Infener und Nevius unterzeichnen Abnahmevereinbarung für grünen Wasserstoff Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Wasserstofftechnik 4. Dezember 2024 Werbung Infener AG und Nevius GmbH haben eine Absichtserklärung (Letter of Intent, LOI) unterzeichnet, die einen weiteren Grundstein für eine nachhaltige, dezentrale Wasserstoffversorgung in der Ortenau-Region legt. (WK-intern) - Ziel ist die Lieferung von mehreren Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr, der regional produziert aus Infeners geplanten H2-Produktionsanlagen in Villingen-Schwenningen und Gengenbach bereitgestellt wird. Diese Zusammenarbeit bringt zwei Energiepioniere zusammen: Infener strebt an eine europaweit führende Rolle in der Bereitstellung von dezentralen und nachhaltigen Wasserstofflösungen an. Nevius ist Spezialist mit über 35 Jahren Erfahrung in der Flüssiggasversorgung. Infener produziert grünen Wasserstoff direkt vor Ort in den geplanten H2-Produktionsanlagen in Villingen-Schwenningen und Gengenbach. Nevius nimmt den
Villingen-Schwenningen: Infener plant 20-MW-Wasserstoff-Hub Wasserstofftechnik 6. Juni 2024 Werbung Eine Millioneninvestition platziert Villingen-Schwenningen auf der bundesweiten Wasserstoff-Landkarte. Stadt Villingen-Schwenningen und Infener geben Startschuss für den Bau eines 20-MW-Hub für die Produktion von grünem Wasserstoff Die dezentrale Erzeugung von jährlich bis zu 2.000 Tonnen grünem Wasserstoff ist geplant Potenzielle Abnehmer sind regionale Logistik-, Verkehrs- und Industrieunternehmen, darunter der Logistiker Noerpel (WK-intern) - Die Infener AG, Vorreiter in der Produktion von dezentralen und nachhaltigen Wasserstofflösungen für regionale Industriepartner, hat heute gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Roth (CDU) den Startschuss für den Bau eines innovativen H2-Hubs in Villingen-Schwenningen gegeben. Der Hub wird auf einer Fläche von etwa 10.000 m² im Industriegebiet Salzgrube entstehen. Ab 2026 soll die Anlage sukzessive