Brennstoffzellen: Bis zu 50 Prozent geringere Energiekosten im neuen Versorgungsmodell für Eigenheime Dezentrale Energien Mitteilungen 19. Juli 2017 Werbung E.ON und Efficiencity starten Brennstoffzellen-Contracting (WK-intern) - Ein- und Zweifamilienhäuser erhalten Brennstoffzellen-Heizungen Nutzer müssen nicht investieren und sind serviceseitig abgesichert Ein neues Versorgungsmodell von E.ON und Efficiencity senkt die Energiekosten von Ein- und Zweifamilienhäusern. Bestehende Eigenheime können damit bis zu 50 Prozent ihrer Strom- und Heizkosten einsparen. Im Rahmen des neuen Angebots stattet Efficiencity Häuser mit einem Brennstoffzellen-Energiesystem aus, das gleichzeitig Strom und Wärme erzeugt. Die komplette Investition in die neue Technik sowie die Wartung übernimmt die Efficiencity GmbH aus München, an der E.ON beteiligt ist. Teilnehmende Haushalte zahlen lediglich eine monatliche Pauschale sowie reduzierte Preise für Strom und Wärme. In Verbindung mit
Pellets – noch nie war die Förderung in NRW attraktiver Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie 26. Februar 201625. Februar 2016 Werbung Bei Bestandsgebäuden lassen sich drei Förderprogramme günstig kombinieren: (WK-intern) - Der Kauf einer Holzpellet-Heizung wird derzeit so gut gefördert wie noch nie. Dabei können sowohl bei Bestandsgebäuden als auch im Neubau Zuschüsse aus dem „Marktanreizprogramm“ (MAP) des Bundes und dem Landesprogramm „progres.nrw“ in Anspruch genommen werden. Seit dem 1. Januar 2016 besteht bei Bestandsgebäuden darüber hinaus die Möglichkeit, über das „Anreizprogramm Energieeffizienz“ (APEE) einen Zusatzbonus zum MAP zu beantragen. Dies geht dann, wenn eine besonders ineffiziente Altanlage – zum Beispiel ein alter Öl- oder Gaskessel – ausgetauscht wird und gleichzeitig bestimmte Optimierungsmaßnahmen an der gesamten Heizungsanlage durchgeführt werden. Die meisten Fördergelder erhalten Verbraucherinnen und