Die Rezidor Hotel Gruppe mit dem -Best Practice Award 2013- ausgezeichnet Mitteilungen Ökologie 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Die Rezidor Hotel Group wurde für ihre konzernweite Energiespar-Initiative ‚Think Planet’ mit dem ‚Best Practice Award 2013‘ des Travel Industry Club ausgezeichnet. Das Hotelunternehmen mit über 430 Hotels und 95.000 Zimmern in 70 Ländern belegte den 1. Platz für seine innovativen und zukunftsorientierten Maßnahmen in Bezug auf Ökonomie, Ökologie und gesellschaftliche Verantwortung. Mit dem ‚Best Practice Award‘ prämiert der Travel Industry Club ein Unternehmen der Touristik-, Reise- und Beherbergungsindustrie, welches sich durch besonders erfolgreiche Produkte oder Prozesse zum Wettbewerb differenziert. In dem Wirtschaftsclub sind die Entscheider der gesamten Freizeit- und Geschäftsreisebranche organisiert. Die Preisträger wurden von einer 33 Mitglieder umfassenden
NORD.LINK: Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen ist wichtig für die Energiewende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck begrüßt Entscheidung über Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen KIEL - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Entscheidung für den Bau eines Seekabels von Norwegen nach Schleswig-Holstein begrüßt. "Ich freue mich sehr, dass Schleswig-Holstein den Zuschlag bekommen hat und nicht Niedersachsen. Dafür haben viele Menschen hart gearbeitet", sagte der Minister heute (6. März). "Die Energiewende muss europäisch gedacht werden und Nordlink ist hier ein wichtiger Baustein. Wir müssen die norddeutschen Windgebiete mit den skandinavischen Wasserspeichern verbinden, um in Zukunft allein durch Erneuerbare Energien Netzstabilität und Lastenmanagement herstellen zu können. Dabei hilft uns das Seekabel." Der Minister betonte: "Das Seekabel
seebaWIND Service stellt Upgrade-Programm auf der Hannover Messe 2013 vor Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Osnabrück - Der herstellerunabhängige Serviceanbieter seebaWIND Service präsentiert auf der kommenden Hannover Messe vom 08. bis 12. April seine Leistungen im Bereich Upgrades für Windenergieanlagen (WEA). Dazu zählen Hindernisfeuer der neuen Generation sowie verbesserte Pitch- und Umrichter--Komponenten. Das auf Nordex-, REpower- und Fuhrländer-WEA spezialisierte Unternehmen wird sein Angebot am Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen in Halle 27, Stand E50, vorstellen. Die seebaWIND Service hat in Kooperation mit Komponentenherstellern Upgrades speziell für WEA der -Hersteller Nordex, REpower und Fuhrländer entwickelt. Als erfahrener Service-Anbieter kennt das Unternehmen die Schwachstellen der jeweiligen Anlagentypen. Severin Mielimonka, Geschäftsführer der seebaWIND Service, erklärt: „Aufgrund unserer Unabhängigkeit von Erstausrüstern