Job- und Bildungsmesse Zukunftsenergien nordwest 2013 Bremen Veranstaltungen Windenergie 13. April 2012 Werbung Die Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz 01. und 02. März 2013 in der Hansestadt Bremen Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien lädt für den 01. und 02. März 2013 erneut zum Branchentreff für Personalsuche und Weiterbildung in den Nordwesten ein. Im vierten Veranstaltungsjahr werden über 100 namhafte Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet, Qualifizierungsanbieter sowie Hochschulen aus Wind-, Sonne-, Bioenergie sowie Energieeffizienz und Energiespeicher erwartet. Ein bundesweites Marketing, Online-Matching, Exkursionen, Branchenworkshops und Foren bieten Kontaktmöglichkeiten und Bildungspotenzial für eine ausgewählten Bandbreite an interessierten und gut vorbereiteten Messebesucher/innen: über 4.000 Absolventen, Young Professionals, Berufserfahrene und Quereinsteiger in die Branche der erneuerbaren Energien besuchten
Brauerei Härle ist Vorreiter in Sachen erneuerbare Energie in Deutschland Baden-Württemberg Erneuerbare & Ökologie Technik 24. März 2012 Werbung Video über die erste deutsche Brauerei, die bei der Herstellung von ihren Bieren und bei deren Auslieferung erneuerbare Energie einsetzt. Seit dem 01. Januar 2009 setzt die Brauerei Härle ganz auf erneuerbare Energieträger, den Strom aus Wasserkraft, Wind, Biomasse und Sonne und zum Heizen Holzhackschnitzel aus der Region. Und der gesamte Fuhrpark fährt auf Biodiesel, womit Härle in Deutschland die einzige Brauerei ist, die ihre Biere zu 100% klimaneutral herstellt und vertreibt. Bis zu 900t CO2 spart allein die Brauerei in einem Jahr ein. Der lokale Sender TV Allgäu Nachrichten hat das Video mit Verlinkung auf YouTube veröffentlicht. Link zur Brauerei Härle
Energie-Check: Partner zeigen bei Messe, was in ihnen steckt Erneuerbare & Ökologie Ökologie Veranstaltungen 12. März 201212. März 2012 Werbung Kostenloser Energie-Check von „Haus sanieren – profitieren“ für Sanierungswillige – Themen: Sonne, Holz und Wärme Osnabrück. Am 24. und 25. März findet zum mittlerweile achten Mal die Energiemesse im Zentrum für Umweltkommunikation (ZUK) der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) in Osnabrück statt. Die zweitätige Veranstaltung hat dieses Mal „Energie aus Holz“, „Dämmstoff Holz“ und „erneuerbare Energien“ als Thema. Partner der DBU-Klimaschutz- und Beratungskampagne „Haus sanieren – profitieren“ bieten an einem Stand im Eingang den kostenlosen Energie-Check an, mit dem der energetische Zustand von Immobilien grob eingeschätzt werden kann. Das Energiesparmobil des Naturschutzbundes (NABU) Niedersachsen informiert über Altbausanierung, Energieeinsparung und Fördermitteln sowie über
Startschuss für grundlegenden ökologischen Umbau bei VW Mitteilungen 7. März 20126. März 2012 Werbung Volkswagen Konzern legt sich auf 120g CO2-Ziel fest • Neue ehrgeizige Nachhaltigkeitsziele gesteckt • Reduktion der CO2-Emissionen zwischen 2006 und 2015 um 30 Prozent • 2015 wird erstmals die Marke von 120 Gramm CO2/km unterschritten • Mehr als zwei Drittel des Investitionsprogramms von 62,4 Milliarden Euro bis 2016 in immer effizientere Fahrzeuge, Antriebe und Technologien und umweltschonende Produktion • Jede neue Modellgeneration wird im Schnitt um 10 bis 15 Prozent effizienter als der Vorgänger • Produktion des Konzerns wird bis 2018 um 25 Prozent umweltfreundlicher • Verringerung der Treibhausgas-Emissionen in der Energieversorgung der Produktion bis 2020 um 40 Prozent senken • Investitionen von rund 600 Millionen Euro in
Erneuerbare Energien im enviaM-Netzgebiet legen 2011 kräftig zu Erneuerbare & Ökologie 5. März 2012 Werbung Stromeinspeisung steigt um 25 Prozent gegenüber dem Vorjahr Solarenergie wächst am schnellsten Im enviaM-Netzgebiet ist die Energiewende keine Theorie, sondern Praxis: Im Jahr 2011 lag der Anteil der erneuerbaren Energien am Endverbraucherabsatz bei knapp 50 Prozent (2010: knapp 40 Prozent). Das ist mehr als doppelt so hoch wie im Bundesdurchschnitt. Die Stromeinspeisung aus Biomasse, Sonne, Wasser, Wind und anderen erneuerbaren Energiequellen stieg im Vorjahr um mehr als 25 Prozent auf rund 8,1 Milliarden Kilowattstunden (2010: 6,4 Milliarden Kilowattstunden). Damit lassen sich mehr als 3,2 Millionen Haushalte in Ostdeutschland ein Jahr lang mit Strom versorgen. Die Zahl der Anlagen nahm 2011 um mehr als
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien muss aus Sicherheitsgründen gedrosselt werden Erneuerbare & Ökologie Technik 5. März 201222. Oktober 2012 Werbung Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im enviaM-Netzgebiet muss aus Sicherheitsgründen immer häufiger gedrosselt werden Zahl der Eingriffe hat sich binnen eines Jahres verdreifacht Die sprunghaft steigende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien in Ostdeutschland lässt die Stromnetze immer häufiger an ihre Grenzen stoßen. Der enviaM-Netzbetreiber MITNETZ STROM musste 2011 50-mal die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien drosseln, um eine Überlastung des Stromnetzes im enviaM-Netzgebiet zu vermeiden. Dies entspricht einer Steigerung um mehr als das 3-fache gegenüber dem Vorjahr, in dem lediglich 16 Eingriffe zu verzeichnen waren. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 6 Millionen Kilowattstunden Strom aus Biomasse, Sonne, Wasser, Wind und anderen erneuerbaren Energiequellen von der MITNETZ
Stadtwerke setzen auf erneuerbare Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 22. Februar 2012 Werbung 27 Stadtwerke beteiligen sich an Umfrage der Deutschen Umwelthilfe – Gemeindewerke Enkenbach-Alsenborn, Technische Werke Schussental, Stadtwerke Schwäbisch Hall und Stadtwerke Pforzheim mit vorbildlichen Engagement im Bereich der erneuerbaren Stromproduktion – Wettbewerb „Stadtwerke – Vorreiter der Energiewende“ startet im März Radolfzell, 22. Februar 2012: Stadtwerke sind ein wichtiger Motor der Energiewende. Sie profitieren wie andere Energieunternehmen wesentlich vom Erneuerbare Energien Gesetz (EEG), das den Einstieg in das solare Zeitalter ganz erheblich wirtschaftlich ermöglicht hat. Zu diesem Schluss kommt die Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH) nach einer ersten Umfrage unter Stadtwerken zu deren Investitionen im Bereich Erneuerbare Energien. Allein die 27 Stadtwerke, die sich
Biomasse, Sonne, Wasser, Wind & Co. decken 80 Prozent des Strombedarfs bei Mitnetz Strom Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik 28. Januar 2012 Werbung Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im enviaM-Netzgebiet erreicht im Dezember 2011 Rekordniveau. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien im enviaM-Netzgebiet hat im Dezember 2011 einen neuen Rekordwert erreicht. Mit rund 1,3 Milliarden Kilowattstunden wurde soviel Strom aus Biomasse, Deponie-, Klär- und Grubengas, Sonne, Wasser und Wind gewonnen wie nie zuvor in einem Monat. „Mit dem aus erneuerbaren Energien stammenden Strom konnten 80 Prozent des Strombedarfs im gesamten enviaM-Netzgebiet im Monat Dezember gedeckt werden. Das ist doppelt soviel wie ansonsten üblich. Wir erreichen damit schon jetzt die Zielstellung der Bundesregierung für Deutschland im Jahr 2050. Ausschlaggebend für das Allzeithoch war vor allem der Höhenflug
Österreich kann seinen Energiebedarf vollständig aus erneuerbare Energie decken Erneuerbare & Ökologie 13. Dezember 2011 Werbung Sitzung zu erneuerbarer Energie in Parndorf. Mehr Energie aus Sonne, Wind, Wasserkraft und Biomasse - das ist das erklärte Ziel des Dachverbandes Erneuerbare Energie Österreich. Dieser Vorstand wird von einem Beirat unterstützt, dessen Vorsitzender Hans Niessl ist. Die erste Sitzung fand in Parndorf statt. Österreich kann seinen Energiebedarf vollständig aus erneuerbare Energie decken. Das Land wäre dann unabhängig von Öl- und Gasimporten. Was heute noch graue Theorie ist, soll langfristig Realität werden. Bewusstsein für erneuerbare Energie schaffen ... Lesen Sie mehr auf der Internetseite: Burgenland.orf.at
Landesweite Veranstaltungsreihe des klimabüros küstenpower: Chancen der Energiewende für Schleswig-Holstein Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Ökologie Schleswig-Holstein Solarenergie Windenergie 1. September 20111. September 2011 Werbung Kiel, 1. September 2011. Die bundesweite Energiewende ist beschlossene Sache. Die Chancen der erneuerbaren Energien für Schleswig-Holstein beleuchten will das klimabüro küstenpower nun mit einer landesweiten Veranstaltungsreihe. Windenergie, die Rolle der Stadtwerke beim Umbau der Energieversorgung auf Sonne, Wind & Co. sowie Bioenergie stehen in den nächsten Monaten auf dem Programm, weitere Schwerpunkte wie Solarenergie und Energiefffizienz sollen folgen. Start der „energie- und klimapolitischen Diskussionen“ ist am Freitag,16. September, im nordfriesischen Breklum unter dem Titel „Wind von vorn! – Der Ausbau der Stromnetze in Schleswig-Holstein in der Diskussion“ (Christian Jensen Kolleg, 19.30 Uhr). original PRESSEMITTEILUNG klimabüro küstenpower www.kromrey-kommunikation.de PM: Kromrey Kommunikation Westen de Kark 21 25873 Ostenfeld Telefon: