Werbung Renerco Solar und SunEnergy Europe sichern Solarstrom von der Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern Solarenergie 14. Oktober 201227. Oktober 2012 Großprojekt auf dem Flughafen Stralsund-Barth (WK-intern) – Renerco Solar und SunEnergy Europe sichern Einspeisetarif für 31,5 Megawatt-Großprojekt auf dem Flughafen Stralsund-Barth „Gute Zusammenarbeit – just in time“ So könnte das Fazit lauten, das Investor und Generalunternehmer Renerco Solar sowie Projektentwickler SunEnergy Europe gemeinsam dieser Tage ziehen. Im September wurde der zweitgrößte Solarpark Mecklenburg-Vorpommerns zum alten Einspeisetarif in Betrieb genommen. Dies geschieht gerade noch rechtzeitig, bevor die Einspeisevergütung für große Solarkraftwerke gestrichen wird. Auf dem Gelände des Ostseeflughafens Stralsund-Barth, während des Zweiten Weltkrieges ein Militärflughafen, erzeugt nun eine Solaranlage mit einer Leistung 31,5 Megawattpeak umweltfreundlichen Strom. „Alle Arbeiten am Bau der großen Anlage waren perfekt aufeinander abgestimmt. Kaum war der Kampfmittelräumdienst mit der Untersuchung der Böden und der Entsorgung der alten Kriegslasten fertig, wurden die ersten Fundamente gerammt.“, erzählt Edgar Gimbel, Bauleiter der Renerco Solar. „Innerhalb von 55 Arbeitstagen haben wir auf 40 Hektar Fläche 130.000 Solarmodule installiert, die etwa 7.600 Haushalte mit Strom versorgen können.“ Auch der Projektentwickler SunEnergy Europe ist stolz. „Die Zusammenarbeit mit Renerco als Investor, allen beteiligten Baufirmen sowie den öffentlichen Stellen war hochprofessionell und hat außerordentlich gut funktioniert. Ohne die engagierte Unterstützung insbesondere der Stadt Barth als aus des Landkreises Vorpommern-Rügen wäre ein derartige Punktlandung kaum möglich gewesen“, äußert sich Dr. Hartwig Westphalen, Geschäftsführer des Hamburger Solarprofis, zufrieden. Der Barther Bürgermeister Dr. Stefan Kerth zeigt sich hocherfreut: „Dass hier eines der größten Solarkraftwerke unseres Bundeslandes steht, macht uns natürlich stolz und ist ein Grund zu feiern.“ Am Samstag, den 13. Oktober, findet von 10-16 Uhr auf dem Gelände des Solarparks ein Tag der offenen Tür statt. Neben der offiziellen Einweihung gibt es ein buntes Programm für die ganze Familie. Höhepunkt ist der Staffelmarathon, der durch die Modulreihen führt. PM: SunEnergy Europe GmbH Weitere Beiträge:Häuserfassaden für die bauwerksintegrierte Nutzung von Photovoltaik besonders großErfahrung in der Windbranche: VOSS Energy erweitert ihre GeschäftsführungDeutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) zeigt Potenzial von Solaranlagen in Deutschland