Forschungsvorhaben Wasserstoffspeicherung in Kavernenspeicher erfolgreich abgeschlossen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik Wasserstofftechnik 5. Dezember 2024 Werbung Pionierarbeit: Wasserstoffspeicherung funktioniert Energiedienstleister EWE testet unterirdische Wasserstoffspeicherung in Rüdersdorf im Rahmen vom Forschungsvorhaben HyCAVmobil in mehreren Betriebszyklen Fünf Jahre erfolgreiche Forschungsarbeit für Übertragbarkeit auf große Kavernenspeicher (WK-intern) - Der Energiedienstleister EWE hat sein Forschungsvorhaben HyCAVmobil an seinem Gasspeicherstandort Rüdersdorf bei Berlin abgeschlossen. Im Rahmen des Wasserstoff-Speicherprojektes konnten EWE und sein Partner Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) nachweisen, dass die sichere Einlagerung von Wasserstoff in einem unterirdischen Kavernenspeicher möglich ist. Zudem hat sich gezeigt, dass sich der Reinheitsgrad des Wasserstoffs durch die Speicherung in einer neu errichteten Kaverne, wie der in Rüdersdorf, nur minimal verändert. Dies ist vor allem für den Einsatz im
Übertragungsnetz: Max Bögl baut für TransnetBW 75 Kilometer SuedLink in Thüringen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 5. Dezember 2024 Werbung Firmengruppe Max Bögl erhält Großauftrag für Tiefbauarbeiten in Thüringen (WK-intern) - Die Übertragungsnetzbetreiberin TransnetBW hat die Tiefbauleistung für den rund 75 Kilometer langen Thüringer-Abschnitt D1 des Energiewende-Großprojekts SuedLink vergeben. Der Abschnitt teilt sich in zwei Baulose. Die Firmengruppe Max Bögl führt in Partnerschaft mit der Firma Michels Trenchless das südliche Baulos aus – beginnend bei Breitungen/Werra und über rund 41 Kilometer verlaufend bis kurz hinter die bayerische Landesgrenze bei Eußenhausen. Das Baulos hat ein Vergabevolumen von mehreren hundert Millionen Euro. Die beauftragten Leistungen umfassen unter anderem die Herstellung von Kabelgräben, Muffengruben und Abspulplätzen für die Kabel sowie den Bau von Zufahrts- und Schwertransportstraßen. Die
Vorstoß zu erneuerbarer Energie in Deutschland: GE Vernova liefert netzstabilisierende Technologie für 50Hertz Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik Windenergie 5. Dezember 2024 Werbung GE Vernova schließt Vertrag mit 50Hertz Transmission GmbH zur Lieferung fortschrittlicher STATCOM-Technologie ab, die Deutschlands Übergang zu einer Zukunft mit erneuerbarer Energie unterstützt (WK-intern) - Die 300-Mvar-FACTSFLEX-GFM-Lösung mit Grid Forming Control wird die Netzstabilität und -belastbarkeit verbessern, da Deutschland mehr erneuerbare Energiequellen integriert STATCOM-Einheiten werden in wichtigen Umspannwerken in Deutschland eingesetzt, um die elektrische Infrastruktur des Landes weiter zu stärken und seine ehrgeizigen Energiewendeziele zu unterstützen GE Vernova Inc. (NYSE: GEV) gab heute bekannt, dass es einen Vertrag von 50Hertz Transmission GmbH, einem der vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber, zur Lieferung fortschrittlicher netzstabilisierender Technologie mit dem Ziel erhalten hat, die Zuverlässigkeit des deutschen Stromnetzes bei
Ansiedlungsprojekt von jungen Hummern im Offshore-Windpark Triton Knoll Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Offshore Ökologie Windenergie Windparks 5. Dezember 2024 Werbung RWE schließt sich mit Whitby Lobster Hatchery zusammen, um die Nachhaltigkeitsziele im Offshore-Windpark Triton Knoll zu erreichen Triton Knoll, betrieben von RWE, und die Whitby Lobster Hatchery haben ein Projekt entwickelt, um junge Hummer auf dem Gelände des Offshore-Windparks freizulassen 5000 junge Hummer sollen in zwei getrennten Freilassungen in den Jahren 2024/2025 freigelassen werden, wobei über einen Zeitraum von drei Jahren mehr als 15.000 freigelassen werden könnten Die Hummer werden in der Whitby Lobster Hatchery ausgebrütet, die von North Sea Conservation betrieben wird (WK-intern) - RWE hat sich mit der Whitby Lobster Hatchery zusammengeschlossen, um 5.000 junge Hummer auf dem Gelände seines Offshore-Windparks Triton
Infener und Nevius unterzeichnen Abnahmevereinbarung für grünen Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 4. Dezember 2024 Werbung Infener AG und Nevius GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die einen weiteren Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Wasserstoffversorgung in der Ortenau-Region legt. (WK-intern) - Ziel ist die Lieferung von mehreren Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr, der regional produziert aus Infeners geplanten H2-Produktionsanlagen in Villingen-Schwenningen und Gengenbach bereitgestellt wird. Diese Zusammenarbeit bringt zwei Energiepioniere zusammen: Infener strebt an eine europaweit führende Rolle in der Bereitstellung von dezentralen und nachhaltigen Wasserstofflösungen an. Nevius ist Spezialist mit über 35 Jahren Erfahrung in der Flüssiggasversorgung. Infener produziert grünen Wasserstoff direkt vor Ort in den geplanten H2-Produktionsanlagen in Villingen-Schwenningen und Gengenbach. Nevius nimmt den
TotalEnergies unterzeichnet Vereinbarung zur vollständigen Übernahme von VSB Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Dezember 2024 Werbung Weiterer Wachstumskurs gesichert: TotalEnergies übernimmt 100 Prozent der VSB Gruppe (WK-intern) - Die Zeichen stehen auf Grün bei VSB und TotalEnergies: Das französische Energieunternehmen TotalEnergies hat eine Vereinbarung zur vollständigen Anteilsübernahme der VSB Gruppe vom bisherigen Mehrheitseigner Partners Group und dem VSB-Gründer unterzeichnet. VSB, mit Hauptsitz in Deutschland, ist eine der führenden europäischen Plattformen für Erneuerbare Energien mit einer Projektpipeline von über 18 Gigawatt für Windenergie, Photovoltaik und Batteriespeicher sowie über 475 Megawatt im Eigenbetrieb (IPP). Der Ausbau der Erneuerbaren Energien ist eine große globale und gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Starke Partnerschaften sind deshalb das Mittel der Wahl, um dem Klimawandel entschieden entgegenzutreten und mit
Ørsted: Erster Onshore-Stromliefervertrag in Deutschland mit SWW Wunsiedel vereinbart Kooperationen Ökologie Solarenergie 4. Dezember 2024 Werbung Ørsted und SWW Wunsiedel vereinbaren langfristige Grünstromlieferung aus Solarenergie (WK-intern) - Der Solarpark Altenschwand liefert einen Teil des Stroms für den Abnahmevertrag zwischen Ørsted und SWW Wunsiedel. Die SWW Wunsiedel GmbH und die Orsted Onshore Deutschland GmbH (Ørsted) haben einen langfristigen Stromliefervertrag – auch Power Purchase Agreement (PPA) genannt – unterzeichnet. Die Vereinbarung stellt die Versorgung der Region Wunsiedel mit regional produziertem Grünstrom aus zwei bayerischen Solarparks sicher. Der CO₂-freie Strom wird ab dem 1. Januar 2025 über einen Zeitraum von zehn Jahren aus den beiden Solarparks Amberg Süd (4,7 MWp) und Altenschwand (10,4 MWp) geliefert. Beide Parks zusammen verfügen über eine Gesamtleistung
ENERCON und Landsvirkjun schließen Vertrag über 120 MW-Windpark in Island Finanzierungen Kooperationen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 29. November 2024 Werbung Der staatliche Energieversorger Landsvirkjun setzt beim Bau des ersten großen Windparks in Island auf ENERCON Windenergieanlagen. ENERCON und Landsvirkjun schließen Vertrag über ersten großen Windpark in Island Geplanter Windpark umfasst 28 x E-138 EP3 mit einer Gesamtnennleistung von 120 MW (WK-intern) - Der Vertrag mit ENERCON umfasst die Installation von 28 x E-138 EP3 mit einer Nabenhöhe von 81 Metern und einer Gesamtleistung von 120 MW. Der Windpark wird auf einem Areal von 17 Quadratkilometern im Süden Islands in Búrfell gebaut, rund 130 Kilometer von Reykjavik entfernt. ENERCON und Landsvirkjun verbindet eine langjährige Zusammenarbeit seit dem Bau der ersten Windenergieanlagen in Island im Jahr 2012.
SCADA International übernimmt führenden Netzanalyseanbieter NovoGrid Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 28. November 2024 Werbung Die Übernahme von NovoGrid stärkt SCADA Internationals Kapazitäten in den Bereichen Netzmodellierung und Energieprojektgestaltung und vereinfacht den Netzanschlussprozess für Entwickler in der Branche. (WK-intern) - Die Einbindung der Netzanalysespezialisten von NovoGrid spiegelt SCADA Internationals Ambition wider, ein End-to-End-Partner zu werden, der Kunden bei jedem Schritt ihrer Umstellung auf grüne Energie unterstützt. SILKEBORG, DÄNEMARK – SCADA International erweitert sein Softwareangebot und seine digitalen Dienste durch die Übernahme von NovoGrid Ltd., einem führenden Anbieter von Netzanalysen mit Sitz in Dublin, Irland. NovoGrid ist nun das vierte Unternehmen, das der SCADA International-Gruppe beitritt, was die Fortsetzung der beeindruckenden Reise des Unternehmens unterstreicht. NovoGrid ist auf Netzanalysetechnologie
Energie für seine Rechenzentren, Neoen und Equinix unterzeichnen ÖKO-Stromabnahmevertrag Kooperationen Solarenergie 27. November 2024 Werbung Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien zur Unterstützung der Dekarbonisierung des lokalen Stromnetzes Neoen und Equinix unterzeichnen ihren ersten Stromabnahmevertrag (PPA) in Italien und sichern sich damit 53 MW Solarenergie für eine Laufzeit von 10 Jahren Der PPA umfasst sieben Projekte in Norditalien, in der Nähe der Equinix-Rechenzentren in Mailand und Genua (WK-intern) - Neoen, einer der weltweit führenden unabhängigen Produzenten ausschließlich erneuerbarer Energie, und Equinix, Inc. (Nasdaq: EQIX), das weltweite digitale Infrastrukturunternehmen™, haben einen 10-jährigen virtuellen Stromabnahmevertrag (PPA) über 53 MW für sieben neu gebaute Solarprojekte unterzeichnet. Dies wird Equinix dabei unterstützen, eine 100-prozentige Abdeckung mit erneuerbarer Energie für
Netzsicherheit: TransnetBW tritt der IPAI-Community bei Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 27. November 2024 Werbung TransnetBW tritt der IPAI-Community bei und fördert die Zukunft der Energieversorgung mit künstlicher Intelligenz TransnetBW ist jetzt Mitglied der IPAI-Community Einsatz von künstlicher Intelligenz zur Automatisierung und Optimierung von Prozessen Digitalisierung der Übertragungsnetze als Schlüssel zur Bewältigung der Herausforderungen der Energiewende (WK-intern) - Stuttgart. Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW ist der IPAI-Community beigetreten und verstärkt damit seine Aktivitäten zur strategischen Implementierung von Technologien der Künstlichen Intelligenz (KI) sowohl im Ausbau als auch im Betrieb des Stromnetzes. Mit dieser Partnerschaft baut TransnetBW seine Vorreiterrolle bei der Digitalisierung und Einführung intelligenter Systeme und Plattformen für einen effizienteren Betrieb des Übertragungsnetzes weiter aus. IPAI ist eine Innovationsplattform und Transformationsbeschleuniger für KI-Aktivitäten
Projekt GridGuide – die neue digitale Plattform für den schnelleren Netzanschluss von Photovoltaikanlagen Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Solarenergie Technik 27. November 2024 Werbung Die kollaborative Plattform GridGuide von Phoenix Contact und Streamergy sorgt für eine Vereinfachung und Beschleunigung des Netzanschlussverfahrens von Photovoltaikanlagen. (WK-intern) - Der digitale Assistent leitet automatisiert durch den gesamten Netzanschluss- und den darin enthaltenen Zertifizierungsprozess. Der GridGuide ist das Ergebnis einer engen Entwicklungspartnerschaft zwischen Phoenix Contact und Streamergy. Streamergy bietet unter anderem Services rund um das Thema Netzanschluss und Zertifizierung an und hat langjährige Erfahrung im Bereich Big Data und Monitoring. Gemeinsam haben die beiden Unternehmen eine digitale Lösung geschaffen, die durch entsprechende Schnittstellen zu Netzbetreibern und Zertifizierern Bürokratie abbaut und EPCs (Engineering, Procurement and Construction) sowie Planungsbüros beim aufwendigen Anschlussverfahren und der Anlagenzertifizierung