Werbung ABO Wind AG und Mainova AG kooperieren Windenergie Windparks 22. Dezember 2011 Mainova plant 15 bis 20 Windparks in Hessen und Bayern in den nächsten Jahren zu errichten Wiesbadener Projektentwickler ABO Wind und Hessens größter Energieversorger schließen Kooperationsvertrag Gründung einer Projektentwicklungsgesellschaft im Januar 2012 Der 1998 von ABO Wind im rheinhessischen Framersheim errichtete Windpark soll in naher Zukunft durch neue Windenergieanlagen ersetzt werden. An dem Repowering-Projekt will sich ABO Invest beteiligen. Das ist ganz im Sinne der Genossenschaft SOLIX, die in größerem Umfang Bürgerwindaktien erworben hat und ihren Bestand weiter aufstocken möchte. Wiesbaden – Die Vorstände des größten hessischen Energieversorgers Mainova AG und des Wiesbadener Projektentwicklers ABO Wind AG haben am Mittwoch einen Kooperationsvertrag unterzeichnet. Dieser sieht die Gründung einer gemeinsamen Windparkprojektentwicklungsgesellschaft (WPE) vor, die zunächst ein Windparkprojekt in Nieder-Erlenbach entwickeln wird. Der Vorsitzende des Vorstands der Mainova AG, Dr. Constantin H. Alsheimer, betonte: „Die heute vereinbarte Kooperation ist ein weiterer Meilenstein in der Umsetzung unserer Erzeugungsstrategie 2015 mit Investitionen von rund 500 Millionen Euro in Erneuerbare Energien und effiziente Strom- und Wärmeerzeugungsanlagen. Die Mainova AG setzt dabei den Fokus verstärkt auf Windparks in Frankfurt und der Region, damit der Strom dort entsteht, wo er auch verbraucht wird.“ ABO Wind-Vorstand Dr. Jochen Ahn fügte hinzu: „Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. Die Mainova AG ist ein strategischer Investor für Hessen, der bereit ist, uns bei der Entwicklung von Windparks zu begleiten und zu unterstützen – finanziell und durch die gemeinsame Akquise potenzieller Flächen.“ Durch die Kooperation entstehen Synergien, die dem weiteren Ausbau der Windkraft zugute kommen: Wegen ihres weit verzweigten Netzwerks in Hessen und der guten Kontakte gilt die Mainova AG Kommunen und Grundstückseigentümern als vertrauenswürdiger Ansprechpartner für die Entwicklung potenzieller Windkraftstandorte. Gleichzeitig hat sich Mainova zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren – gemäß den Ausbauzielen der hessischen Landesregierung – einen nennenswerten Beitrag zu leisten, um die Erneuerbaren Energien im erweiterten Rhein-Main-Gebiet und darüber hinaus auszubauen und Projekte zu betreiben. Mainova plant in den nächsten zwei bis drei Jahren weitere 15 bis 20 Windparkprojekte zu realisieren. In ABO Wind hat das Unternehmen einen verlässlichen Partner gefunden, der sich durch 15-jährige Erfahrung in der Windkraftplanung auszeichnet und sich in der Branche einen sehr guten Ruf erarbeitet hat. Der Wiesbadener Entwickler wird den Windpark Nieder-Erlenbach planen und schlüsselfertig errichten. Die Idee zu der weiteren Zusammenarbeit war nach dem ersten gemeinsamen Projekt in diesem Jahr entstanden: Im Juni 2011 hatte Mainova einen von ABO Wind entwickelten und errichteten Windpark mit 7,5 Megawatt im mittelhessischen Schelder Wald zwischen Dillenburg und Siegbach gekauft. Mainova-Technikvorstand Dr. Peter Birkner: „Mit der Kooperationsvereinbarung knüpfen wir an die gute Erfahrung mit der ABO Wind AG an, die sich bei der Planung und Errichtung unserer drei Windanlagen in Siegbach als zuverlässiger Partner erwiesen hat.“ Bereits in Planung befindet sich der Windpark im Frankfurter Stadtteil Nieder-Erlenbach mit einer Leistung von voraussichtlich 8 Megawatt. Der Baubeginn ist für Anfang 2013 vorgesehen. Weitere Projekte in Hessen und Bayern sollen im Rahmen der Kooperation geprüft werden. Beide Partner beteiligen Bürger auch finanziell am Ausbau der Erneuerbaren Energien. So hat Mainova seinen Kunden im Zusammenhang mit dem Windpark Siegbach eine festverzinsliche Geldanlage angeboten, die bereits komplett gezeichnet ist. ABO Wind bietet fest verzinsliche Genussrechte sowie eine Beteiligung an der Bürgerwindaktie ABO Invest an. Über die Partner: Die Mainova AG, größter hessischer Energiedienstleister, versorgt rund eine Million Menschen in der Rhein-Main-Region und im Umkreis von 100 Kilometern um Frankfurt zuverlässig und umweltschonend mit Strom, Erdgas, Wärme und Wasser. Hinzu kommen zahlreiche Firmenkunden im gesamten Bundesgebiet. Der Mainova-Konzern erzielte mit seinen knapp 2.900 Mitarbeitern im Jahr 2010 einen Umsatz von rund 1,7 Mrd. Euro. Größte Anteilseigner der Mainova AG sind die Stadtwerke Frankfurt am Main Holding GmbH (75,2 %) und die Thüga AG (24,4 %). Die übrigen Aktien (0,4 %) befinden sich im Streubesitz. Umfassende Erfahrungen in der Energieerzeugung, ausgeprägtes Umweltbewusstsein, starke Kundenorientierung und gesellschaftliches Engagement zeichnen das Unternehmen aus. Die Mainova erzeugt selbst Strom und Wärme und setzt dabei gezielt auf den Einsatz Erneuerbarer Energien. Die ABO Wind AG zählt zu den Pionieren der Windkraftnutzung in Deutschland und zu den renommierten Projektentwicklern Europas. Das Unternehmen hat mit seinen 175 Mitarbeitern bereits 313 Anlagen mit rund 550 Megawatt Leistung in Deutschland, Frankreich, Irland und Großbritannien ans Netz gebracht. Aktuell arbeitet das Unternehmen an Projekten mit rund 1.500 Megawatt in sieben europäischen Ländern sowie in Argentinien und Uruguay. Für Rückfragen der Redaktionen stehen gerne zur Verfügung: ABO Wind AG, Jutta Koch, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, Tel.: 06 11 / 2 67 65 – 577, Fax: 06 11 / 2 67 65 – 599, jutta.koch@abo-wind.de und Alexander Koffka, Tel.: 06 11 / 2 67 65 – 515, alexander.koffka@abo-wind.de, www.abo-wind.de Mainova AG, Ulrike Schulz, Solmsstr. 38, 60623 Frankfurt, Tel.: 069 / 213 – 2 62 09, Fax: 069 / 213 – 2 94 82, u.schulz@mainova.de, www.mainova.de Genossenschaft betreibt mit ABO Invest Windparks in Rheinhessen Wörrstädter „SOLIX – Energie aus Bürgerhand“ steigt bei Bürgerwindaktie ein Verbindung von regionalem Engagement und internationaler Risikostreuung ABO Invest plant Erwerb zusätzlicher Anlagen in Rheinhessen Repowering des Windparks Framersheim für 2012/2013 geplant (Wiesbaden / Wörrstadt, 21. Dezember 2011) Die in der Gründungsphase befindliche Genossenschaft „SOLIX – Energie aus Rheinhessen eG i.G.“ beteiligt sich an der ABO Invest AG und erwirbt eine sechsstellige Anzahl von Bürgerwindaktien. Ziel der Genossenschaft mit Sitz im rheinhessischen Wörrstadt ist es, die Energiewende vor Ort zu befördern. „Wir wollen möglichst vielen Menschen die Möglichkeit bieten, sich am Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung zu beteiligen“, sagt die Vorstandsvorsitzende Dr. Petra Gruner-Bauer. Ein Aufbrechen der zentralistischen Strukturen der Energieversorgung und ein Beitrag zum Klimaschutz zählen zu den zentralen Anliegen der Genossenschaft. Das globale Ziel des Klimaschutzes verfolgt „SOLIX“ mit regionalem Engagement. ABO Invest ist der ideale Partner für die Genossenschaft, denn zum Portfolio der Bürgerwindaktie gehört bereits eine Windenergieanlage auf dem rheinhessischen Kloppberg. Eine Ausweitung des Engagements in der Region ist geplant. Die Vorstände von SOLIX und ABO Invest sind sich einig, dass künftig mindestens ein weiteres Projekt aus Rheinhessen den Bestand der ABO Invest ergänzen soll. Der Projektierer ABO Wind, Gründer und Partner der ABO Invest, plant derzeit unter anderem ein Repowering des rheinhessischen Windparks Framersheim. Der Genehmigungsantrag ist bereits eingereicht, mit der Realisierung des Vorhabens ist spätestens 2013 zu rechnen. „Dieses Projekt eignet sich ideal zur Ausweitung unseres Portfolios“, sagt Andreas Höllinger, Vorstand der ABO Invest. Die Investitionen der ABO Invest in rheinhessische Windparks sollen immer mindestens so hoch sein wie der Bestand an Bürgerwindaktien im Depot der SOLIX. Die Genossenschaft plant, ihr Engagement bei ABO Invest im nächsten Jahr noch deutlich auszuweiten. ABO Invest besitzt aktuell 32 Windenergieanlagen und eine Biogasanlage in Deutschland, Irland und Frankreich mit 66 Megawatt Nennleistung. Der Ausbau des Portfolios auf mindestens 200 Megawatt ist das mittelfristige Ziel. Bei der Auswahl der Standorte und der Turbinen achtet der Vorstand darauf, die Risiken zu streuen. Damit windschwache Jahre in einzelnen Regionen die Wirtschaftlichkeit des Unternehmens nicht gefährden, investiert die Bürgerwindaktie breit gestreut. Die täglich auf der Homepage des Unternehmens (www.buergerwindaktie.de) aktualisierten Ertragsdaten zeigen beispielsweise, dass ein schwacher Windmonat wie der November dieses Jahres in Deutschland durch besonders gute Winderträge im gleichen Zeitraum in den französischen Pyrenäen ausgeglichen werden konnte. Insgesamt zeichnet sich das Portfolio der ABO Invest bisher dadurch aus, dass es die prognostizierten Erträge mit großer Zuverlässigkeit erbringt. „Die Verbindung von regionalem Engagement und Risikostreuung durch ein internationales Portfolio ist für uns ideal“, betont Dr. Petra Gruner-Bauer. „So tragen unsere Mitglieder direkt dazu bei, die Windkraft vor Ort auszubauen. Zugleich können wir für unsere Mitglieder eine sehr gute Rendite bei moderatem Risiko erwirtschaften.“ Das Management der ABO Invest verfolgt das Ziel, den Unternehmenswert jährlich um mindestens 8 Prozent zu steigern. Ende Mai 2011 waren Aktien der ABO Invest (WKN: A1EWXA) erstmals öffentlich angeboten worden – für 1,05 Euro. Aktuell notiert sie an den Börsen Düsseldorf und Frankfurt bei rund 1,11 Euro. Das entspricht einer Kurssteigerung um knapp sechs Prozent in sieben Monaten. Im gleichen Zeitraum haben sich Indizes wie Öko-DAX oder RENIX halbiert, die Kurse von Unternehmen aus der Erneuerbaren-Energie-Branche abbilden. Als echter Substanzwert bleibt die ABO Invest von solchen Schwankungen verschont. Für Dr. Jochen Ahn, Vorstand der ABO Wind AG, ist der Einstieg der rheinhessischen Genossenschaft bei der Bürgerwindaktie wegweisend. „Die Nachfrage nach Beteiligungsmöglichkeiten in erneuerbare Energien wächst beständig. Mit der Bürgerwindaktie ABO Invest haben wir ein Modell entwickelt, mit dem jeder Einzelne an der Energiewende partizipieren kann. Für Rückfragen stehen gerne zur Verfügung: SOLIX Energie aus Bürgerhand Rheinhessen eG i.G., Dr. Petra Gruner-Bauer, Zum Römergrund 2-6, 55286 Wörrstadt, Tel.: 06732 / 93 49 50, Fax: 06732 / 95 709 80, mail@solix-energie.de http://solix-energie.de/ ABO Invest, Alexander Koffka, Unter den Eichen 7, 65195 Wiesbaden, Tel.: 06 11 / 2 67 65 – 515 , Fax: 06 11 / 2 67 65 – 599, alexander.koffka@abo-wind.de http://www.abowind.com Weitere Beiträge:Leistung aus Windenergie: Denker & Wulf AG überschreitet Gigawatt-MarkeAusschreibungen: Bundesnetzagentur legt Höchstwerte für Einnahmen von PV-Anlagen und Windanlagen für...VSB Gruppe, Projektentwickler für Windenergie und Photovoltaik, erhält erneut Zertifizierung