Werbung




Für die Zerspanung großer Bauteile präsentierte CHIRON gleich zwei neue Modelllinien

ToolTower: Kurze Rüstzeiten durch schnellen Wechsel von bis zu 210 Werkzeugen. Das modulare Magazin, das es für 130, 170 und 210 Werkzeuge gibt, benötigt dank seiner Turmform sehr wenig Platz.
ToolTower: Kurze Rüstzeiten durch schnellen Wechsel von bis zu 210 Werkzeugen. Das modulare Magazin, das es für 130, 170 und 210 Werkzeuge gibt, benötigt dank seiner Turmform sehr wenig Platz. / Bild: Chiron

(WK-intern) – Tuttlingen – Für lebhaftes Interesse sorgte CHIRON auf der EMO mit vier Neuheiten, darunter seinem ersten Horizontal-Bearbeitungszentrum. Insgesamt ist der Maschinenbauer sehr zufrieden: Neben Maschinenverkäufen direkt am Stand berichtet er von vielversprechenden Gesprächen mit Interessenten und einem aussichtsreichen Nachmessegeschäft.

  • Zwei neue Baureihen für große Bauteile
  • Erstes Horizontal-Bearbeitungszentrum
  • „Tool Tower“ sorgt für schnellen Werkzeugwechsel
  • „baseline“: Modellreihe für Einsteiger

Vier Premieren für mehr Leistung, Präzision und Tempo

Für die Zerspanung großer Bauteile präsentierte CHIRON gleich zwei neue Modelllinien: Die Baureihe 24 ermöglicht die hochproduktive, vertikale Bearbeitung großer Werkstücke in der Serie mit Spindelabständen zwischen 400 oder 600 mm. Für die Hochleistungszerspanung großer und bis zu 1.000 kg schwerer Werkstücke bietet CHIRON jetzt außerdem die neuentwickelte Horizontal-Baureihe 26: Hier stehen Spindelabstände zwischen 600 und 900 mm zur Auswahl.
Die dritte Neuheit, der modular aufgebaute „ToolTower“ für bis zu 210 Werkzeuge, sorgt für höchste Effizienz durch kurze Werkzeugbereitstellungszeiten.
Und für den kostengünstigen Start präsentierte CHIRON die „baseline“, eine neue Produktreihe einspindliger, bereits vorkonfigurierter Maschinen, die vor allem für die Fertigung von Klein- und Mittelserien geeignet sind.

Horizontale Hochleistungszerspanung mit der neuen Baureihe 26

Besonders neugierig war das Publikum auf die neue Baureihe 26, mit der CHIRON erstmals ein Horizontal-Bearbeitungszentrum vorstellte. Zu sehen war eine DZ26 W mit zwei Spindeln im Abstand von 600 mm und einer Werkzeugaufnahme HSK-A100. Gezeigt wurde die Ausführung mit neuartiger Trommel-Werkstückwechseleinrichtung für den schnellen Austausch großer und schwerer Bauteile.

Zielgruppe der Baureihe 26 sind vor allem Hersteller großer Werkstücke wie Getriebegehäuse, Strukturteile oder Bauteile aus hochwarmfestem Stahl. Die neue Baureihe bietet Maschinen mit Brückenmaßen von 1250 bis 3000 mm und Verfahrwegen in Y- und Z-Richtung von jeweils 630 mm. Die einspindlige Variante gibt es optional mit Schwenkkopf, in der Doppelspindel-Ausführung stehen Spindelabstände von 600 oder 900 mm zur Auswahl.

Mit einem Drehmoment von 390 Nm und Spindelumdrehungen bis 10.000 U/min werden hierbei hohe Zerspanungsleistungen erreicht, so dass Guss- und Stahlteile besonders produktiv bearbeitet werden. Alternativ ist das neue Bearbeitungszentrum mit Werkzeugaufnahme HSK-A 63  mit Spindeldrehzahlen bis 16.000 U/min erhältlich.
Aluminium-Strukturteile aus dem Automobilbau oder der Luftfahrtindustrie lassen sich so mit hoher Geschwindigkeit  und großer Dynamik fertigen. Auch für Fünfachs-Anwendungen ist die neue Baureihe 26 einsatzbereit: Hierfür steht das umfangreiche CHIRON Rundtisch-Programm zur Verfügung.

Neue Vertikal-Baureihe 24 für große Bauteile

Ebenfalls für die Zerspanung großer Bauteile konzipiert sind die Modelle der neuen vertikalen Baureihe 24 mit Verfahrwegen von X 830 mm / Y 630 mm / Z 630 mm, einem Drehmoment von maximal 320 Nm und Spindelumdrehungen bis 15.000 U/min. Kraftvolle Zerspanungsleistungen, größte Präzision und eine hohe Geschwindigkeit zeichnen die neuen Maschinen aus, die entweder einspindlig oder mit zwei Spindeln im Abstand von 400 mm oder 600 mm erhältlich sind. Am Messestand auf der EMO zu sehen war die doppelspindlige Ausführung DZ24 W high speed mit einem Spindelabstand von 600 mm und einem Drehmoment von 140 Nm.

Hochdynamisch ist die Baureihe nicht zuletzt dank schneller Eilgänge und Beschleunigungen, die für Span-zu-Span-Zeiten von 2,7 s sorgen. Ebenfalls kurz sind die Werkstückwechselzeiten von 3,5 s. Die beiden Tischseiten bei der W-Variante sind jeweils für bis zu 1.000 kg schwere Bauteilen ausgelegt.
Alle Modelle können sowohl mit Starr- als auch mit unterschiedlichen Werkstückwechseleinrichtungen ausgestattet werden.

Für das einfache Be- und Entladen, zum Beispiel per Kran, wurde die Türöffnung besonders groß dimensioniert und der Zugang zum Arbeitsraum barrierefrei gestaltet.

 „ToolTower“ sorgt für schnellen Werkzeugwechsel

Den schnellen und hauptzeitparallelen Wechsel von bis zu 210 Werkzeugen zeigte CHIRON auf der EMO live am Beispiel des neuen „ToolTowers“. Gezeigt wurde er im Einsatz mit dem hochproduktiven Vierspindel-Fertigungszentrum „TZ15 W Magnum“.  Das modulare Magazin, das es für 130, 170 und 210 Werkzeuge gibt, benötigt dank seiner Turmform sehr wenig Platz.

„baseline“: kompakte und günstige Einsteiger-Zentren

Für den kostengünstigen Einstieg in die erfolgreiche und bewährte CHIRON-Technologie hat der Maschinenbauer die neue „baseline“-Produktlinie entwickelt. Zu sehen war auf der EMO das kompakte Fertigungszentrum „FZ15W baseline“ mit Werkzeugaufnahme HSK-63 und Werkstückwechseleinrichtung für das hauptzeitparallele Be- und Entladen.

Insgesamt umfasst die günstige und kurzfristig lieferbare „baseline-Produktlinie“ sieben einspindlige Modelle, die vor allem den Anforderungen von Produzenten kleiner und mittlerer Serien entsprechen. Alle Maschinen sind fertig vorkonfiguriert, flexibel einsetzbar und mit Siemens-Steuerungen ausgestattet. Die 5-Achs-Modelle sind auch mit Heidenhain Steuerung erhältlich.

Über CHIRON:
Die Ursprünge der CHIRON-Gruppe mit Sitz in Tuttlingen gehen auf das Jahr 1921 zurück. Seit den 50er Jahren ist sie Teil der Hoberg & Driesch Unternehmensgruppe in Düsseldorf. Heute ist CHIRON ein weltweit agierendes Unternehmen mit Tochtergesellschaften in allen wichtigen Industrieländern und beschäftigt rund 1.600 Mitarbeiter. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von vertikalen Präzisions-Fertigungszentren für die anspruchsvolle Metallzerspanung. Durch moderne Produktionsprinzipien bei der hochqualitativen und stückkostengünstigen Fertigung setzt CHIRON Maßstäbe. Das Unternehmen erzielt rund die Hälfte seines Umsatzes mit Turnkey-Lösungen und exportiert etwa 60 % der Werkzeugmaschinen weltweit. Unter den Kunden aus der Automobil- und Luftfahrtindustrie, dem Maschinenbau, der Medizintechnik, Uhren- und Schmuckindustrie befinden sich zahlreiche internationale Branchenführer.

PM: CHIRON








Top