Werbung Vestas – Zwischenfinanzbericht, zweites Quartal 2023 Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 9. August 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ergebnis: Quartalsumsatz von 3,4 Mrd. Euro bei einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von –2,0 Prozent. (WK-intern) – Weiterhin starker Windenergie-Auftragsbestand von 20,0 Mrd. EUR. Prognose für das Gesamtjahr beibehalten. Im zweiten Quartal 2023 erwirtschaftete Vestas einen Umsatz von 3.429 Mio. Euro – ein Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Das EBIT vor Sondereinflüssen belief sich auf EUR -70 Mio., was zu einer EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von -2,0 Prozent im Vergleich zu -5,5 Prozent im zweiten Quartal 2022 führte. Der Free Cashflow1) belief sich auf EUR (140) Mio. im Vergleich zu EUR (362) Mio. im zweiten Quartal 2022. Der vierteljährliche Eingang fester und bedingungsloser Windkraftanlagenaufträge belief sich auf 2.333 MW, ein Anstieg von 8 Prozent gegenüber dem zweiten Quartal 2022. Der Onshore-Durchschnittspreis pro MW (ASP) betrug 0,97 Mio. EUR. Der Wert des Auftragsbestands für Windkraftanlagen belief sich zum 30. Juni 2023 auf 20,0 Mrd. EUR. Zusätzlich zum Auftragsbestand für Windkraftanlagen verfügte Vestas am Ende des Quartals über Serviceverträge mit einem erwarteten vertraglichen künftigen Umsatz von 31,6 Mrd. EUR. Damit lag der Gesamtwert der Auftragsbestände für Windkraftanlagen und Serviceverträge bei 51,6 Mrd. EUR – ein Anstieg um 3,7 Mrd. EUR im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vestas hält an der Prognose für das Gesamtjahr fest. Wir gehen von einem Umsatz von 14,0 bis 15,5 Milliarden Euro aus, allerdings soll der Service nun um rund 10 Prozent wachsen (bisher mind. 5 Prozent). Vestas geht davon aus, eine EBIT-Marge vor Sondereinflüssen von (2)-3 Prozent zu erreichen, bei einer Service-EBIT-Marge von ca. 22 Prozent. Die Gesamtinvestitionen1) belaufen sich voraussichtlich auf ca. 1 Milliarde Euro im Jahr 2023. Henrik Andersen, Präsident und CEO der Gruppe, sagte: „Vestas hat die zugrunde liegende Leistung im zweiten Quartal 2023 weiter verbessert, und auf der Grundlage der ersten Jahreshälfte bleiben wir auf dem richtigen Weg, unsere Finanzprognose für 2023 zu erreichen Der Umsatz belief sich auf 3,4 Milliarden Euro, ein Anstieg von 4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, der durch einen höheren Wert der Turbinenlieferungen und ein starkes Wachstum in unserem Servicegeschäft gesichert wurde. Entsprechend den Erwartungen und der weiteren Abwicklung älterer Projekte mit geringeren Margen in unserem Auftragsbestand erreichten wir eine EBIT-Marge von minus 2 Prozent. Wir erhielten 2,3 GW an Aufträgen mit einem durchschnittlichen Verkaufspreis für unsere Onshore-Lösungen, der wieder bei 0,97 Mio. EUR/MW lag. Die erste Jahreshälfte hat leider auch gezeigt, dass Genehmigungs- und Regulierungsunsicherheit weiterhin eine zentrale Herausforderung für die Beschleunigung der Energiewende darstellen. Auch wenn die Störungen in der Lieferkette nachlassen, rechnen wir damit, dass die Störungen auch in der zweiten Jahreshälfte anhalten werden. Vestas konzentriert sich weiterhin voll und ganz darauf, profitabel zu werden und die Reife und Disziplin der Branche zu verbessern, um die betriebliche Effizienz, Qualität und Skalierbarkeit sicherzustellen, die die Energiewende erfordert. Es wird erwartet, dass das globale Geschäftsumfeld für den Rest des Jahres 2023 herausfordernd bleiben wird, und wir möchten unseren Kunden, Partnern und 29.000 Kollegen für ihre anhaltende Unterstützung und ihr Engagement danken, Vestas und die Branche profitabel zu machen.“ Schlüssel-Höhepunkte Auftragseingang von 2,3 GW Die Bestellungen für Windkraftanlagen in GW stiegen im Jahresvergleich um 8 Prozent mit einem Onshore-ASP von 0,97 Mio. EUR/MW. Umsatz von 3,4 Mrd. EUR Wachstum von 4 Prozent gegenüber dem Vorjahr, angetrieben durch 29-prozentiges Servicewachstum, höhere durchschnittliche Preise für Lieferungen, teilweise ausgeglichen durch geringeres Volumen. EBIT-Marge von minus 2 Prozent Die Rentabilität verbessert sich aufgrund eines starken Servicegeschäfts und erhöhter Preise, während wir den Auftragsbestand abarbeiten. Vestas treibt weiterhin die Disziplin und Reife der Branche voran Stärkere betriebliche und kommerzielle Disziplin in der gesamten Branche ist unerlässlich, um Wertschöpfung und Qualität sicherzustellen. Outlook beibehalten Auf gutem Weg, die Prognosen für 2023 mit einem höheren Servicewachstum zu erfüllen. 1) Exkl. Akquisitionen von Tochtergesellschaften, Joint Ventures, assoziierten Unternehmen und Finanzinvestitionen. Informationsveranstaltung (Audiocast) Am Mittwoch, den 9. August 2023, um 10 Uhr MESZ (9 Uhr BST) veranstaltet Vestas eine Informationsveranstaltung per Audiocast. Der Audiocast wird über vestas.com zugänglich sein. Das Treffen findet auf Englisch statt und Fragen können im Rahmen einer Telefonkonferenz gestellt werden. Einzelheiten zur Anmeldung für das Q&A finden Sie unter vestas.com/de/investor. Vestas – Interim Financial Report, Second Quarter 2023 Summary: Quarterly revenue of EUR 3.4bn with an EBIT margin before special items of (2.0) percent. Continued strong wind turbine backlog of EUR 20.0bn. Full-year guidance maintained. In the second quarter of 2023, Vestas generated revenue of EUR 3,429m – an increase of 3.8 percent compared to the year-earlier period. EBIT before special items amounted to EUR (70)m, resulting in an EBIT margin before special items of (2.0) percent, compared to (5.5) percent in the second quarter of 2022. Free cash flow1) amounted to EUR (140)m compared to EUR (362)m in the second quarter of 2022. The quarterly intake of firm and unconditional wind turbine orders amounted to 2,333 MW, an 8 percent increase from second quarter 2022. The Onshore average price per MW (ASP) was EUR 0.97m. The value of the wind turbine order backlog was EUR 20.0bn as at 30 June 2023. In addition to the wind turbine order backlog, at the end of the quarter, Vestas had service agreements with expected contractual future revenue of EUR 31.6bn. Thus, the value of the combined backlog of wind turbine orders and service agreements stood at EUR 51.6bn – an increase of EUR 3.7bn compared to the year-earlier period. Vestas maintains the full-year guidance. We expect revenue of EUR 14.0bn-15.5bn, however, Service is now expected to grow around 10 percent (previously min. 5 percent). Vestas expects to achieve an EBIT margin before special items of (2)-3 percent with a Service EBIT margin of approx. 22 percent. Total investments1) are expected to amount to approx. EUR 1bn in 2023. Group President & CEO Henrik Andersen said: “Vestas continued to improve underlying performance in the second quarter of 2023, and based on the first half of the year, we remain on track to achieve our financial outlook for 2023. In the second quarter, our revenue was EUR 3.4bn, a 4 percent increase year-on-year, which was secured by higher value of turbine deliveries and strong growth in our Service business. In line with expectations and the continued execution of older projects with lower margins in our backlog, we achieved an EBIT margin of minus 2 percent. We received 2.3 GW of orders with an average selling price on our onshore solutions that returned to EUR 0.97m/MW. The first half of the year unfortunately also highlighted that permitting and regulatory uncertainty remain a key challenge to speed up the energy transition, and although supply chain disruptions are easing off, we expect disruptions to continue throughout the second half of the year. Vestas remains fully focused on becoming profitable and improve industry maturity and discipline to ensure the operational efficiency, quality, and scalability the energy transition requires. The global business environment is expected to remain challenging for the rest of 2023, and we want to thank our customers, partners and 29,000 colleagues for their continued support and engagement in making Vestas and the industry profitable.” Key highlights Order intake of 2.3 GW Wind turbines orders in GW grew by 8 percent YoY with an Onshore ASP of EUR 0.97m/MW. Revenue of EUR 3.4bn Growth of 4 percent YoY driven by 29 percent Service growth, higher average pricing on deliveries, partly offset by lower volume. EBIT margin of negative 2 percent Profitability improving due to a strong Service business and increased pricing as we execute the backlog. Vestas continues to drive industry discipline and maturity Stronger operational and commercial discipline across the industry imperative to ensure value capture and quality. Outlook maintained On track to deliver on the outlook for 2023 with higher Service growth. 1) Excl. acquisitions of subsidiaries, joint ventures, associates, and financial investments. Information meeting (audiocast) On Wednesday 9 August 2023 at 10 am CEST (9 am BST), Vestas will host an information meeting via an audiocast. The audiocast will be accessible via vestas.com.The meeting will be held in English and questions may be asked through a conference call. Details on how to register for the Q&A are to be found at vestas.com/en/investor. PR: Vestas Wind Systems A/S, Denmark PB: Henrik Andersen President and CEO bei Vestas Weitere Beiträge:Siemens präsentiert seine neuen Windkraftanlagen der 4- und 6-MW-KlasseENERCON und NextWind vereinbaren strategische PartnerschaftWe hope you find the following articles from Wind Energy Update of interest