Werbung Praktischer Leitfaden: Photovoltaik in Gemeinden – Möglichkeiten der Finanzierung und Bürgerbeteiligung Solarenergie 23. November 2012 (WK-news) – Ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einem unabhängigeren Energiesystem ist die Nutzung der Sonnenenergie. Besonders Gemeinden und im speziellen das Konzept der BürgerInnenbeteiligung vereinen zentrale Aspekte einer erfolgreichen regionalen Energiepolitik: Lokal verfügbare Potenziale erneuerbarer Energien werden unter Einbindung der Bevölkerung nachhaltig genutzt. Damit ein Projekt von Beginn an reibungslos und mit Erfolg verläuft, hat klima:aktiv, die Klimaschutzinitiative des Lebensministeriums, im Rahmen des e5-Programms einen praktischen Leitfaden zusammengestellt, der alle notwendigen Informationen zum Start eines BürgerInnenbeteiligungsmodells beinhaltet. Der Leitfaden steht als Download Verfügung. Der vorliegende Leitfaden zielt darauf ab, die Umsetzung von PV-BürgerInnenbeteiligungsanlagen zu erleichtern. Darüber hinaus unterstützt das e5-Programm durch Beratungsleistungen. Mitteilung: LandesEnergieVerein Steiermark Burggasse 9/II – 8010 Graz – Austria Tel.: +43 (0)316 877-3389 Fax: +43 (0)316 877-3391 Weitere Beiträge:Berenberg Green Energy Junior Debt-Fonds stellt Finanzierung für Solarparkprojekte in PolenNeuer Ökostrom-Rekord liegt bei 54%, trotzdem werden Versorgungssicherheit und Klimaziele verfehltGreenovative sichert sich seine ersten zwei Zuschläge für hybride Solarpark-Projekte mit Speicher