Vestas mit 221 MWAuftrag erfolgreich in Schottland Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Juni 20239. Juni 2023 Werbung Vestas hat von North Kyle Wind Farm Limited, einem Teil von Brockwell Energy Limited, einen Festauftrag für den Windpark North Kyle in East Ayrshire, Schottland, erhalten. (WK-intern) - Der Auftrag umfasst 49 Windturbinen vom Typ V136-4,5 MW und umfasst die Lieferung, Lieferung und Inbetriebnahme der Turbinen. Nach der Fertigstellung wird Vestas die Turbinen im Rahmen eines 30-jährigen Active Output Management 5000 (AOM 5000)-Servicevertrags warten, der eine optimale Leistung der Anlagen gewährleisten soll. „Wir freuen uns, zum ersten Mal mit Brockwell Energy Limited zusammenzuarbeiten, um eines der größten Onshore-Projekte im Vereinigten Königreich zu realisieren, während der Markt in Richtung Netto-Null skaliert“, sagt Anna Schlasberg
LEE-NRW: Waldwindpark in Bad Berleburg eröffnet Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 6. Juni 2023 Werbung Zusammen mit Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck und NRW-Wirtschaftsminister*in Mona Neubaur nahm Hans-Josef Vogel, Vorsitzend*in des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW, an der Einweihung des neuen Windparks der Wittgenstein Gruppe in Bad Berleburg teil. (WK-intern) - In Nordrhein-Westfalen gibt es endlich einen weiteren Windpark auf einer Forstfläche. Im Windpark Arfeld bei Bad Berleburg (Kreis Siegen-Wittgenstein) sind seit vergangenem Spätsommer vier Anlagen vom Typ Vestas V-126 mit jeweils 3,6 Megawatt Leistung auf sogenannten Kalamitätsflächen in Betrieb. Betreiber des Windparks ist die Wittgenstein New Energy-Gruppe, die zu den erfahrenen Entwicklern von Windparks auf Forstflächen in NRW zählt. „Um Windenergie-Projekte in Deutschland umzusetzen, braucht man viel Mut und einen
Regionale Wertschöpfung im Burgenland durch größten Windpark der oekostrom AG Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 5. Juni 2023 Werbung Größter Windpark der oekostrom AG mit Bürger*innen-Fest unter Ehrenschutz des Bundespräsident*innen eröffnet (WK-intern) - Energiereiche Eröffnung des neuen Windparks der oekostrom AG: Mit dem Projekt „Parndorf Repowering“ wurde der bestehende Windpark mit moderneren und leistungsfähigeren Windrädern ausgestattet. Am Samstag wurde dieser im Beisein rund 900 Menschen unter dem Ehrenschutz von Bundespräsident*in Alexander Van der Bellen, Klimaschutzminister*in Leonore Gewessler und Parndorfs Vizebürgermeister Wolfgang Daniel eröffnet. Vor bereits zehn Jahren starteten die Arbeiten für das größte Projekt in der Unternehmensgeschichte der oekostrom AG. Beim „Parndorf Repowering“ wurden bestehende Anlagen von zwei Windparks aus den frühen 2000er-Jahren durch sieben neue, viel leistungsstärkere Windräder ersetzt und der
Vestas erhält 37-MW-EnVentus-Auftrag in der Türkei Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Mai 2023 Werbung Vestas hat einen 37-MW-Auftrag für ein Windprojekt in der Türkei erhalten. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von sechs V162-6,2 MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Active Output Management 4000 (AOM 4000)-Servicevertrag. „Mit diesem Auftrag haben wir mehr als 130 MW an EnVentus-Projekten in der Türkei unterzeichnet, was zeigt, dass wir mit unserem V162-6,2 MW die jährliche Energieproduktion weiter steigern und den Geschäftsszenario der Projekte unserer Kunden optimieren.“ Wir freuen uns zu sehen, wie die EnVentus-Plattform in den türkischen Markt eindringt und ihre Präsenz in der Welt ausbaut“, sagt Levent Ishak, General Manager von Vestas Türkei. Die Lieferung der Turbine ist für das
Vestas sichert sich 72-MW-Auftrag in Argentinien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Mai 2023 Werbung Vestas hat einen Auftrag für ein Projekt in Argentinien erhalten, das die Lieferung von 16 V150-4,5 MW-Turbinen sowie einen 30-jährigen Servicevertrag für Active Output Management 5000 (AOM 5000) umfasst. (WK-intern) - Lieferungen und Inbetriebnahme sind für 2024 geplant. Kunden- und Projektnamen werden auf Wunsch des Kunden nicht bekannt gegeben. Mit der Installation der ersten kommerziellen Windkraftanlage des Landes in Comodoro Rivadavia im Jahr 1994 leistete Vestas Pionierarbeit auf dem argentinischen Windenergiemarkt. Vestas secures 72 MW order in Argentina Vestas has received an order for a project in Argentina that includes supply of 16 V150-4.5 MW turbines as well as a 30-year Active Output Management
Prokon nimmt zwei Windparks in Dennin und Langenbach in Betrieb Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. Mai 2023 Werbung Insgesamt sind fünf Windenergieanlagen in Dennin und Langenbach neu am Netz. (WK-intern) - In Rheinland-Pfalz und Mecklenburg-Vorpommern sind zwei neue Windparks in Betrieb gegangen. Die insgesamt fünf Windenergieanlagen haben eine installierte Gesamtleistung von rund 22 Megawatt. Der Windpark im rheinland-pfälzischen Langenbach verfügt über zwei Windenergieanlagen vom Typ GE 5.5 mit je 5,5 Megawattpeak Leistung, sie gingen im Mai ans Netz. In Dennin südöstlich von Anklam hat Prokon im Februar drei Windenergieanlagen von Vestas mit je 3,6 Megawattpeak Leistung errichtet. Beide Windparks bleiben im Bestand von Prokon – die Energiegenossenschaft übernimmt sowohl die technische als auch die kaufmännische Betriebsführung. Den Windpark in Langenbach nahe der
Sassnitz: Arcadis Ost 1: Die ersten 24 Turbinen des Offshore-Windparks sind erfolgreich installiert Finanzierungen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Mai 20233. Mai 2023 Werbung Im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 des belgischen Energieunternehmens Parkwind sind 24 von 27 Turbinen erfolgreich installiert. (WK-intern) - Damit ist die erste Installationskampagne des Windparks abgeschlossen. Umgesetzt wurde sie mit der innovativen rein schwimmenden Montage der Windenergieanlage (Rotor Nacelle Assembly - RNA), die gemeinsam mit Heerema MC und Vestas entwickelt wurde. Ein Großteil der installierten Turbinen produziert bereits grünen Strom und leistet so einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Der Offshore-Windpark, bei dem im Frühsommer 2022 die Fundamentinstallation begann, liefert bereits seit Mitte Januar 2023 grünen Strom in das deutsche Netz. Nach einer dreijährigen Pause für neue Offshore-Windkraftanlagen in der Ostsee markiert Arcadis
KfW IPEX-Bank finanziert zwei Windparks mit 218 MW und einen Solarpark mit 40 MW in Australien Finanzierungen Produkte Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 20. April 2023 Werbung KfW IPEX-Bank: Finanzierung für Erneuerbare Energien-Projekte in Australien (WK-intern) - Die KfW IPEX-Bank stellt gemeinsam mit einem internationalen Bankenkonsortium eine Finanzierung für Bright Energy Investments (BEI) zur Verfügung. Die Mittel dienen der Refinanzierung dreier existierender Projekte Erneuerbarer Energien im Bundesstaat Western Australia: 183 MW-Windpark Warradage mit Turbinen von Vestas 35 MW-Windpark Albany Grasmere mit Turbinen von Enercon 40 MW-Photovoltaik-Park Greenough River. Mit der Refinanzierung werden Bedingungen und Konditionen des Gesamtfinanzierungspakets verbessert und an die aktuellen Bedingungen angepasst. Dr. Velibor Marjanovic, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank: „Mit dieser Finanzierung untermauert die KfW IPEX-Bank ihren Anspruch, globale Projekte der Energiewende weiter voranzutreiben. Wir freuen uns, BEI als Kunden
Der österreichische Windpark Sigleß-Pöttelsdorf wird nach 18 Jahren modernisiert Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Werbung Nachdem der Windpark Sigleß-Pöttelsdorf bereits im Jahr 2005 errichtet wurde, steht nun, nach 18 Jahren Betrieb, eine Modernisierung an. (WK-intern) - Dabei wird der Windpark einem sogenannten Repowering unterzogen: Die 7 alten Anlagen auf dem Gemeindegebiet von Sigleß und Pöttelsdorf werden abgebaut und stattdessen 4 moderne Windkraftwerke errichtet. Die vier neuen Anlagen, welche von EVN und W.E.B errichtet werden, erzeugen nach ihrer Errichtung doppelt so viel Ökostrom wie die bisherigen Anlagen und sollen ab Herbst 2024 rund 13.000 Haushalte versorgen. „Die modernen Anlagen ermöglichen es uns, die Anzahl an Windrädern zu reduzieren, aber die Erzeugungsmenge aufgrund der noch effizienteren Bauweise trotzdem deutlich zu
Erstmals wurde ein Offshore-Windpark mit einer rein schwimmenden Installationsmethode errichtet Finanzierungen Kooperationen Neue Ideen ! Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. April 2023 Werbung Arcadis Ost 1: Die ersten 24 Turbinen des Offshore-Windparks sind erfolgreich installiert (WK-intern) - Sassnitz-Mukran – Im Offshore-Windpark Arcadis Ost 1 des belgischen Energieunternehmens Parkwind sind 24 von 27 Turbinen erfolgreich installiert. Damit ist die erste Installationskampagne des Windparks abgeschlossen. Umgesetzt wurde sie mit der innovativen rein schwimmenden Montage der Windenergieanlage (Rotor Nacelle Assembly - RNA), die gemeinsam mit Heerema MC und Vestas entwickelt wurde. Ein Großteil der installierten Turbinen produziert bereits grünen Strom und leistet so einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Aufgrund einiger Verzögerungen bei der Lieferung der Rotorblätter können die verbleibenden drei Anlagen erst im kommenden Herbst installiert werden, um
Vestas erhält 140-MW-Auftrag für erste V163-4,5-MW-Projekte in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas hat einen 140-MW-Auftrag für die Windparks Cerrato, Atalayas und San Cebrián erhalten, die in Castilla y León, Spanien, errichtet werden sollen. (WK-intern) - Der Vertrag umfasst die Lieferung und Installation von 20 V163-4,5-MW-Windturbinen und 11 V150-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-Jahres-Servicevertrag für 4000 Active Output Management (AOM 4000). Die Windparks San Cebrián und Cerrato werden die ersten V163-4,5-MW-Windturbinen in Europa umfassen. Die V163-4,5 MW hat ein großes Verhältnis von Rotorgröße zu Nennleistung, was zu einem hohen Kapazitätsfaktor führt, der wiederum eine höhere jährliche Energieproduktion und eine stabilere Leistungsabgabe auf Parkebene ermöglicht. Dies verbessert die Vorhersagbarkeit und Stabilität in der Produktion, optimiert die Auslastung des
Vestas sichert sich mit Vibrant Energy einen 130-MW-Auftrag in Indien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. April 2023 Werbung Vestas und Vibrant Energy haben einen Vertrag über zwei Windprojekte in Indien unterzeichnet. (WK-intern) - Im Rahmen des Auftrags wird Vestas insgesamt 36 V155-3,6-MW-Turbinen liefern. Dies ist der zweite Auftrag von Vestas von Vibrant in Indien in weniger als einem Jahr, nach einem 54-MW-Auftrag für ein Projekt in Maharashtra, der 2022 unterzeichnet wurde. Damit festigt Vestas seine Position als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für nachhaltige Energielösungen weiter Indien. „Vestas war unser wichtigster Partner bei der Umsetzung unserer Windprojekte, und wir freuen uns, den zweiten Auftrag für V155-3,6-MW-Turbinen bekannt zu geben. Mit dieser Bestellung von 36 Turbinen mit einer Gesamtleistung von 130 MW können wir