Klimabündnisgemeinde: Naturwärme für Strasshof Bioenergie 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - Klimabündnisgemeinde beauftragt Naturwärme für Strasshof mit der Errichtung eines Biomassefernheizwerkes In der Gemeinderatssitzung im Dezember 2012 wurde nach Ausschreibung einstimmig die EVN mit der Errichtung und dem Betrieb einer Fernwärmenahversorgung für die Europamittelschule und umliegende gemeindeeigene Gebäude beauftragt. In der Gemeinderatssitzung im Dezember 2012 wurde nach Ausschreibung einstimmig die EVN mit der Errichtung und dem Betrieb einer Fernwärmenahversorgung für die Europamittelschule und umliegende gemeindeeigene Gebäude beauftragt. Für die nachhaltige Versorgung beabsichtigt die EVN nun den Neubau eines Biomassefernheizwerkes. Der geplante Standort liegt beim Bahnacker im Bereich des Feldweges, wo die entstehenden Wohnhausanlagen ebenfalls versorgt werden. Bürgermeister Ludwig Deltl ist ein Verfechter von
Voith erfolgreich bei Wasserkraftprojekten in Norwegen und Österreich Erneuerbare & Ökologie Technik 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-news) - HEIDENHEIM - Voith hat kürzlich einen Auftrag für ein Wasserkraftwerk in Norwegen erhalten und zwei Wasserkraft-Projekte in Österreich erfolgreich abgeschlossen. Der Auftrag zur Ausrüstung des Kraftwerks Braskereidfoss an der südnorwegischen Glomma, dem breitesten und längsten Fluss des Landes, hat ein Volumen von rund 18 Millionen Euro und ist ein Gemeinschaftsprojekt der Voith Hydro-Gesellschaften in Norwegen und Österreich. Das Unternehmen liefert die komplette Generator-Turbinen-Einheit mit einer Leistung von 15,7 Megawatt inklusive der Automatisierungstechnik. Die neue Einheit entsteht direkt neben einem bereits bestehenden Wasserkraftwerk und greift somit auf die vorhandene Infrastruktur zurück. Erfolgreich abgeschlossen hat Voith kürzlich die umfangreichen Arbeiten für die
Ultraschallreinigungsgerät auch für größere Materialien Mitteilungen 18. Oktober 201317. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Um Materialien oder Gegenstände schonend zu reinigen, eignet sich am besten ein Ultraschallreinigungsgerät. Die Ultraschalltechnik ist die immer häufiger verwendete Methode in der Industrie. Das Prinzip der Ultraschallreinigung basiert auf der sogenannten Kavitation, das ist die Bildung von Dampfblasen in Flüssigkeiten durch Druckschwankungen. Im Ultraschall bilden sich kleine Vakuumbläschen, die in Flüssigkeiten implodieren und dabei kraftvolle Druckstöße erzeugen. Die PCE Deutschland GmbH hat einen neuen Ultraschallreiniger PCE-UC 100 auf den Markt gebracht. Das PCE-UC 100 hebt sich besonders durch den großen Wanneninhalt (10 Liter) gegenüber anderer Ultraschallreiniger ab. Egal ob kleine oder große Gegenstände schonend gereinigt werden müssen, in