Windmessgerät PCE-VA 10 für sehr präzise Messungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie 5. November 2014 Werbung Strömungsmessgeräte werden hauptsächlich an raumlufttechnischen Anlagen verwendet. (WK-intern) - Aufgrund der Strömungsmesstechnik und der Strömungsvisualisierung können oft nötige Maßnahmen zur Verbesserung der Bedingungen abgeleitet werden. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen konkurrenzstarken Windmesser PCE-VA 10 auf den Markt gebracht. Das Gerät wiegt nur 311 g und ist in seiner Genauigkeit fast unschlagbar. Das robuste Flügelrad lässt exakte und reproduzierbare Messungen zu und ist sehr vielseitig in der Anwendung. Neben der Luftgeschwindigkeit misst das PCE-VA 10 auch Volumenströme und Temperatur. Die Strömungsgeschwindigkeit kann in verschiedenen Messeinheiten wie m/s, km/h, ft/min, knot und mph angezeigt werden. Weitere Funktionen wie z. B. Mittelwertbildung, Min/Max
Energiegewinner steigen in Windkraft ein – Bürgerbeteiligung mit 6,75 Prozent Zinsen Windenergie Windparks Wirtschaft 5. November 2014 Werbung Zum ersten Mal seit ihrem Bestehen hat die in Köln ansässige Energiegewinner eG eine Windkraftanlage übernommen. (WK-intern) - Seit dem 22. Oktober produziert das bei Olsdorf nahe Bitburg in der Eifel stehende Windrad Strom für die Genossenschaft, die aktuell 162 Mitglieder aus ganz Deutschland zählt. „Bislang haben wir uns ausschließlich mit Bürgersolarprojekten beschäftigt, wollten uns aber breiter aufstellen“, berichtet Vorstandsmitglied Kay Voßhenrich. „Im November 2013 hat uns dann ein Projektpartner auf die Umstrukturierungsmaßnahmen bei dem Anlagenhersteller und -Betreiber SUZLON Energy und den anstehenden Verkauf dieser Anlage aufmerksam gemacht.“ Nach intensiver Prüfung inklusive zweier Sachverständigengutachten, Rotorblattinspektion und Getriebeendoskopie entschieden sich die Energiegewinner
Gemeinsame Produktlösungen für das Smart Home Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 5. November 2014 Werbung Entscheidende Entwicklung für Smart Home: Führende europäische Initiativen vereinbaren einheitliche Sprache für die Geräte-Kommunikation (WK-intern) - Die drei führenden europäischen Smart Energy/ Smart Home Initiativen AGORA, Energy@home und EEBus Initiative e.V. kooperieren bei der Entwicklung einer einheitlichen Sprache für das europäische Smart Home. Erste gemeinsame Produktlösungen werden auf der internationalen Messe Utility Week in Amsterdam (04.-06.11.2014) präsentiert. „Die große Bandbreite der künftig in die gemeinsame Kommunikationstechnologie integrierten Produkte bringt einen deutlichen Mehrwehrt für die Verbraucher in Europa“, sagt Peter Kellendonk, 1. Vorsitzender der EEBus Initiative. Die drei Initiativen mit ihren über 100 Mitgliedern - viele davon Markt- und Innovationsführer in ihrem Bereich
Deep Sniff stellt den Zustand Ihrer PV‐Anlage auf einen Blick dar Solarenergie 5. November 2014 Werbung Lassen Sie sich von Ihrem Kind die Fehler Ihrer PV‐Anlage erklären! (WK-intern) - Die neuartige „Deep Sniff“‐Darstellung von SunSniffer liefert die Informationen zum Status einer PV‐Anlage auf einen Blick – so kann selbst ein fünfjähriges Kind die PVAnlage lesen. Raus aus dem informationellen Mittelalter, hinein in die transparente Zukunft: Wo bislang aufwändige und teure Such‐ und Messaktionen an den Anlagen vor Ort notwendig waren, kann Ihnen nun sogar ein kleines Kind erklären, wo was an Ihrer Anlage nicht optimal läuft. Diese neuartige Darstellung im SunSniffer‐Webportal zeigt Ihnen alle Module auf der y‐Achse aufgereiht, und deren Leistung im Verlauf eines sonnigen und wolkenlosen