Werbung Husum WindEnergy: Logistik für Großkomponenten-Umschlag bietet Brunsbüttel Ports Aussteller Husum Windmessen Offshore Produkte Windenergie Windparks 4. September 2012 Umschlag von WEA Flügeln im Elbehafen Brunsbüttel (WK-intern) – Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012 Maßgeschneiderte Logistikleistungen für die On und Offshore-Branche im Fokus. Lösungen für die Logistikkette sowie Erfahrung und Kompetenz im Großkomponenten-Umschlag bietet Brunsbüttel Ports auf der Husum WindEnergy 2012, der führenden Windenergie-Messe. Auf dem Stand 4E15 präsentiert die Hafengruppe gemeinsam mit der SCHRAMM group ihr Leistungsspektrum speziell für die Windenergie-Branche. Als Teil der SCHRAMM group ist die Brunsbüttel Ports GmbH Betreiber und Eigentümer des Elbehafens, des Hafens Ostermoor und des Ölhafens. Insbesondere der Elbehafen bietet durch seine universale Ausrichtung ideale Bedingungen für den Umschlag und die Lagerung von Windenergie-Anlagenkomponenten. Darüber hinaus zeichnet er sich durch seinen trimodalen Verkehrsanschluss an der Unterelbe und verfügbare Industrieflächen aus. Bereits seit 2009 ist der Elbehafen Anlaufpunkt für diverse Dienstleistungen der Windenergie-Branche, von der Verladung, über die Lagerung bis hin zur Umrüstung einer Jack-Up Plattform. Mit dem RENDSBURG PORT betreibt Brunsbüttel Ports gemeinsam mit AHLMANNZERSSEN einen weiteren, speziell für den Umschlag von Schwerlasten ausgelegten Hafen. Das Team vom RENDSBURG PORT ist während der Messe ebenfalls am Stand 4E15 zu treffen. Als Branchenexperte nimmt Frank Schnabel, Geschäftsführer der Brunsbüttel Ports GmbH, an dem neuen und hochkarätig besetzten SPC Forum „Maritime Logistik für die Windenergie“ teil. Entscheider, Branchenkenner und Genehmigungsbehörden beleuchten am 18.9. die Fragestellungen wie Windkraftanlagenbauer die Logistik ausrichten und welche Anforderungen an die Dienstleister gestellt werden. Frank Schnabel wird hierzu in seinem Vortrag den „Nutzen von Hafenkooperationen bei Errichtung und Service von Offshore-Windparks am Beispiel der Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee SH“ präsentieren. Vor dem Hintergrund der Herausforderungen für die Branche, erläutert Frank Schnabel, wie sich gemeinsam die Potentiale für alle Beteiligten heben lassen. Die Seehäfen übernehmen eine entscheidende Rolle in der Logistikkette der Offshore-Windparks. Durch die Hafenkooperation Offshore-Häfen Nordsee werden die Kompetenzen der Produktion-, Logistik- und Service-Häfen gebündelt. Windparkbetreiber profitieren von einem umfangreichen Angebot zur Installation und Versorgung ihrer Windparks mit kurzen Anfahrtswegen. PM: Brunsbüttel Ports GmbH Elbehafen, 25541 Brunsbüttel Frank Schnabel, Geschäftsführung Tel.: 04852-884-35 e-mail: f.schnabel@schrammgroup.de Weitere Beiträge:Zwei Umspannstationen für den Offshore-Windpark SeaMade erfolgreich in der belgischen Nordsee instal...SeaRenergy startet Onshore- und Offshore-Logistikunterstützungsvertrag bei DolWin6Vestas sichert sich 239-MW-Auftrag für V163-4,5-MW-Windturbinen in den USA