Aktuelle Informationen über neue Gesetze für BHKW- und KWK-Anlagen Dezentrale Energien Technik Veranstaltungen 10. Juli 2017 Werbung Intensivseminare über das neue Energie- und Stromsteuergesetz 2018 sowie das KWK-Gesetz (KWKG 2017) werden im September von BHKW-Consult und dem BHKW-Infozentrum in Berlin angeboten. Bereits die Hälfte der Plätze sind belegt. (WK-intern) - In den letzten Wochen wurden zahlreiche neue Energie-Gesetze beschlossen. Hierzu zählen das neue Energie- und Stromsteuergesetz, die KWK-Ausschreibungsverordnung und das Netzentgeltmodernisierungs-Gesetz. Energie- und Stromsteuergesetz 2018 beschlossen Das neue Energie- und Stromsteuergesetz wurde Anfang Juni 2017 vom Deutschen Bundestag beschlossen und soll am 1. Januar 2018 in Kraft treten. Demnach sind die Neuerungen, die im Rahmen des eintägigen Intensivseminars am 12. September 2017 in Berlin vermittelt werden, noch ganz neu. Das
Die Power-Blox 200-Serie stellt nahezu unbegrenzte netzunabhängige Stromskalierbarkeit ohne Installation vor Dezentrale Energien News allgemein Solarenergie Technik 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung Das einzigartige Plug & Power-System ermöglicht es, Energiespeichermodule zu einem Stromnetz ohne zusätzliche Installation oder Konfiguration hinzuzufügen. (WK-intern) - Das System kann von der Stromversorgung eines einzelnen Gerätes zu derjenigen einer ganzen Stadt erweitert werden. Die Wahl einer Off-Grid-Power-Lösung ist wie die Zukunft vorauszusagen. Es ist schwierig. Sie müssen die Menge an Strom vorherzusagen, die das System benötigen wird, wenn Sie Geräte hinzufügen, die Produktion erhöhen, Infrastruktur hinzufügen oder einfach nur einen Fön einschalten. Derzeit benötigen netzferne Energie-Lösungen ein Mass an benutzerdefinierter Installation und Integration, die den Kunden dazu zwingen, seinen Energieverbrauch für die nächsten 5-10 Jahre vorherzusagen. Das Problem dabei ist, dass die
Kostenloses Merkblatt zur Mieterstrom-Förderung unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft Dezentrale Energien Solarenergie 7. Juli 2017 Werbung BSW-MERKBLATT ZUR NEUEN MIETERSTROM-FÖRDERUNG VERÖFFENTLICHT (WK-intern) - Kostenloses Merkblatt unterstützt Energie- und Wohnungswirtschaft bei Erschließung des neuen Marktsegments Weitere Informationen hält die Internetseite www.sonne-teilen.de bereit Der Bundesverband Solarwirtschaft hat heute ein Merkblatt zur neuen Bundesförderung für solare Mieterstromangebote herausgegeben. Das mit Unterstützung der Intersolar Europe erstellte Papier erscheint nur wenige Tage nach der Verabschiedung des Mieterstromgesetzes im Bundestag und erklärt ausführlich wichtige Neuerungen, die das Gesetz mit sich bringt. „Wir wollen Akteure in der Wohnungs- und Energiewirtschaft über die attraktiven neuen Anreize informieren. Insbesondere Stadtwerke interessieren sich zunehmend für das Thema Mieterstrom als geeignetes Instrument der Kundenbindung“, erläutert Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft
Insel-Energieversorger: Ein Jahr Betriebsdaten von PV-Batterie Diesel Hybrid-Anlage auf karibischer Insel Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 7. Juli 20177. Juli 2017 Werbung THEnergy bestätigt hervorragende Performance der SMA-Anlage (WK-intern) - Insel-Energieversorger Stuco plant Erweiterung der Anlage und Ausschalten der Diesel-Generatoren SMA Sunbelt nahm im März 2016 die Anlage in der Karibik mit 1,89 MW Solar und 1 MW / 572 kWh Lithium-ionen-Batterie in Betrieb. Die nachgerüsteten erneuerbaren Energien-Komponenten erlauben, den Diesel-Verbrauch der bestehenden Generatoren drastisch zu reduzieren. THEnergy hat die Daten des ersten Betriebsjahres analysiert. Große Hybrid-Systeme sind relativ komplex und für die Energieversorger ist es schwierig, die Ergebnisse der Hybridisierung in Bezug auf den Diesel-Verbrauch zu bewerten. Sie müssen sich im Normalfall auf Berechnungen der Hersteller oder auf eher hochpreisige Studien von Dritten verlassen. Im
EFOY Pro Brennstoffzellen und Solarmodulen im 3D-P Kommunikations-Trailer Dezentrale Energien Solarenergie Technik 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung SFC Energy: Simark und 3D-P verkaufen autarke Kommunikations-Trailerlösung mit EFOY an großen Kunden in den Alberta Oilsands (WK-intern) - Die Hybridisierung von EFOY Pro Brennstoffzellen und Solarmodulen im 3D-P Kommunikations-Trailer verlängert Autarkie und minimiert Serviceaufwand. Trailer betreiben kritische Kommunikations- und Netzwerkausrüstung an netzfernen Bergbau- und Öl & Gas-Standorten. 16 EFOY ProTrailer und 3 EFOY ProCabinets bereits im Einsatz. Weitere 12 EFOY ProTrailer werden gerade ausgeliefert. Simark Controls Ltd., ein Tochterunternehmen der SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag für Brennstoffzellen/Solar-Hybrid EFOY ProTrailer und EFOY ProCabinets vom kanadischen Funknetzwerkpartner 3D-P erhalten. Ein großer Öl & Gas-Kunde in den
Meilenstein: Bereits 750 DGNB-Zertifizierungen für Fertighäuser der DFH-Gruppe Dezentrale Energien Mitteilungen Ökologie 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Branchenführer hat nachhaltiges Bauen am Markt etabliert (WK-intern) - Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat ihr Ziel erreicht, nachhaltiges, zertifiziertes Bauen bezahlbar zu machen und mit einer hohen Anzahl ausgezeichneter Häuser in den Markt zu bringen. Stand Anfang Juli 2017 haben bereits 750 Baufamilien der DFH-Gruppe für ihr Fertighaus ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten – darunter auch viele Käufer sogenannter Ausbauhäuser. Die DFH ist damit das erste Hausbauunternehmen, das Baufamilien im Ein- und Zweifamilienhaussektor vom Ausbauhaus bis zum schlüsselfertigen Premium-Eigenheim für alle Hausvarianten und in allen Preisklassen ohne Mehrkosten ein DGNB-Zertifikat ermöglicht. „Mit bereits 750 ausgezeichneten Häusern
Verband für Wärmelieferung begrüßt neues Mieterstromgesetz Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie 5. Juli 20175. Juli 2017 Werbung Am 30.06.2017 verabschiedete der Bundestag das sogenannte Mieterstromgesetz, welches eine Förderung von Solarstrom festlegt, wenn dieser vom Hausdach direkt an die Mieter geliefert wird. (WK-intern) - Der VfW – die führende Interessensvertretung von Contracting und Energiedienstleistung begrüßt die Verabschiedung noch vor der Sommerpause, sieht jedoch auch viel verschenktes Potential. Effizienzdienstleistern, wie den Contractoren bietet das Mieterstromgesetz eine Umsetzungsunterstützung: Zum einen da sie mit der Vergütung von 3,8 Cent je Kilowattstunde einen günstigeren Preis den Mietern anbieten können. Zum anderen ist durch das Gesetz eine bessere Rechtsgrundlage geschaffen worden, die eine höhere Planungssicherheit bietet. Dennoch sieht der VfW das Gesetz nicht nur positiv, da
Workshop zur netzfernen Energieversorgung findet zum fünften Mal in Bayern statt Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 3. Juli 2017 Werbung Leitkonferenz für die internationale Off-Grid-Branche (WK-intern) - Am 28. und 29. September finden in der Stadthalle im bayerischen Memmingen Vorträge und interaktive Veranstaltungen zu neuen Entwicklungen in der dezentralen Strom- und Wasserversorgung statt. Rund 450 Teilnehmer der internationalen Off-Grid-Branche werden zu dem Workshop mit begleitender Ausstellung erwartet. Das Programm ist deutsch und englisch, wobei es für alle Vorträge Simultanübersetzungen geben wird. Zum ersten Mal finden bei dem Workshop, der seit 2011 alle zwei Jahre ausgerichtet wird, ein Forum zum Thema Wasser und Versteigerungen von Off-Grid-Komponenten statt. Vom Tech-Day bis zum Rodeo-Wettbewerb Die internationalen Referenten geben einen Überblick über die aktuellen Marktbedingungen, präsentieren Innovationen bei Generatoren
Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft begrüßt die Verabschiedung des Mieterstromgesetzes Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 30. Juni 2017 Werbung „Das fast 20 Jahre nach dem Start des EEG nun auch Mieter von sauberen und dezentralen Energielösungen profitieren können war ein überfälliger Schritt“, betont bne-Geschäftsführer Robert Busch. (WK-intern) - Gegenüber dem ersten Entwurf gab es dabei wichtige Änderungen, für die sich der bne im parlamentarischen Verfahren stark gemacht hat. Das Mieterstromgesetz bringt einen wichtigen Schub für die Ausweitung von dezentralen Versorgungsmodellen, insbesondere in den Städten. „Dass die große Koalition auf den letzten Metern diesen Beschluss gefasst hat, ist ein wichtiges Signal“, sagt bne-Geschäftsführer Busch. Gegenüber dem Regierungsentwurf haben die Abgeordneten noch einige Verbesserungen beschlossen: Anstatt den Mieterstromzuschlag auf die starre räumliche Nähe zwischen
Doppelte Ehre für das pan-europäische Energiewende-Demonstrationsprojekt TILOS Dezentrale Energien Solarenergie Technik Windenergie 22. Juni 2017 Werbung Younicos als Teil des TILOS-Konsortiums mit dem Energy Island's Award und dem Public Vote Award bei der Europäischen Union Sustainable Energy Week Awards ausgezeichnet (WK-intern) - Doppelte Ehre für das pan-europäische Energiewende-Demonstrationsprojekt TILOS bei den EU Sustainable Energy Week Awards (EUSEW) in Brüssel: Das Projekt zur nachhaltigen Energieversorgung der gleichnamigen griechischen Insel wurde sowohl mit dem Energy Island Award als auch dem Public Vote Award ausgezeichnet. Als Teil des TILOS-Konsortiums, brachte der Berliner Batteriespeicher-Pionier Younicos seine intelligente Y.Q Software-Plattform, sein Energie-Management-System sowie Hardware-Entwicklung und Simulations-Know-how in das Projekt ein. TILOS demonstriert die wirtschaftliche und technische Machbarkeit der Versorgung von nur schwach an größere Netze
Killus Technik liefert und berät bei Erneuerbaren Energieanlagen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 22. Juni 201722. Juni 2017 Werbung Nicht nur Neuanlagen, auch Nachrüstung und Erweiterung von Altanlagen für den Endverbraucher (WK-intern) - So konnten wir die alte Feststoffheizung des Gebäudes, in dem das www.windkraft-journal.de redaktionell erstellt wird, mit einem Pufferspeicher und einer Thermosolaranlage nachrüsten. Die Altanlage bestehend aus einem Holzkessel mit kleinem Puffer wurde erweitert. Nun stehen im Sommer 2000 Liter heißes Wasser zur Verfügung, ohne dass der Holzkessel beheizt werden muss. Das erspart viel Staub und viel Zeit, die eine Feuerung mit sich bringen. Die Warmwassermenge ist gefühlt unerschöpflich und wird automatisch laufend nachgeheizt. War der alte Puffer nach einer Warmwasserabgabe von einer Badewannenmenge wieder abgekühlt, so musste
Mieterstromgesetz: Kosten der Energiewende müssen fair verteilt werden Dezentrale Energien Solarenergie Verbraucherberatung 21. Juni 201721. Juni 2017 Werbung Die Hauptgeschäftsführerin des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU), Katherina Reiche, hat heute an der Anhörung des Deutschen Bundestages zum Mieterstromgesetz teilgenommen. (WK-intern) - Der VKU begrüßt die Gesetzesinitiative und befürwortet im Kern die darin gemachten Vorschläge. Durch die Energiewende sollen auch mehr erneuerbare Energien in den Städten ermöglicht werden. Es ist richtig, dafür die Dachflächen von Miethäusern zu nutzen. Die Stadtwerke sehen sich dabei in besonderer Verantwortung, solche Lösungen anzubieten. Mieterstrom kann aber nur dann einen Beitrag zur Energiewende leisten, wenn die Prozesse bestmöglich aufeinander abgestimmt sind. In der Praxis spielen Kooperationen zwischen Wohnungswirtschaft und Stadtwerken eine große Rolle. Doch Mieterstrommodelle sind in der Umsetzung