Vestas – Zwischenfinanzbericht, zweites Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Werbung Ergebnis: Quartalsumsatz von 3,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von –2,0 Prozent. (WK-intern) - Weiterhin starker Windenergie-Auftragsbestand von 20,0 Mrd. EUR. Prognose für das Gesamtjahr beibehalten. Im zweiten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.429 Mio. Euro – ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf EUR -70 Mio., was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -2,0 Prozent im Vergleich zu -5,5 Prozent im zweiten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf EUR (140) Mio. im Vergleich zu EUR (362) Mio. im zweiten Quartal 2022. Der vierteljährliche Eingang fester und bedingungsloser Windkraftanlagenaufträge
UKA verkauft Windparks an die HASPA Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 4. August 2023 Werbung Meißen/ Erfurt/ Hamburg – Der Wind- und Solarparkentwickler UKA und die HASPA Green freuen sich über eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Rahmen der Transaktion zweier Windparks. (WK-intern) - dem brandenburgischen Windpark Klein Leine und dem Windpark Roldisleben-Olbersleben in Thüringen. „Mitte Juli konnten wir den Verkauf zweier Windparks an die HASPA abschließen“, kommentiert Stefan Kath, COO von UKA, die Veräußerung. „Expertise und Professionalität machen die HASPA zu einem zuverlässigen Partner, mit dem wir auch in Zukunft gerne weiterarbeiten.“ Thede Heesch, Leiter Unternehmensbereich Finanzen von der HASPA Finanzholding ergänzt: „Wir freuen uns, gemeinsam mit der UKA-Unternehmensgruppe diese Transaktionen realisiert zu haben. Durch die hervorragende Zusammenarbeit konnte
Vestas gewinnt einen 189-MW-Auftrag in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2023 Werbung Vestas hat einen 189-MW-Auftrag für den Betrieb eines nicht genannten Windprojekts in den USA erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 45 Windkraftanlagen vom Typ V150-4,2 MW. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen mehrjährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. Die Auslieferung der Turbine wird voraussichtlich im ersten Quartal 2024 beginnen, die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2024 geplant. Der Kunde und das Projekt werden nicht bekannt gegeben. Vestas secures 189 MW order in the USA Vestas has received a 189 MW order to power an undisclosed wind project in
VSB errichtet neue Anlage im Windpark Zernitz-Lohm Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Juli 2023 Werbung VSB, einer der führenden Projektentwickler für Erneuerbare Energien, gibt die erfolgreiche Inbetriebnahme einer Vestas V-150 Windenergieanlage im Windpark Zernitz-Lohm im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg bekannt. (WK-intern) - Die neu errichtete 4,2-Megawatt-Anlage im Windpark Zernitz-Lohm erzeugt jährlich rund 15 GWh Strom und versorgt damit rund 3.750 Vier-Personen-Haushalte sicher, emissionsfrei und regenerativ mit Energie. Der Bau der neuen Anlage wurde im Frühjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Während der Bauzeit erwies sich die Suche nach geeigneten Transportwegen als große Herausforderung, welche jedoch durch die lösungsorientierte Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgreich gemeistert werden konnte. Durch den Einsatz eines Bladelifters (Selbstfahrer) konnte schließlich der Transport der Großkomponenten sichergestellt werden. „Wir freuen
VSB und e3 nehmen neue Vestas Windkraftanlagen in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 2023 Werbung VSB Neue Energien Deutschland GmbH und die erneuerbare energien europa e3 GmbH, beide Projektentwickler im Bereich Erneuerbare Energien, geben die erfolgreiche Inbetriebnahme von drei Windenergieanlagen im Windpark Quellendorf im Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt bekannt. (WK-intern) - Bei den neu errichteten Anlagen, welche den bestehenden Windpark Quellendorf erweiterten, handelt es sich um zwei Vestas V150 mit einer Leistung von jeweils 5,6 MW und eine Vestas V136 mit einer Leistung von 4,2 MW, was einer Gesamtleistung von 15,4 MW entspricht. Die neuen Anlagen werden rund 48 GWh Strom pro Jahr erzeugen – genug, um rund 12.000 Vier-Personen-Haushalte nachhaltig mit grünem Strom zu versorgen. Der Erweiterung
IG Metall Bezirk Küste und Vestas einigen sich auf Tarifverträge Finanzierungen Techniken-Windkraft Windenergie 12. Juli 2023 Werbung Einigung nach 123 Tagen Streik: Die IG Metall Küste und die Vestas Deutschland GmbH haben sich auf ein Paket von Tarifverträgen geeinigt. (WK-intern) - Nach Unterzeichnung des Verhandlungsergebnisses am Freitag wurden in den vergangenen Tagen zunächst Tarifkommission, Streikende und Mitglieder informiert. Ab heute, Dienstag, stimmen die Mitglieder in einer Urabstimmung über ein Ende des Streiks ab. „In einem der längsten Streiks in der Geschichte der IG Metall ist es gelungen, den Einstieg in Tarifverträge bei Vestas durchzusetzen“, sagte Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste. „Nach einer harten Auseinandersetzung und schwierigen Verhandlungen haben wir ein Paket erreicht, das für die Beschäftigten im Service
ENOVA Power GmbH erhält Genehmigungen für rund 100 MW Windenergie Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juli 20236. Juli 2023 Werbung In 2024 180 Millionen Euro Investitionen in die Energiewende Erste Genehmigung deutschlandweit für Anlagentyp V 172 (WK-intern) - Die Windpark-Projekte Meppen und Börger/Breddenberg schreiten weiter erfolgreich voran. Der Landkreis Emsland hat die Genehmigungen nach dem Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) für 100 MW erteilt. Damit ist ein wichtiger Meilenstein bei der jeweiligen Umsetzung des Repowerings erreicht. Zusammen mit dem baureifen Projekt Uplengen befinden sich 2024 insgesamt rund 120 MW im Bau – dies entspricht Strom für rund 113.000 Zwei-Personen-Haushalte und einem Investitionsvolumen von 180 Millionen Euro. Beide Genehmigungen sind ein großer Erfolg für das gesamte ENOVA-Team. „Ich bin beeindruckt, mit welch Engagement und Begeisterung sich alle Beteiligten bei
Vestas gewinnt 55-MW-Auftrag in Japan Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung Vestas hat sich mit RENOVA, Inc. einen 55-MW-Auftrag für das Onshore-Windprojekt Reihoku Amakusa in der japanischen Präfektur Kumamoto gesichert. (WK-intern) - Vestas wird 13 Windturbinen vom Typ Vestas V117-4,2 MW für das Projekt liefern. Die Turbinen werden mit einer Hochturmlösung mit einer Nabenhöhe von 112 Metern installiert, um neue Windressourcen bei höheren und gleichmäßigeren Windgeschwindigkeiten zu erschließen. Der Auftrag umfasst außerdem einen 20-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000), der eine optimale Leistung des Windparks gewährleisten soll. „Wir freuen uns, erneut mit RENOVA zusammenzuarbeiten. Dies wird unsere erste Zusammenarbeit in Japan sein und auf dem Erfolg unserer vorherigen drei Projekte in Vietnam
Vestas erhält 45-MW-Auftrag für zwei Windparks in Griechenland Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 30. Juni 2023 Werbung EDF Renewables hat einen 45-MW-Auftrag für die Windparks Karamoutzi und Karfoula in Viotia, Griechenland, erteilt. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von zehn Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW sowie einen Servicevertrag für 4000 Active Output Management (AOM 4000). „Wir sind sehr stolz, erneut mit EDF Renewables zusammenzuarbeiten. Bereits 1986 haben wir gemeinsam Pionierarbeit in der Windenergie in Griechenland geleistet. Es ist spannend zu sehen, wie wir 37 Jahre später mit der neuesten Technologie von Vestas weiterhin zum Ausbau der Windenergie im Land beitragen“, sagt Marios Zangas, General Manager von Vestas Griechenland. „Wir freuen uns sehr, erneut mit einem Technologieführer wie Vestas
WISAG, Vestas und JUWI realisieren mit Windkraft grüne Zukunft Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung WISAG und JUWI realisieren den Bau zweier Windenergieanlagen in Wiebelsheim (WK-intern) - Mit dem Erwerb von zwei Windrädern im rheinland-pfälzischen Wiebelsheim rüstet sich die WISAG für die Herausforderungen der Klimakrise und trägt erfolgreich zur Energiewende in Deutschland bei. Die JUWI GmbH, ein Projektentwicklungsunternehmen für Anlagen der Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, hat mit den Bauarbeiten bereits begonnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. Die beiden Binnenland-Windenergieanlagen vom Typ Vestas V126 entstehen in einem forstwirtschaftlich genutzten Gebiet südlich der Gemeinde Wiebelsheim und verfügen jeweils über eine Leistung von 3,3 Megawatt (MW). Gemeinsam produzieren sie circa 17 Gigawattstunden (GWh) ‚grünen‘ Strom pro Jahr. Damit
Vestas sichert sich Repowering-Auftrag über 139 MW von Vitol in den USA Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 16. Juni 2023 Werbung Vestas hat einen 139-MW-Auftrag zum Repowering eines Vitol-Projekts in Pennsylvania, USA, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst die Lieferung von 68 V110-2,0-MW-Windturbinen im 2,05-MW-Betriebsmodus, die die aktuellen Senvion - MM 92-2,05-MW Windturbinen am Standort ersetzen werden. Der Auftrag umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen sowie einen 20-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrag, der eine optimale Leistung der Anlage gewährleisten soll. „Wir freuen uns, auf unserer starken Partnerschaft mit Vitol aufzubauen, um Windprojekte in den gesamten USA erfolgreich neu zu betreiben. Dieses Projekt ist ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Vestas und Vitol, um die Produktionslebensdauer alternder Flotten mit maßgeschneiderten
Ørsted verkündet neue Onshore- und Offshore-Nachhaltigkeitsinitiativen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 14. Juni 2023 Werbung Im Rahmen des Capital Markets Day von Ørsted wurden neue Initiativen zur Nachhaltigkeit bekannt gegeben. Schutz und zur Wiederherstellung der Artenvielfalt in den Meeren Recycling für Windkraftanlagen Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie (WK-intern) - Darunter Maßnahmen für die Dekarbonisierung und Kreislaufwirtschaft in der Windindustrie. Rund um den Capital Markets Day am vergangenen Donnerstag, den 08. Juni 2023, hat Ørsted neben der Darlegung der aktuellen finanziellen Entwicklung und des Ausbaus des internationalen Geschäfts auch verschiedene Maßnahmen vorgestellt, die die Ambitionen des Unternehmens im Bereich Nachhaltigkeit weiter unterstützen werden. Kohlenstoffarmer Stahl und Recycling für Windkraftanlagen Gemeinsam mit dem Windkraftanlagenhersteller Vestas wurde eine neue Partnerschaft bekanntgegeben. Ørsted wird zukünftig bei allen