ETA gibt Empfehlungen für eine neue nationale Datenstrategie der Bundesregierung Behörden-Mitteilungen Technik 21. Dezember 2022 Werbung Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft gibt Empfehlungen für eine neue nationale Datenstrategie der Bundesregierung (WK-intern) - In seiner heutigen Sitzung hat der Expertenkreis Transformation der Automobilwirtschaft (ETA) Empfehlungen für eine neue nationale Datenstrategie der Bundesregierung ausgesprochen. Der Expertenkreis plädiert dafür, die Potenziale einer neuen Datenstrategie für die Transformation der Automobilwirtschaft zu nutzen. Der Expertenkreis wurde vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) eingesetzt, um Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, wie das Ziel der Klimaneutralität erreicht und Wertschöpfung, Arbeits- und Ausbildungsplätze am Automobilstandort Deutschland gesichert werden können. Prof. Dr. Ina Schaefer, Co-Vorsitzende des Expertenkreises sagt: „Ein verlässlicher und forschungs- und innovationsfreundlich gestalteter Rahmen für die Erzeugung, Bereitstellung und
Gemeinsam an einem schnellen Hochlauf der öffentlichen Ladeinfrastruktur arbeiten E-Mobilität Technik 19. August 2021 Werbung BDEW zur Konzertierten Aktion Mobilität: (WK-intern) - „Jetzt gemeinsam an einem schnellen Hochlauf der öffentlichen Ladeinfrastruktur arbeiten - KEM muss der KAM folgen“ Am Mittwoch tagte die Konzertierte Aktion Mobilität zur Zukunft des Automobilstandortes Deutschland. Mit Blick auf den dafür erforderlichen Ausbau der öffentlichen Ladeinfrastruktur erklärt Kerstin Andreae, Vorsitzende der BDEW-Hauptgeschäftsführung: „Die Ladeinfrastruktur muss in den nächsten Jahren massiv weiter ausgebaut werden. Dafür brauchen die Unternehmen Planungssicherheit. Ständige neue Vorgaben für technische, aber nicht notwendige Nachrüstungen zögern den Ausbau hinaus und verteuern ihn unnötig. Auch bezüglich des am Montag angekündigten Schnellladeprogramms steht zu befürchten, dass es zu einem Zweiklassensystem kommt: Auf der einen Seite das
Technologieführer investiert 8 Millionen Euro Dezentrale Energien Mitteilungen News allgemein Solarenergie Technik 21. Juli 2017 Werbung ebm-papst erweitert Automobilstandort in Herbolzheim (WK-intern) - Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren und Motoren mit Hauptsitz in Mulfingen (Baden-Württemberg), investiert 8 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau seines Automobilstandortes in Herbolzheim. In einem ersten von zwei Bauabschnitten soll bis Juli 2018 ein Neubau mit rund 4.600 m² Fläche für Produktion und Logistik entstehen. Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: „Wir wollen unseren aktuellen Automobilumsatz von 150 Mio. € in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Unsere hochmotivierte Belegschaft hat uns bestärkt, unsere Kapazitäten hierfür in Herbolzheim weiter auszubauen“. Der Standort Herbolzheim, der dem Tochterunternehmen ebm-papst St. Georgen zugeordnet ist, hatte in den vergangenen Jahren