Bundesverband der Energie- und Klimaschutzagenturen trifft sich in Solingen und Wuppertal Ökologie Windenergie 23. März 201223. März 2012 Werbung Nutzung der Windenergie im Fokus Gemeinsame Presseinformation des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands und der EnergieAgentur.NRW Ansprechpartner/in: Dr. Joachim Frielingsdorf (EANRW), Gunnar Betz (eaD) 32 Energie- und Klimaschutzagenturen auf Einladung der EnergieAgentur.NRW in Nordrhein-Westfalen zu Gast Erfahrungs- und Ideenaustausch zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien Wuppertal Im Lichtturm in Solingen-Gräfrath und in Wuppertal treffen sich heute und morgen die Vertreter von 32 Energie- und Klimaschutzagenturen auf Einladung der EnergieAgentur.NRW. Auf den Treffen des Bundesverbandes der Energie- und Klimaschutzagenturen Deutschlands - kurz: eaD - geht es traditionell um den Austausch von Erfahrungen und Ideen zur Förderung von Energieeffizienz und erneuerbaren Energien. Schwerpunktthema ist diesmal
Rösler und Röttgen einigen sich die Netzanbindung von Offshore-Windparks voranzubringen Finanzierungen Offshore Windenergie Wirtschaft 23. März 201222. März 2012 Werbung Bundesminister Rösler initiiert Gespräch mit der AG Beschleunigung zur Optimierung der Netzanbindung von Offshore-Windparks Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen haben gestern ein Gespräch mit der AG Beschleunigung zur Optimierung der Netzanbindung von Offshore-Windparks geführt, um die Netzanbindung von Offshore-Windparks schneller voranzubringen. Bei dem Treffen im Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) wurden die Vorschläge der AG vorgestellt und diskutiert. Die Arbeitsgruppe war im Januar von Bundesminister Rösler initiiert worden. Im Mittelpunkt des heutigen Gesprächs stand eine Reihe von wichtigen Themen wie z.B. Maßnahmen zur Beschleunigung der Netzanbindung von Windparks, Haftungs- und Finanzierungsfragen sowie ein möglicher Systemwechsel zu einem
SolarWorld AG baut 2011 Auslandsanteil Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 23. März 2012 Werbung SolarWorld AG baut 2011 Auslandsanteil aus und positioniert sich für zukünftigen internationalen Wettbewerb Bei der heutigen Veröffentlichung des Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2011 konkretisierte die SolarWorld AG ihre vorläufig gemeldeten Zahlen. Während das Geschäft mit Modulen und Bausätzen um 14 Prozent gesteigert werden konnte, ging der externe Waferabsatz zurück. Im Einklang mit der Internationalisierungsstrategie des Konzerns stieg die Auslandsquote 2011 auf 68 (2010: 59) Prozent des Absatzes an. Im dritten Jahr in Folge ist es der SolarWorld zudem gelungen, die Umsatz-Marke von einer Milliarde Euro zu überschreiten. Aufgrund des Preisverfalls ging der Umsatz für das Geschäftsjahr 2011 in Höhe von 1.047 Mio. €
Stiftung OFFSHOREWINDENERGIE: Keine Minute mehr beim Offshore-Netzanschluss verlieren! Finanzierungen Offshore Wirtschaft 23. März 20126. November 2012 Werbung Gute Lösungsvorschläge müssen das Signal für unmittelbare Umsetzung sein um Investitionen und Arbeitsplätze nicht zu gefährden Der Offshore-Branchenverband WAB begrüßt die heute in Berlin vorgelegten Ergebnisse der Arbeitsgruppe zum beschleunigten Netzausbau für Offshore-Windenergie und drängt auf deren unmittelbare Umsetzung. Der Verband fordert insbesondere die Hilfe des Bundes bei Haftungs- und Finanzierungsfragen. "Wenn sich der Netzausbau noch weiter verzögert, werden die politischen Ziele für Offshore-Wind weit verfehlt. Das wäre katastrophal für die deutsche Offshore-Windindustrie.", so Ronny Meyer, Geschäftsführer der Windenergie-Agentur WAB. Nach Angaben von Experten werden unter den gegenwärtigen Bedingungen nur rund 5 Gigawatt bis 2020 in deutschen Gewässern installiert werden. Das politische Ziel