Werbung Messe Volta-X: Best Practice zur Klimaneutralität und Lösungen gegen die Krise Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie 23. Februar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Energie & Management veranstaltet auf der Messe Volta-X ein Innovationsforum. (WK-intern) – Hochkarätige Referenten vermitteln ihr Know-how zu den Themen Energieversorgung und Energiesicherheit. Am 28. und 29. März ist es so weit: Auf der neuen Energiemesse Volta-X in Stuttgart erwartet die Besucher eine Besonderheit: das Energie & Management Innovationsforum. Es handelt sich um eine Konferenz mit Vorträgen rund um die Themen Energieversorgung und Energiesicherheit. An zwei Tagen informieren rund 20 hochrangigen Experten aus der Energiewirtschaft die Messebesucher kostenlos über die neuesten Trends zur Energiewende, der Digitalisierung, der E-Mobilität und dem Netzausbau. Eine gesonderte Anmeldung ist nicht erforderlich. Das E&M-Innovationsforum: Es findet am 28. und 29. März zwischen 10 und 14 Uhr statt. Durch den Tag führt jeweils E&M-Chef-Redakteur Stefan Sagmeister. Der erste Konferenztag des E&M Innovationsforum steht unter dem Titel: „Krisenbewältigung in der Energiewirtschaft“. Die Zeiten sind immer noch schwierig – für Energieversorger wie Abnehmer. E&M hat hier kompetente Köpfe gebeten, zu erläutern, wie sie ihre Unternehmen durch die Krise steuern. Im Mittelpunkt stehen Vorträge zum Thema Miteinander von Versorger und Industrieunternehmen, die Energiebeschaffung aber auch die Sicherheit von IT-Systemen sowie neue Geschäftsideen. Auf dem Podium sprechen je 20 Minuten unter anderem Vertreter von den Versorgern Thüga und Badenova, dem IT-Unternehmen Secunet und Vertreter der Automobilindustrie. Der zweite Konferenztag trägt den Titel: „Best Practice zur Klimaneutralität“. Deutschland will bis 2045 klimaneutral werden. Wie soll das gehen? Antworten liefern hier die kommunalen Versorger. Sie sehen sich als Umsetzer der Energiewende und stellen Lösungen zu den Themen grüne Wärme, Wasserstoff, Batteriespeicher aber auch Netzausbau und Digitalisierung vor. Zugesagt haben bereits unter anderen Referenten von den kommunalen Unternehmen Stadtwerke Karlsruhe, Netze BW und Allgäuer Überlandwerke sowie Partnerunternehmen wie die Trianel und Baywa Re. Die Messe Volta-X: Auf dem Messegeländer in Stuttgart findet erstmalig von 28. bis 30. März die Volta-X Energy Systems Expo statt. Es handelt sich um eine B2B-Messe mit Start-up-Area, energiewirtschaftlicher Konferenz sowie verschiedenen Networking-Formaten. Die Messe Volta-X steht für intelligente Energielösungen von der Steuerungstechnik bis hin zur Speicherung und der Verknüpfung der Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Zeitgleich findet auf dem Messegelände die Eltefa – Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie statt. Veranstalter von beiden Events ist die Messe Stuttgart GmbH. Statements: Timo Sendner, Geschäftsführer E&M: „Wir freuen uns sehr, dass wir auf der Volta-X als Partner das E&M Innovationsforum gestalten dürfen. Als erfahrener Anbieter für die deutsche Energiewirtschaft stellen wir gerne unsere Kompetenz zur Verfügung. Unser Ziel ist es, den Besuchern der Messe aus den Bereichen Stadtwerke, Zulieferindustrie und großen Energieverbrauchern ein ansprechendes Programm zu bieten.“ Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart: „Wir sind begeistert, dass wir mit E&M den idealen Partner für das Innovationsforum gefunden haben. Auf der Volta-X Energy möchten wir die Akteure der Energiewirtschaft zusammenbringen und ihnen eine Plattform für den Austausch bieten. Das E&M Innovationsforum ist der ideale Ort dafür. Durch dieses Forum schaffen wir einen unvergleichlichen Mehrwert, der weit über einen bloßen Messebesuch hinausgeht.“ Hardfacts: Was: E&M-Innovationsforum Wo 1: Im Rahmen der Messe Volta-X Wo 2: Messegelände Stuttgart Wann: 28. und 29. März 2023 Wie viel: für Messe Besucher kostenlos Um das geht’s: Konferenz mit rund 20 Vorträgen rund um die Themen Energieversorgung und Energiesicherheit für Stadtwerke, Industrie und Kommunen. PM: Energie und Management GmbH Weitere Beiträge:Wie leistungsfähig sind Stromspeicher langfristigFred. Olsen Windcarrier rüstet drei Schiffe für die nächsten Generation von Windkraftanlagen aufStudie: Sonnenergie wird in vielen Teilen der Welt günstigste Stromquelle