Werbung




Am 24. Oktober 2013 findet in Berlin der 8. Windenergie- und Entwicklungsdialog statt

Windanlagen / Foto: HB
Windanlagen / Foto: HB

(WK-intern) – Windenergie- und Entwicklungsdialog in Berlin

Unter dem Titel „Perspectives on creating local content in the wind sector in developing and emerging economies“ kommen in der Landesvertretung von Schleswig-Holstein (In den Ministergärten 8, 10117 Berlin) von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Akteure aus Partnerländern und der deutschen Windindustrie zum Austausch zusammen. Im Mittelpunkt stehen Strategien zur Schaffung lokaler Wertschöpfung.

Der Bundesverband WindEnergie (BWE), der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA Power Systems) und die Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) führen auch anlässlich des 8. Windenergie- und Entwicklungsdialogs wieder Projektierer und Hersteller aus dem Windbereich, politische Entscheidungsträger aus Deutschland und aus Entwicklungs- und Schwellenländern sowie Vertreter der Entwicklungszusammenarbeit zusammen.

Die Windenergiepotenziale in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern sind immens. Jedoch verfügen die wenigsten dieser Länder über wettbewerbsfähige Industrien, um Windenergieprojekte mit höheren lokalen Wertschöpfungsanteilen umzusetzen. In der Hoffnung, heimische Produktionskapazitäten zu entwickeln und Arbeitsplätze zu schaffen, haben viele Entwicklungs- und Schwellenländer in den letzten Jahren Local-Content-Anforderungen in ihren Gesetzen und Ausschreibungen zur Förderung erneuerbarer Energien verankert. Das stellt ausländische Investoren und Lieferanten aus Deutschland, aber auch die Beteiligten vor Ort, vor große Herausforderungen.

Hinweis: Partner der GIZ sowie Mitglieder von VDMA und BWE nehmen kostenlos an der Veranstaltung teil. Alle anderen Teilnehmer werden vor Ort um einen Kostenbeitrag in Höhe von 100 Euro gebeten.

Programm:http://www.wind-energie.de/sites/default/files/events/windenergie-und-entwicklungsdialog/programm-weed-2013.pdf

Anmeldung:http://www.otseinladung.de/event/6a84509297

Über den Bundesverband WindEnergie e.V.
Der Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) ist Partner von über 3.000 Unternehmen der Branche und vertritt rund 20.000 Mitglieder. Im BWE sind Know-how und Erfahrung der gesamten Branche konzentriert. Damit ist er erster Ansprechpartner für Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Medien.

PM: BWE








Top