Werbung BWE Marktübersicht: 2 Bücher, Windenergie-Wartung/Service und Offshore-Finanzierung Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 9. November 2012 Windenergieanlagen: Aktuelles und praktisches Know-how zu Finanzierung und Instandhaltung Berlin – Für den Ausbau der Offshore-Windenergie in Deutschland wird ein insgesamt hoher Bedarf an Projektfinanzierungen erwartet. Eine solide Finanzierung ist entscheidend für den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen. Da es sehr unterschiedliche Betriebsformen gibt, ist die richtige Finanzierungsstrategie eine grundlegende Voraussetzung. Im Buch „Finanzierung“ aus der Reihe BWE Marktübersicht spezial werden verschiedene Wind-energie-Finanzierungskonzepte erläutert und die jeweiligen Chancen und Risiken vorgestellt. Da sich die Offshore-Finanzierung sehr von den Projekten an Land unterscheidet, werden die Modelle für Onshore- und Offshore-Windprojekte in eigenen Kapiteln beschrieben. Die wachsende Bedeutung des Service- und Wartungsgeschäfts steht im Zentrum von Windenergie Service – Wartung & Instandhaltung. Der Anlagenbestand wächst, immer mehr Windenergie-anlagen kommen ins wartungsintensive Alter. Der Service von Windkraftanlagen wird zunehmend wichtiger, denn mit der Lebensdauer der Anlagen erhöht sich auch der Stellenwert des Wartungsgeschäfts. Da die Wartungsverträge oft Fallstricke bergen, sollten Betreiber von Windanlagen die Verträge gründlich prüfen. Mithilfe der praktischen Checkliste im Buch wird kein elementarer Vertragsbestandteil vergessen. Weitere Kapitel behandeln unter anderem die Bedeutung von Sachverständigen, den effektiven Versicherungsschutz von Windenergieanlagen und den Nutzen des Condition Monitoring. Beide Titel zeichnen sich durch ihre Aktualität und hohen Praxisbezug aus. Die praktischen Tabellen, ausführliche Glossare und umfassende Adressverzeichnisse machen die Werke zu hilfreichen Ratgebern für die eigenen Windenergieprojekte. Sie sind jeweils auch als E-Book erhältlich. PM: Beuth Weitere Beiträge:Vestas hat gestern die erste Zustimmung von Banken zu einem neuem Kredit bekommenØrsted beauftragt EWE OSS zur Wartung der Offshore-Umspannwerke der Offshore-Windparks Gode Wind 1 u...Portugal: Windpark aus schwimmenden 8,5 MW-Turbinen wurde vollständig in Betrieb genommen