Halbjahresbericht: Energiekonzern Danfoss erhöht Prognose nach 50% Umsatzwachstum Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Technik 24. August 2022 Werbung Danfoss konnte trotz anhaltender Lieferkettenunterbrechung, COVID-19-Sperren aus China und dem Rückzug aus Russland seine Wachstumsdynamik fortsetzen. (WK-intern) - In der ersten Jahreshälfte 2022 wuchs der Energiekonzern um 1,6 Milliarden Euro und erreichte einen Umsatz von 4,9 Milliarden Euro. Aufgrund der starken Umsatzentwicklung und durch den erfolgreichen Abschluss der Fusion von Semikron Danfoss erwartet der Energiekonzern für das Gesamtjahr nun einen Umsatz im Bereich von 9,5 bis 10,2 Mrd. EUR. Danfoss konnte in den Hauptmärkten Nordamerika, Europa und Asien-Pazifik sowie in allen drei Geschäftssegmenten Wachstum verzeichnen. Mit einem deutlichen Wachstum stach das Segment Danfoss Power Solutions, das mobile und industrielle Hydraulik- und Elektrifizierungslösungen anbietet,
Wasserstoff-Partnerschaft mit Kanada Kooperationen Ökologie Wasserstofftechnik 24. August 2022 Werbung DUH sieht wichtigen Meilenstein für klimapolitische Entwicklung beider Länder (WK-intern) - Die in der vergangenen Nacht beschlossene Wasserstoff-Partnerschaft zwischen Kanada und Deutschland bewertet die DUH als wichtigen Meilenstein für die zukünftige Zusammenarbeit im Bereich der Erneuerbaren Energien. Gleichzeitig warnt der Umwelt- und Verbraucherschutzverband vor klimapolitischen Fehltritten durch Wasserstoff auf Basis fossiler Energien, sogenanntem "zero" oder "ultra-low" Wasserstoff. Dazu Sascha Müller-Kraenner, Bundesgeschäftsführer der DUH: "Das beschlossene Abkommen ist ein guter Start und wichtiger Schritt, um beide Länder beim Klimaschutz voranzubringen. Der Fokus auf grünen Wasserstoff, hergestellt aus Erneuerbaren Energien, ist dabei entscheidend: Deutschland darf hier nicht einknicken. Jetzt kommt es auf die Umsetzung des
Unmaskierter Staatsbesuch in Kanada: ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 24. August 2022 Werbung ABB und Hydrogen Optimized bauen Wasserstoffpartnerschaft aus, einschließlich einer strategischen Investition ZURICH, SWITZERLAND AND OWEN SOUND, ONTARIO, CANADA Die Zusammenarbeit positioniert Unternehmen für eine weltweite Führungsrolle bei groß angelegten Produktionssystemen für grünen Wasserstoff Zu den kombinierten technologischen Angeboten gehören die Hochleistungs-Wasserelektrolyseure RuggedCell™ von Hydrogen Optimized und die Hochleistungsgleichrichter von ABB Die beiden Unternehmen festigten ihre Allianz mit einer neuen Handelsvereinbarung, die auf einer Wasserstoffmesse in Stephenville, Neufundland, unter Anwesenheit des kanadischen Premierministers Justin Trudeau und des deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz unterzeichnet wurde (WK-intern) - ABB und Hydrogen Optimized Inc. (HOI), der kanadische Technologieinnovator, der die Produktion von grünem Wasserstoff in großem Maßstab erschließt, haben eine
Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (LEVs) E-Mobilität Forschungs-Mitteilungen Kooperationen 24. August 2022 Werbung Nutzen Sie jetzt ideale Förderbedingungen für Ihre Entwicklungsprojekte! (WK-intern) - Klimaschutz, sich verdichtende Ballungsräume und steigendes Verkehrsaufkommen üben nicht nur in vielen Städten und Kommunen in Deutschland, sondern auch weltweit einen großen Handlungsdruck aus, Verkehr und Mobilität nachhaltiger zu gestalten. An dieser Stelle setzt unser geplantes Innovationsnetzwerk zum Thema "Komfort- und Sicherheitskonzepte für Elektrische Leichtfahrzeuge (Light Electric Vehicles, LEVs)" an und stellt die Entwicklung innovativer Lösungen für moderne LEVs in den Fokus. Mit der aktiven Anbahnung von Partnerschaften und Projektideen innerhalb des Netzwerks sowie mit Hilfe einer umfangreichen Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln möchten wir Sie als Unternehmen und Forschungsinstitution auf dem
EverWind Fuels und E.ON legen Grundstein für eine transatlantische Wasserstoffbrücke zwischen Kanada und Europa Kooperationen Wasserstofftechnik 23. August 2022 Werbung EverWind und E.ON unterzeichnen Absichtserklärung („MoU“) im Vorfeld der deutsch-kanadischen Regierungsgespräche (WK-intern) - Beide Parteien beabsichtigen, eine zukünftige Abnahme von jährlich bis zu 500.000 Tonnen grünem Ammoniak zu prüfen EverWind Fuels Company („EverWind“), ein privater Entwickler von grünem Wasserstoff- und Ammoniakprojekten, gegründet von Trent Vichie, Mitbegründer von Stonepeak Infrastructure Partners, und E.ON Hydrogen GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der E.ON SE, haben eine Absichtserklärung unterzeichnet, um ab 2025 grünen Ammoniak in großem Maßstab aus EverWinds erster Produktionsanlage in Point Tupper, Nova Scotia, nach Deutschland zu importieren. Im Rahmen der gemeinsamen Erklärung beabsichtigen EverWind und E.ON, an einem Abnahmevertrag von bis zu 500.000 Tonnen grünem
Technik von Ormazabal kommt in PV-Kraftwerk Limondale in Australien zum Einsatz Kooperationen Mitteilungen Solarenergie Technik 23. August 2022 Werbung Mehr Leistung für australischen Solarpark: (WK-intern) - Im Südosten Australiens ging Ende des Jahres 2021 mit dem Solarpark Limondale nahe der kleinen Gemeinde Balranald eines der größten Photovoltaik-Kraftwerke des Landes in Betrieb. Die dort eingesetzten Medium Voltage Power Stations des deutschen Photovoltaik-Spezialisten SMA Solar Technology AG (SMA) sind mit Ormazabal Schaltanlagen des Typs cgm.800 ausgestattet, die für höhere Nennströme von bis zu 800 A ausgelegt sind. Australien ist Deutschland in puncto erneuerbare Energien weit voraus: Mit 250 Watt pro Jahr gehen dort pro Kopf mehr als doppelt so viele Solaranlagen und Windräder ans Netz wie hierzulande. Im australischen Bundesstaat New South Wales hat
Manz AG und Daimler Truck AG kooperieren bei E-Trucks – InnoLab Battery E-Mobilität Kooperationen 22. August 2022 Werbung Daimler Truck AG erteilt ersten Millionen-Auftrag im Rahmen der strategischen Kooperation Der Erstauftrag umfasst Anlagen zur Zellassemblierung und Elektrodenfertigung für das „InnoLab Battery“ in Mannheim Manz unterstützt als Hightech-Maschinenbauer Daimler Truck dabei, sich als Innovationsführer in der elektrifizierten Nutzfahrzeugindustrie zu etablieren Auftragsvolumen im niedrigen zweistelligen Millionen-Euro-Bereich wird 2022/2023 umsatz- und ertragswirksam (WK-intern) - Die Manz AG, weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer mit umfassendem Technologieportfolio, hat im Rahmen des Ende Mai 2022 geschlossenen Kooperationsvertrags mit der Daimler Truck AG den ersten Auftrag erhalten. Dieser umfasst erste Anlagen für das „InnoLab Battery“ in Mannheim, das sich derzeit im Kontext der Elektrifizierungsstrategie von Daimler Truck im Aufbau befindet. In der finalen
Schneider Electric und Sedotec erweitern Kooperation im digitalen Schaltschrankbau Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Tech-Konzern Schneider Electric und der Schaltschrank-Hersteller Sedotec weiten ihre Kooperation aus. (WK-intern) - Mit der Einrichtung einer Software-Schnittstelle zwischen den Schaltschrank-Konfigurationsprogrammen beider Unternehmen ist es nun möglich, Schaltgeräte von Schneider Electric ohne Datenverlust oder Mehraufwand mit dem Schaltanlagensystem VAMOCON von Sedotec zu kombinieren. Die Kooperation der beiden Unternehmen ermöglicht es Elektroplanern und Schaltanlagenbauern beispielsweise, im Schneider Electric Konfigurator erstellte Bauteilelisten, oder Ergebnisse aus der Netzberechnungssoftware Caneco BT SE von ALPI, mit ihren räumlichen und technischen Anforderungen in den Sedotec Schaltanlagen-Konfigurator zu laden. Dort wird die korrekte Dimensionierung der Schaltanlage bestimmt. Da jede manuelle Übertragungsarbeit entfällt, reduziert sich die Fehleranfälligkeit und es entfällt
Gleichstromprojekt Korridor B: Amprion stellt den favorisierten Verlauf vor Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 17. August 2022 Werbung Der Netzausbau für eine klimafreundliche und sichere Stromversorgung geht weiter: (WK-intern) - Mit dem Antrag auf Bundesfachplanung startet Amprion im Spätsommer 2022 das Genehmigungsverfahren für die Erdkabelverbindungen von Korridor B bei der Bundesnetzagentur und stellt nun den favorisierten Verlauf des Projektes vor. Ab Anfang der 2030er Jahre transportiert Korridor B Strom von der windreichen Nordseeküste ins Ruhrgebiet. In den kommenden Wochen stehen zahlreiche Informationsveranstaltungen für Bürgerschaft, Politik und Verwaltung an. Korridor B umfasst zwei der leistungsstärksten Stromverbindungen (Heide/West – Polsum, Wilhelmshaven – Hamm), die im Zuge der Energiewende neu zu bauen sind. Die Kapazität der beiden Gleichstrom-Erdkabelvorhaben entspricht mit 4 Gigawatt (GW) der elektrischen
SunMan-Solarmodule, die OSNATECH-Lösung: Leistungsstark und ultraleicht Kooperationen Solarenergie Technik 16. August 2022 Werbung SunMan-Solarmodule für das Dach der FFS Sport- und Wellnessparks in Wallenhorst (WK-intern) - Was tun, wenn das Flachdach deines Fitnessstudios nicht ausreichend Dachlast hat, um eine Photovoltaikanlage mit Glas-Modulen zu tragen? Diese Frage hatte sich Sebastian Berner bereits seit längerer Zeit gestellt. Über eine Internetrecherche ist er dann bei der OSNATECH GmbH gelandet und die Experten für energieeffizientes Leben haben ihm die Lösung für seine Herausforderung präsentiert: die ultraleichten, leistungsstarken und flexiblen Photovoltaik-Module von SunMan. Zusammen mit der JR Projektentwicklung GmbH als Full-Service-Dienstleister für gewerbliche Photovoltaikanlagen wurde die nachhaltig leichte Lösung auf dem Dach umgesetzt – seit einigen Wochen gewinnt der FFS Sport-
Hynovera: Hy2gen und Partner Technip Energies starten in Phase der Machbarkeitsstudien Bioenergie Kooperationen Mitteilungen Ökologie Technik Wasserstofftechnik 16. August 202216. August 2022 Werbung Aix-en-Provence – In Meyreuil, Bouches-du-Rhône, starten Hy2gen und der Partner Technip Energies die Phase der Machbarkeitsstudien für das Hynovera-Projekt, dessen Ziel es ist, erneuerbare Kraftstoffe für die Luft- und Seefahrt im industriellen Maßstab zu produzieren. (WK-intern) - Zu diesem Zweck hat die Hy2gen AG, der weltweite Spezialist für die Herstellung von Wasserstoff und erneuerbaren Kraftstoffen, über seine Tochtergesellschaft Hy2gen France die Firma Technip Energies, strategischer Aktionär von Hy2gen, beauftragt. Technip Energies wird mit der von Axens vermarkteten BioTfueL®-Technologie für die Durchführung der Machbarkeitsstudien zuständig sein, im Namen und auf Rechnung der Partner des BioTfueL®-Projekts. Das Hynovera-Projekt mit einem Gesamtvolumen von rund 460 Millionen
Forto und Hapag-Lloyd kooperieren bei der Bereitstellung von Biokraftstoff-Alternativen Bioenergie Kooperationen Ökologie 10. August 2022 Werbung Hapag-Lloyd öffnet Biokraftstoff-Option für seine Partner, Forto realisiert erste Kundenbuchung (WK-intern) - Im Rahmen einer neuen Partnerschaft mit Hapag-Lloyd, einer der weltweit führenden Linienreedereien, hat Forto ein Biokraftstoff-Programm für Seefrachtkunden, die ihre Transportemissionen reduzieren möchten, eingeführt. Kunden, die bei Forto Seefrachttransporte mit voller Containerladung (FCL) buchen, können nun die Verwendung von fortschrittlichem Biokraftstoff zu ihren Buchungen hinzufügen. Dadurch werden die Treibhausgasemissionen des Transports effektiv um 100 Prozent reduziert. Hapag-Lloyd hat seine Biokraftstoff-Strategie auf die Zusammenarbeit mit ausgewählten Schlüsselpartnern ausgeweitet. Forto vermittelt die erste Kundenbuchung des Biokraftstoff-Programms. Die Verschiffung von Gütern mit Biokraftstoffen der zweiten und dritten Generation durch Forto und Hapag-Lloyd soll es den