Werbung Neue Volumenrabatte für Handel mit Emissionsrechten Behörden-Mitteilungen 14. November 201215. November 2012 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – EEX forciert Handel mit Emissionsrechten Keine Jahresgebühr für neue Teilnehmer Leipzig – Die European Energy Exchange (EEX) setzt weitere Anreize für den Handel mit Emissionsberechtigungen auf ihren Märkten. Für die Marktteilnehmer, die ausschließlich am Spot- und Terminmarkt für Emissionsberechtigungen handeln wollen, bietet die EEX bereits die „Emissions Only“-Mitgliedschaft an. Um zusätzliche Teilnehmer zu gewinnen, erlässt die EEX den Unternehmen, die sich bis zum 31. Dezember 2012 für die „Emissions Only“-Mitgliedschaft registrieren, die Jahresgebühr für 2013 in Höhe von 5.000 Euro pro Markt. Zusätzlich bietet die EEX allen Teilnehmern ein Stufenmodell am CO2-Sekundärmarkt an, bei dem mit steigenden Handelsvolumen die Transaktionsentgelte sinken. Im Rahmen einer monatlichen Überprüfung wird die Einstufung der Teilnehmer anhand ihres Handelsvolumens festgestellt und die Transaktionsentgelte entsprechend angepasst. Mit diesem neuen Programm können die Händler das kombinierte Entgelt für Handel und Clearing am Spotmarkt von 0,006 € Cent/Tonne CO2 auf 0,004 € Cent/Tonne CO2 senken; am Terminmarkt von 0,0028 € Cent/Tonne CO2 auf 0,001 € Cent/Tonne CO2. Das Programm gilt ab dem 1. Januar 2013 für mindestens ein Jahr. „Das Interesse am EEX-Emissionsrechtehandel nimmt zu, insbesondere durch die Auktionen. Durch die Unterstützung von Market Makern und dem Mix aus neuen Produkten, Volumenrabatten sowie der Erlassung der Jahresgebühr für Neukunden wollen wir weitere Unternehmen für den Handel an der EEX gewinnen und die Liquidität unserer CO2-Märkte weiter erhöhen“, so Steffen Köhler, Chief Operating Officer der EEX. Von Januar bis Oktober 2012 wurden an der EEX 150 Millionen Tonnen CO2 gehandelt, 58 Prozent mehr als im Vorjahr. Im letzten Monat wurden weitere 4 Teilnehmer neu zum Emissionsrechtehandel zugelassen. PM: EEX Weitere Beiträge:Masterplan Maritime Technologien in DeutschlandBMUKN beteiligt die Öffentlichkeit an der Aktualisierung des Nationalen Entsorgungsprogramms für rad...Holzenergie vom Acker - Erschwerende Regelungen in Bayern bei KUP