Wind und Erdgas als Energieträger der Zukunft Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 19. Januar 201319. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Die Onshore-Windenergie ist und bleibt ein unverzichtbares Zugpferd für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien Energiedrehscheibe Ostfriesland und Papenburg "Die Onshore-Windenergie ist und bleibt ein unverzichtbares Zugpferd für die Entwicklung der Erneuerbaren Energien", hat der Präsident der Industrie- und Handelskammer für Ostfriesland und Papenburg (IHK), Wilhelm-A. Brüning, beim Jahrespressegespräch der IHK in Emden festgestellt. "Parallel dazu gilt es, das Potenzial der Offshore-Windenergie für die Region zu nutzen und weiter auszubauen", erläuterte Brüning. Im IHK-Bezirk Ostfriesland und Papenburg waren 2011 rund 1.170 MW Windenergieleistung und damit 17 Prozent der niedersächsischen Gesamtleistung installiert. Das sind rein rechnerisch 113 Prozent des Gesamtstromverbrauchs im IHK-Bezirk (Erneuerbare Energien
BWE: Niedersachsens Politiker tragen bei Energiewende besondere Verantwortung Niedersachsen Windenergie Windparks 11. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Hannover - Die Windenergie bringt den Wirtschaftsstandort Niedersachsen voran. In keinem anderen Bundesland sorgt die Windbranche für mehr Arbeitsplätze als in Niedersachsen. Schon heute arbeiten hier über 20 000 Menschen in diesem vergleichsweise jungen Wirtschaftszweig. Darüber hinaus steht Niedersachsen auch hinsichtlich des Ausbaus der Windenergie im Ländervergleich an erster Stelle. "Aus diesem Grund tragen die politischen Entscheidungsträger für die künftige Energiepolitik des Landes und darüber hinaus eine besondere Verantwortung", betonte der Geschäftsführer des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), Henning Dettmer, heute auf einer Podiumsdiskussion mit den Vertretern der Parteien im Alten Rathaus in Hannover. Der BWE hatte zu der Veranstaltung geladen, um deren
Hanno Fecke macht die Messe Offenburg zur Windenergie – Expo & Congress Veranstaltungen Windenergie Wirtschaft 8. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Frischer Wind im Portfolio Erneuerbare Energien & Umwelt der Messe Offenburg Zwei Premieren im Fachmessebereich im Herbst OFFENBURG - Nach der Ankündigung der Erweiterung ihres Portfolios zu Erneuerbaren Energien und Umwelt mit dem neuen Messeformat GEC Geotechnik - expo & congress im Oktober legt die Messe Offenburg zu Jahresbeginn nun eine weitere Premiere vor: Windenergie - expo & congress als trinationales Forum mit Fachmesse am 20. und 21. November. Damit hat der Messestandort Offenburg seit 2007 sechs Fachmesse-Formate geschaffen, von denen sich die Geotherm - expo & congress bereits als größte Geothermie-Fachmesse mit Kongress in Europa durchgesetzt hat. Der Zusammenhang des
Grösstes schweizerische Windkraftwerk verzeichnete einen neuen Produktionsrekord Windparks Wirtschaft 5. Januar 20135. Januar 2013 Werbung (WK-news) - Produktionsrekord im JUVENT-Windkraftwerk Jahresbilanz des Windkraftwerks JUVENT 2012 Das grösste schweizerische Windkraftwerk der JUVENT SA verzeichnete im Jahr 2012 einen neuen Produktionsrekord von deutlich über 40 Millionen Kilowattstunden (kWh), was dem Jahresstrombedarf von rund 14'000 Schweizer Haushalten entspricht. Dieses gute Resultat ist unter anderem einer über 16 Jahre optimierten Betriebsführung zu verdanken, bei der jeweils auch die neusten Forschungs-Erkenntnisse der Eidgenössischen Technischen Hochschulen von Zürich und Lausanne sowie der HE-Arc in Saint-Imier eingeflossen sind. Das JUVENT-Windkraftwerk bietet Potenzial für eine noch grössere Windstromproduktion, welches im kommenden Jahr mit dem geplanten Windturbinen-Ersatz (Repowering) genutzt werden soll. Das Windaufkommen lag im 2012 im
Deutsche Windtechnik erhält Vollwartungsvertrag für 24 Vestas® V80 Turbinen in Polen Techniken-Windkraft Windparks 21. Dezember 2012 Werbung (WK-intern) - Bremen/Ostenfeld - Mit dem japanischen Unternehmen J-Power setzt ein weiterer Energieversorger auf den Service der Deutschen Windtechnik: Nach intensiver Prüfung, orientiert an strikten Auswahlkriterien, erteilte J-Power der Deutschen Windtechnik nun den Zuschlag für ihr Vollwartungsangebot. Der am 04. Mai 2013 in Kraft tretende Vertrag beinhaltet die komplette technische Instandhaltung eines Windparks in Polen (Slupsk) mit insgesamt 24 Anlagen vom Typ Vestas® V80. Für die optimale Betreuung der Anlagen eröffnet die Deutsche Windtechnik ihre erste Servicestation im benachbarten Ausland. Für die Deutsche Windtechnik bildet der neue Windpark mit 48 MW das bislang größte, zusammenhängende Projekt im Bereich Vollwartung an einem Standort. Neben
Weniger Windräder – aber mehr Strom! – Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 8. November 2012 Werbung (WK-intern) - juwi, der Wörrstädter Spezialist für erneuerbare Energien, baut in der Nähe von Simmern vier alte Fuhrländer FL 1000 ab und ersetzt sie durch eine Vestas V 112 Wörrstadt - Es klingt wie ein Zauberkunststück aus David Copperfields Trickkiste: Man baut vier alte Windräder ab, ersetzt sie durch ein einziges neues – und produziert damit die doppelte Menge Strom. „Das ist keine Hexerei sondern moderne Technik“, sagt Ingo Sebastiani, beim rheinhessischen Projektentwickler juwi verantwortlich für das sogenannte Repowering. Damit soll in den kommenden Jahren die Energiewende umgesetzt werden ohne die Zahl der Windenergie-Anlagen ins Unermessliche zu steigern. Seit fast zehn Jahren drehten sich
Windbranchentag in Cuxhaven auf dem Weg zu 100 Prozent Erneuerbare Energien Niedersachsen Produkte Windenergie Windparks 19. Oktober 201219. Oktober 2012 Werbung (WK-intern) - 3. Windbranchentag der Region Elbe-Weser in Cuxhaven Auf dem Weg zu „100 Prozent Erneuerbare Energien“ - Energiekontor investiert 275 Mio. Euro in der Region Elbe-Weser Rund 50 neue Windenergieanlagen wird Energiekontor in den kommenden zwei Jahren im Landkreis Cuxhaven errichten. Das erklärte der Windpark-Projektierer aus Bremen am Rande des Windbranchentags der Region Elbe-Weser in Cuxhaven. Das Unternehmen ist bereits seit zwanzig Jahren vor Ort aktiv und betreibt über 100 Windenergieanlagen in der Region. Die neuen Anlagen mit einer Gesamtleistung von über 130 MW werden an den Standorten Flögeln Stüh, Appeln, Lunestedt-Heerstedt, Wittgeeste, Uthlede, Odisheim-Stinstedt sowie Bramstedt-Lohe errichtet. Der jährliche Stromertrag liegt
Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks beendet, Altanlagen verkauft Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Windenergie Windparks Wirtschaft 19. September 201219. September 2012 Werbung (WK-intern) - Deutsche Windtechnik Repowering: Rückbau des Bürgerwindparks AWOMO erfolgreich beendet, Altanlagen komplett verkauft Bremen/Ahrenswolde - Anlässlich der Einweihung und Inbetriebnahme des repowerten Bürgerwindparks AWOMO (Niedersachsen, Landkreis Stade und Rotenburg, Gemeinde Ahrenswolde) am vergangenen Wochenende zieht auch die Deutsche Windtechnik positive Bilanz: Alle 30 Enercon®-Anlagen der Typen E66 bzw. E40 (Nabenhöhe 65m) des Repowering-Projektes wurden fahrplanmäßig demontiert und komplett an neue Betreiber verkauft. Insbesondere die Koordination von Abbau der Altanlagen parallel zum Aufbau der Neuanlagen war aus Sicht der Beteiligten gelungen. Um den Rückbau wie geplant zu realisieren, waren zwei Arbeitseinsätze von jeweils etwa 1,5 Monaten notwendig: einer im September/Oktober 2011 sowie
psm mit erweitertem Serviceangebot auf der HUSUM WindEnergy Aussteller Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie 13. September 2012 Werbung (WK-intern) - psm mit neuem Partner im Unternehmensverbund und erweitertem Serviceangebot auf der HUSUM WindEnergy Erkelenz - Die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG ist weiter auf Wachstumskurs. Sie präsentiert auch in diesem Jahr ihr umfassendes Dienstleistungsspektrum auf der bedeutendsten Messe der internationalen Windbranche. Aktuell hat die psm mit dem Erwerb der Casa B & V GmbH ihr Kerngeschäft, das technische Management von Windparks, weiter verstärkt. Die Casa B & V bringt u.a. Know-how in der technischen Betriebsführung von Nordex, Enercon und GE-Windenergieanlagen in die Kooperation ein und unterstützt die Ausweitung der psm-Geschäfte auf internationaler Ebene durch ihren Windpark-Service
Denker & Wulf AG realisiert Repowering in Brandenburg Brandenburg Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 11. September 2012 Werbung (WK-intern) - Sehestedt - Nach mehreren erfolgreichen Repoweringvorhaben in Schleswig-Holstein hat die Denker & Wulf AG nun auch den ersten Windpark in Brandenburg, Landkreis Oberhavel, modernisiert. Die drei Neuanlagen vom Typ Enercon E-82 mit einer Gesamthöhe von jeweils 150 m ersetzen in der Gemeinde Mildenberg seit Juli 2012 vier Windenergieanlagen vom Typ BWU 43/600 aus dem Jahr 1998. Die Gesamtleistung hat sich damit trotz geringerer Anlagenzahl von 2,4 MW auf 6,9 MW fast verdreifacht. Eine besondere Herausforderung war für Sylvia Moritz, Projektleiterin bei der Denker & Wulf AG, die Anbindung der produktiven Anlagen an das Hochspannungsnetz. Während der ursprünglich vorgegebene Einspeisepunkt die eingriffsintensive
GROWIAN und 25 Jahre Windenergiepark Westküste Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 24. August 2012 Werbung (WK-intern) - Die Wiege der Windenergie in Deutschland feiert Geburtstag Mit dem Windenergiepark Westküste wurde am 24. August 1987 der erste deutsche Windpark in Betrieb genommen. Zusammen mit Ingrid Nestle, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, Landrat Dr. Jörn Klimant, Wegbegleitern und Zeitzeugen aus Politik und Verwaltung sowie aus Wirtschaft und Forschung wurde heute im Kaiser-Wilhelm-Koog das 25-jährige Bestehen des Windenergieparks Westküste begangen. Die Vorgängerunternehmen der E.ON Hanse AG und der Vattenfall Europe Windkraft GmbH sowie die Entwicklungsgesellschaft Brunsbüttel legten vor 25 Jahren den Grundstein für die Windenergie in Deutschland. „Mit der Inbetriebnahme des Windenergieparks Westküste haben wir vor
BWE: Windenergie Finanzierung Onshore & Offshore – Projekte risikofrei realisieren Finanzierungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 21. August 2012 Werbung (WK-news) - Ein Blick zu unseren europäischen Nachbarn zeigt - Deutschland ist nach wie vor am erfolgreichsten beim Aufbau der Windenergie an Land. Dies liegt nicht zuletzt an den günstigen Windenergie Finanzierungsmöglichkeiten. Die Windprojekt Finanzierung ist durch die Vielzahl der Projektbeteiligten ein komplexes und vielschichtiges Thema. Aus diesem Grund erscheint am 10. September 2012 eine weitere Publikation des Bundesverband WindEnergie e.V. aus der Reihe der BWE Marktübersicht zum Thema Windenergie Finanzierung. Hier kommen die verschiedenen Akteure zu Wort, welche in eine Windpark Finanzierung eingebunden sind. Die Fachpublikation zeichnen sich durch einen starken Praxisbezug aus. So wurden alle Artikel von renommierten Experten aus der Windenergie