Doppel-Event in Herdecke bei Dörken – Schwierige Zeiten erfordern kreative Maßnahmen Mitteilungen Technik Veranstaltungen 22. Juni 2020 Werbung Mit einer außergewöhnlichen Doppel-Veranstaltung feierte Dörken am 19. Juni 2020 den erfolgreichen Abschluss eines Bauprojektes und den Start eines neuen Bauvorhabens. (WK-intern) - Nachdem das neue Bürogebäude in Herdecke feierlich eröffnet war, wurde der Spaten sofort weitergereicht: zum offiziellen Spatenstich für den Erweiterungsbau der Baufolien-Fertigung am Standort Hagen-Vorhalle. Nach anderthalb Jahren Bauzeit war das neue Bürogebäude an der Herdecker Wetterstraße fast termingerecht und im geplanten Kostenrahmen von rund 10 Millionen Euro fertig gestellt. Trotz verschärfter Rahmenbedingungen durch die aktuelle Pandemie lief der Baustellenbetrieb - auch unter strikten Hygieneauflagen - störungs- und unfallfrei und ohne größere Beeinträchtigungen für die Mitarbeiter*innen und die Anwohner am
Mehr Raum für Energieforschung – Erweiterungsbau des Fraunhofer IISB in Erlangen eröffnet Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Technik 9. Juli 2019 Werbung Am 8. Juli 2019 wurde am Fraunhofer-Institut für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen der Erweiterungsbau des Instituts offiziell eröffnet. (WK-intern) - Die neuen Laboreinrichtungen dienen der Entwicklung modernster leistungselektronischer Systeme für die elektrische Energieversorgung und Elektromobilität sowie der Erforschung und Erprobung komplexer Energie-infrastrukturen im industriellen Maßstab. Zu den Ehrengästen, die den offiziellen Startschuss für die Nutzung des neuen Forschungskomplexes gaben, gehörte Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Nach rund dreijähriger Bauzeit ist der Erweiterungsbau des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Systeme und Bauelementetechnologie IISB in Erlangen mit einem Festakt seiner offiziellen Nutzung übergeben worden. Neben dem bayerischen Wirtschaftsminister und stellvertretenden Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger wünschten auch
Technologieführer investiert 8 Millionen Euro Dezentrale Energien Mitteilungen News allgemein Solarenergie Technik 21. Juli 2017 Werbung ebm-papst erweitert Automobilstandort in Herbolzheim (WK-intern) - Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren und Motoren mit Hauptsitz in Mulfingen (Baden-Württemberg), investiert 8 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau seines Automobilstandortes in Herbolzheim. In einem ersten von zwei Bauabschnitten soll bis Juli 2018 ein Neubau mit rund 4.600 m² Fläche für Produktion und Logistik entstehen. Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: „Wir wollen unseren aktuellen Automobilumsatz von 150 Mio. € in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Unsere hochmotivierte Belegschaft hat uns bestärkt, unsere Kapazitäten hierfür in Herbolzheim weiter auszubauen“. Der Standort Herbolzheim, der dem Tochterunternehmen ebm-papst St. Georgen zugeordnet ist, hatte in den vergangenen Jahren
Ausbau von Automobil- und Antriebstechnik, ebm-papst investiert weitere 15 Mio. € in St. Georgen Mitteilungen Technik 10. Dezember 2015 Werbung Mit einer Investition von 15 Mio. € erweitert ebm-papst seinen Geschäftsbereich Automobil- und Antriebstechnik am Standort St. Georgen/Hagenmoos. (WK-intern) - In einem zweiten Bauabschnitt wird der Weltmarktführer von Ventilatoren und Motoren seine Produktionskapazitäten erhöhen und zusätzliche Flächen für Logistik und Verwaltung schaffen. Rainer Hundsdörfer, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe, betont: „Der Ausbau unseres Schwarzwälder Tochterunternehmens ist ein weiteres Bekenntnis für den Hochtechnologie-Standort Deutschland. Wir berücksichtigen mit der Entscheidung die gute Entwicklung des Standortes in den letzten Jahren und die aussichtsreichen Perspektiven im Bereich Automobil- und Antriebstechnik.“ Der Beginn des auf einer Fläche von 10.500m² geplanten Erweiterungsbaus ist für Frühjahr 2016 geplant. Bereits für
Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft legt Grundstein für Erweiterungsbau Mitteilungen 24. Oktober 2015 Werbung DEG legt Grundstein für Erweiterungsbau (WK-intern) - Zusätzliche Büroräume in der Kölner Innenstadt "Skybox" als Erkennungsmerkmal Die Arbeiten für den Erweiterungsbau der DEG – Deutsche Investitions- und Entwicklungsgesellschaft mbH in der Kölner Innenstadt schreiten voran: Am Donnerstag, 22. Oktober 2015 wurde der Grundstein für das neue Bürogebäude gelegt. "Die DEG ist in den letzten Jahren erfolgreich weiter gewachsen. Unsere für 450 Arbeitsplätze ausgelegte Zentrale ist inzwischen ausgelastet", sagte Bruno Wenn, Sprecher der DEG-Geschäftsführung. An der Zeremonie nahmen auch der Aufsichtsratsvorsitzende der DEG, der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Hans-Joachim Fuchtel, sowie Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW