Werbung


juwi-Gründer Matthias Willenbacher mit Energy Award ausgezeichnet

Matthias Willenbacher mit dem „Energy Award“ für sein Lebenswerk / Bild: juwi
Matthias Willenbacher mit dem „Energy Award“ für sein Lebenswerk / Bild: juwi

(WK-intern) – Matthias Willenbacher für Lebenswerk geehrt

  • juwi-Gründer mit „Energy Award“ ausgezeichnet
  • „Wir sind mit der Energiewende auf dem richtigen Weg, jetzt heißt es weitermachen.“

Matthias Willenbacher, Pionier im Bereich Erneuerbare Energien und Gründer der international tätigen juwi-Gruppe, wurde mit dem „Energy Award powered by Joule & Renexpo“ für sein Lebenswerk geehrt. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung, obwohl mein Lebenswerk mit 44 Jahren natürlich noch nicht abgeschlossen ist“, sagte Willenbacher bei der Übergabe des Preises.

Die hochkarätige Jury mit Vertretern aus Politik, Verbänden, Medien und Wirtschaft begründete die Auszeichnung damit, dass Willenbacher sich schon früh für erneuerbare Energien einsetzte. Durch sein außerordentliches Engagement hat er einen maßgeblichen Beitrag zum schnellen Umstieg auf eine rein regenerative Energieversorgung geleistet.

In seiner Laudatio markierte Helmut Lamp, Vorstand des Bundesverbands BioEnergie (BBE), einige der herausragenden Stationen während Willenbachers Laufbahn. Bereits 1996 baute er sein erstes Windrad und gründete mit Partner Fred Jung das heute weltweit tätige Unternehmen juwi. Die juwi-Gruppe ist mit ihren 1800 Mitarbeitern in allen Geschäftsfeldern der Erneuerbaren tätig: Dazu zählen neben Wind-, Solar- und Bioenergie auch Lösungen für die Direkt- und Eigenversorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. Schon 1999, vor der Einführung der kostendeckenden Vergütung von Solarstrom, hatte der Erneuerbare-Energien-Pionier die erste Photovoltaik-Anlage der juwi-Gruppe realisiert. Zur weiteren Verbreitung seines Ziels einer rein regenerativen Energieversorgung gründete Willenbacher die Stiftung „100 Prozent erneuerbar“, der er bis heute vorsteht.

Mit der Veröffentlichung seines ersten Buchs „Mein unmoralisches Angebot an die Kanzlerin“ hat Willenbacher in diesem Sommer ein weiteres wichtiges Zeichen für die Energiewende gesetzt. Und das mit großem Erfolg: Sein Masterplan für die konsequente Umsetzung der Energiewende schaffte es innerhalb weniger Wochen auf die Spiegel-Bestsellerliste. „Wir sind mit der Energiewende auf dem richtigen Weg“, sagt Willenbacher, „jetzt heißt es weitermachen, weiterkämpfen, damit es nicht beim bislang Erreichten bleibt. Aber auch das werden wir schaffen, denn die Mehrheit der Deutschen steht hinter den Erneuerbaren und möchte keinen Rückschritt zu Atomenergie und Kohleverstromung.“

Zur juwi-Gruppe
juwi zählt zu den weltweit führenden Spezialisten für erneuerbare Energien mit starker regionaler Präsenz und bietet Projektentwicklung sowie Produkte und Dienstleistungen rund um die Energiewende an. Unser Ziel: 100 Prozent erneuerbare Energien. Unser Antrieb: Mit Leidenschaft erneuerbare Energien wirtschaftlich und zuverlässig gemeinsam durchsetzen. juwi ist der kompetente Partner für eine nachhaltige Energieversorgung mit regionalen Schwerpunkten.
Gegründet wurde juwi 1996 von Fred Jung und Matthias Willenbacher in Rheinland-Pfalz. Heute beschäftigt das weltweit tätige Unternehmen mehr als 1.800 Mitarbeiter in über 15 Ländern und erzielte im Jahr 2012 einen Jahresumsatz von rund 1,1 Milliarde Euro. Zu den Geschäftsfeldern der juwi-Gruppe zählen vor allem Projekte mit Solar-, Wind- und Bioenergie, aber auch Lösungen für die Direkt- und Eigenversorgung mit Strom und Wärme aus erneuerbaren Energien. juwi entwickelt zudem Komponenten, um Strom aus erneuerbaren Energien günstiger zu machen. Speichertechnologien (z.B. juwi Home Power, der Batteriespeicher für Solaranlagen), nachhaltige Gebäudetechnik und Holzbrennstoffe runden das Portfolio ab.
Bislang hat juwi im Windbereich über 700 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von etwa 1.400 Megawatt an über 100 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es mehr als 1.500 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 1.300 Megawatt. Diese Energieanlagen erzeugen zusammen pro Jahr rund fünf Milliarden Kilowattstunden Strom; das entspricht in Deutschland dem Jahresbedarf von etwa 1,4 Millionen Haushalten. Im Bioenergie-Bereich kann juwi zahlreiche Referenzen für Holzpellets-Produktionsanlagen, Biogasanlagen und Nahwärmenetze mit Contracting-Lösungen aufweisen. Für die Realisierung der Energieprojekte hat juwi insgesamt in den vergangenen 17 Jahren ein Investitionsvolumen von mehr als fünf Milliarden Euro initiiert.
Die juwi-Gruppe verfügt über Niederlassungen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Tschechien, Griechenland, Polen, Bulgarien, Großbritannien, Indien, Singapur, Südafrika, Chile, den USA/Kanada und Costa Rica. In Deutschland hat juwi Niederlassungen und Regionalbüros in mehreren Bundesländern.

PM: www.juwi.de

Bildunterschrift
Matthias Willenbacher mit dem „Energy Award“ für sein Lebenswerk








Top