Wind-Branchentage auf der Messe Erfurt Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Oktober 2014 Werbung Wind.Energie - Mitteldeutsche Branchentage (14. und 15. Oktober 2014) (WK-intern) - Die Windenergie ist weltweit im Aufwind. Europa bleibt als stabiler Markt Windkraftregion Nummer eins. Der Freistaat Thüringen will bis zum Jahr 2020 einen Ökostromanteil von 45 Prozent erreichen. Wohin die Energiereise in Deutschland geht und wo dabei die Windenergie steht, das untersucht am 14. und 15. Oktober 2014 zum dritten Mal die Veranstaltung „Wind.Energie – Mitteldeutsche Branchentage“ in Erfurt. Der zweitägige Fachkongress mit begleitender Ausstellung rückt die wichtigsten Akteure in den Blickpunkt und versucht, die offenen Fragen für Kommunen, Bürger und beteiligte Unternehmen umfassend zu klären. Neben der Vernetzung der politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen
NORD.LINK: Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen ist wichtig für die Energiewende Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windparks 7. März 20137. März 2013 Werbung (WK-intern) - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck begrüßt Entscheidung über Seekabel zwischen Deutschland und Norwegen KIEL - Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Robert Habeck hat die Entscheidung für den Bau eines Seekabels von Norwegen nach Schleswig-Holstein begrüßt. "Ich freue mich sehr, dass Schleswig-Holstein den Zuschlag bekommen hat und nicht Niedersachsen. Dafür haben viele Menschen hart gearbeitet", sagte der Minister heute (6. März). "Die Energiewende muss europäisch gedacht werden und Nordlink ist hier ein wichtiger Baustein. Wir müssen die norddeutschen Windgebiete mit den skandinavischen Wasserspeichern verbinden, um in Zukunft allein durch Erneuerbare Energien Netzstabilität und Lastenmanagement herstellen zu können. Dabei hilft uns das Seekabel." Der Minister betonte: "Das Seekabel