Werbung


Ausbau der Windenergie und Repowering

Windanlagen-Transport / Foto: HB
Windanlagen-Transport / Foto: HB

(WK-intern) – vhw-Termintipp: Baurechtsforum des vhw am 18./19. April 2013 in Hamburg

Inhalt Baurechtsforum: In einem Wechsel von Fachvortrag und Praxisbericht werden die aktuellen Entwicklungen beim Ausbau der Windenergie und dem Repowering erläutert.

Nach einer Einführung zum aktuellen planungsrechtlichen Rahmen für die Windenergienutzung in Schleswig-Holstein (Claudia Riemenschneider, Kiel) werden die Möglichkeiten des Ausbaus und der Steuerung von Windenergieanlagen im Außenbereich auf den verschiedenen Planungsebenen dargestellt.

Dazu gehören der Umgang mit den „harten“ und „weichen“ Tabuzonen und die Modelle des verbindlichen Repowering. Berücksichtigung finden hierbei auch die ersten Erfahrungen mit den durch die BauGB-Novelle 2011 eingeführten zusätzlichen Regelungen zur Windenergie in der Bauleitplanung (§§ 5 Abs. 2 b, 249 BauGB) sowie die neueste Rechtsprechung (Prof. Dr. Wilhelm Söfker, Bonn). Weiter werden aktuell aufgetretene Fragen der Zulässigkeit von Windenergieanlagen, wie Erschließung und Kleinwindenergieanlagen, behandelt (Univ.-Prof. Dr. Christian-W. Otto, Berlin/Potsdam).

Den planungspraktischen Erfahrungen wird ebenfalls ein breiter Raum eingeräumt. Hierzu gehören die Steuerung durch Landes- und Regionalplanung (Jens Palandt, Braunschweig) und die Erarbeitung von Standortkonzepten zur Windenergie als Grundlage für die kommunale Bauleitplanung (Thomas Aufleger, Oldenburg). Erste Praxiserfahrungen mit den verschiedenen Modellen des Repowering und dem Einsammeln und Ersetzen von Altanlagen (Joachim Wulf, Wittmund) ergänzen das Programm. Schließlich wird auch die Frage: Wie können die Kommunen und deren Bürger in Form einer lokalen Wertschöpfung von der Windenergie profitieren? erörtert (Thomas Tyczewski, Münster/Hamm).

Anmeldungen und weitere Informationen
unter: http://www.vhw.de/geschaeftsstellen/schleswig-holstein-hamburg/
oder auf der Internetseite: http://www.vhw.de/seminare/seminardetail/seminar/SH130300-vhw_Baurechtsforum_2013_Ausbau_der_Windenergieund_Repowering/

oder bei der vhw-Geschäftsstelle Region Nord, Sextrostraße 3-5, 30169 Hannover, Frau Marion Brühl, Tel.: 0511 984225-11, mbruehl@vhw.de

PM: vhw – Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e. V.,  Bundesgeschäftsstelle

Möchten Sie Ihr Unternehmen den Besuchern und Interessenten im Windkraft-Journal noch näher bringen? Dann tragen Sie Ihre Firma gerne hier ein.








Top