Werbung Technologieführer investiert 8 Millionen Euro Dezentrale Energien Mitteilungen News allgemein Solarenergie Technik 21. Juli 2017 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels ebm-papst erweitert Automobilstandort in Herbolzheim (WK-intern) – Die ebm-papst Gruppe, Weltmarktführer für Ventilatoren und Motoren mit Hauptsitz in Mulfingen (Baden-Württemberg), investiert 8 Millionen Euro in einen Erweiterungsbau seines Automobilstandortes in Herbolzheim. In einem ersten von zwei Bauabschnitten soll bis Juli 2018 ein Neubau mit rund 4.600 m² Fläche für Produktion und Logistik entstehen. Stefan Brandl, Vorsitzender der Geschäftsführung der ebm-papst Gruppe: „Wir wollen unseren aktuellen Automobilumsatz von 150 Mio. € in den nächsten fünf Jahren verdoppeln. Unsere hochmotivierte Belegschaft hat uns bestärkt, unsere Kapazitäten hierfür in Herbolzheim weiter auszubauen“. Der Standort Herbolzheim, der dem Tochterunternehmen ebm-papst St. Georgen zugeordnet ist, hatte in den vergangenen Jahren die Transformation von einer Kompaktventilatorenfertigung zu einem hochmodernen Automobilstandort erfolgreich umgesetzt. Rund 30 Mio. € hatte der Technologieführer von Ventilatoren und Antrieben in den letzten drei Jahren in sein Leitwerk für Automobiltechnik investiert. In Herbolzheim produziert ebm-papst u.a. Antriebe zur Lenkunterstützung, Ölpumpenantriebe für die Start Stopp-Automatik, AdBlue Pumpen zur Stickoxidreduktion und Lüfter für die Kühlung von Navigationssystemen und Motormanagementbaugruppen. Der Neubau wird, wie bei ebm-papst üblich, nach den firmeneigenen GreenTech-Leitlinien modern und umweltfreundlich gestaltet und mit Wärmepumpen und einer Photovoltaikanlage ausgestattet. PM: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Pressebild – Baugrafik ebm-papst Erweiterungsbau Herbolzheim Weitere Beiträge:Hauptversammlung: Aus centrotherm photovoltaics AG wird centrotherm international AGCOMPOSITES EUROPE 2016: Premiere des Composites Germany PavillonHendricks täuscht das Volk – grünes Licht für Fracking geplant