Pionier im nachhaltigen Hausbau setzt ihr rasantes Wachstum fort Dezentrale Energien Technik 21. Juni 201621. Juni 2016 Werbung Rekordumsatz 2015: DFH setzt ihr rasantes Wachstum im Fertighausbau fort (WK-intern) - Marktführer möchte im laufenden Jahr 3.000 Häuser bauen Simmern – Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG hat im Geschäftsjahr 2015 erneut einen Umsatzrekord aufgestellt. Mit den vier Vertriebslinien massa haus, allkauf, OKAL und Ein SteinHaus erwirtschaftete Deutschlands größtes Fertighausunternehmen im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von 340 Millionen Euro – eine Steigerung um 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Betriebsergebnis (EBIT) erreichte aufgrund geplanter Anlaufverluste durch die Integration der Vertriebslinie Ein SteinHaus das Vorjahresniveau von 19 Millionen Euro. Im laufenden Geschäftsjahr sollen Umsatz und Gewinn nach massiven Kapazitätsausweitungen einen erheblichen Sprung machen. „In
sonnen GmbH weitet Angebote auf die Schweiz aus Dezentrale Energien Solarenergie 21. Juni 2016 Werbung sonnen startet die sonnenCommunity in der Schweiz und bildet eine Kooperation mit Swisscom Energy Solutions für Regelenergiemärkte (WK-intern) - Mit der Schweiz ist die sonnenCommunity ab dem dritten Quartal 2016 bereits im dritten Land in Europa verfügbar. Wildpoldsried - Damit erhalten nach Deutschland und Österreich auch die Menschen in der Schweiz die Möglichkeit von den Vorteilen der sonnenCommunity zu profitieren, wie etwa einem Rabatt auf den Kauf einer sonnenBatterie sowie neuen Nutzungsmöglichkeiten mit finanziellen Zusatzerlösen. sonnen bietet schweizerischen Kunden einer sonnenBatterie erstmals die Möglichkeit mit dezentralen Batteriespeichern am Regelenergiemarkt teil zu nehmen und so Zusatzerlöse zu erwirtschaften. Dafür startet sonnen eine Kooperation mit
Wärmepumpenmarkt profitiert von verbesserter Förderung Dezentrale Energien Technik 18. Juni 2016 Werbung Der deutsche Markt für Wärmepumpen wieder Fahrt auf. Im ersten Quartal 2016 verzeichnete die Wärmepumpentechnologie ein deutliches Plus von 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. (WK-intern) - Damit wurde eine Trendumkehr geschafft. Denn im letzten Jahr ist der Wärmepumpenmarkt noch um 2 Prozent geschrumpft. Insgesamt wurden im ersten Quartal bereits rund 15.000 Geräte abgesetzt. Vor allem die Sole-Wasser-Wärmepumpe erholte sich mit einem Plus von 22 Prozent deutlich. Im Jahr 2015 waren noch 10 Prozent weniger Sole-Wasser-Wärmepumpen, als im Vorjahr verkauft worden. Die Luft-Wasser-Wärmepumpe setze ihren in 2015 begonnenen Aufwärtstrend mit einem Plus von 12 Prozent weiter fort und auch die Wasser-Wasser-Wärmepumpe legte mit
Neue Hocheffizienzpumpe für Solarwärmeanlagen Dezentrale Energien Solarenergie 16. Juni 2016 Werbung Grundfos erweitert seine aktuelle Alpha-Baureihe um eine hocheffiziente Umwälzpumpe speziell für Solarwärmeanlagen. (WK-intern) - Mit einem 'Best in Class'-Energie-Effizienz-Index (EEI) kleiner gleich 0,20 hat die neue Alpha Solar einen der höchsten Wirkungsgrade in ihrer Klasse. Die Pumpe verfügt über vier feste Drehzahlstufen sowie PWM-Ansteuerung und kann in alle Arten von Solarwärmeanlagen mit variablem oder konstantem Volumenstrom eingebaut werden. Mit Förderhöhen von 7,5 bzw. 14,5 m deckt sie typische Solaranwendungen in Ein- und Zweifamilienhäusern ab. Seit dem Wegfall der Ausnahmeregelungen zum 01.08.2015 fallen auch Umwälzpumpen für Solaranwendungen unter die ErP-Verordnung und müssen einen EEI von maximal 0,23 aufweisen. Mit elektronisch kommutierten Motor (ECM-Technologie) und konsequent
Produktneuheiten auf der Intersolar Europe 2016 Dezentrale Energien Solarenergie Veranstaltungen 16. Juni 201616. Juni 2016 Werbung Solare Datensysteme GmbH präsentiert zur Intersolar 2016 weitere Neuheiten (WK-intern) - Das Unternehmen Solare Datensysteme GmbH (SDS) präsentiert passend zur Intersolar Europe 2016 die Produktneuheiten und -erweiterungen Solar-Log™ PRO380-CT, Solar-Log™ EGO Smart Heater (Ethernet), Solar-Log™ API und Solar-Log™ Insight Windows 10 App. Damit beweist SDS wieder einmal seine innovativen Fähigkeiten und seine führende Position im Bereich solares Monitoring. Besuchen Sie SDS auf der Intersolar 2016 in München vom 22. bis 24. Juni in Halle B2, Stand 330. Solar-Log™ PRO380-CT Aufgrund steigender Kosten gewinnt der effiziente Umgang mit Energie und somit die Erfassung und Analyse von Energieverbräuchen immer mehr an Bedeutung. Zur Erfassung der Energieverbräuche werden
Die Diskussionen rund um das Energie- und Stromsteuergesetz 2017 sind voll entbrannt Dezentrale Energien 10. Juni 2016 Werbung Aktuelle und zukünftig geplante Bestimmungen des Energie- und Stromsteuergesetzes (WK-intern) - Vor wenigen Wochen sind die neuen Energiesteuer- und Stromsteuer-Durchführungsverordnungen in Kraft getreten. Die energie- und stromsteuerlichen Regelungen sind in Bezug auf die Wirtschaftlichkeit von KWK-Anlagen von besonderer Bedeutung. Daher ist eine ausreichende Kenntnis des Energie- und Stromsteuergesetzes, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis sowohl für Planer als auch Betreiber zwingend erforderlich. Die Neufassung der Durchführungsverordnungen sowie eine neue "Verordnung zur Umsetzung von unionsrechtlichen Veröffentlichungs-, Informations- und Transparenz-Pflichten" sind am 18. Mai 2016 in Kraft getreten. Die Diskussionen rund um das Energie- und Stromsteuergesetz 2017 sind voll entbrannt. Im Rahmen des eintägigen Intensivseminars "Bestimmungen des Energie-
Erste Erfahrungen mit der stromautarken ‚EnergieFabrik‘ Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Techniken-Windkraft Windenergie 7. Juni 2016 Werbung Öffentliche Seminarreihe zu Erneuerbaren Energien (WK-intern) - Vortrag „Erste Erfahrungen mit der stromautarken ‚EnergieFabrik‘“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft Am Mittwoch, 8. Juni 2016, lädt die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik von 15.40 bis 17.10 Uhr im Hörsaal Elektrotechnik (he) im Gebäude LI der Hochschule Karlsruhe, Moltkestr. 30, 76133 Karlsruhe, zum öffentlichen Vortrag „Erste Erfahrungen mit der stromautarken ‚EnergieFabrik‘“ ein. Der Eintritt ist frei. Den Vortrag halten Dipl.-Wi.-Ing. Andreas Linder und Dipl.-Kfm. Tobias Zeitler-Knoblauch von der Enercon GmbH, dem größten deutschen Hersteller von Windenergieanlagen. Im Mittelpunkt des Vortrags steht die Frage, wie Windenergieanlagen und verbundene Technologien an Schwachwindstandorten effizient und
Neue Verordnungen zum Energiesteuer- und Stromsteuer-Gesetz in Kraft getreten Dezentrale Energien E-Mobilität Mitteilungen 6. Juni 2016 Werbung Welche Auswirkungen hat die Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung (EnergieStV, StromStV) sowie zur Umsetzung von unionsrechtlichen Transparenzpflichten (EnSTransV) für KWK-Anlagenbetreiber? (WK-intern) - Die Verordnung zur Änderung der Energiesteuer- und der Stromsteuer-Durchführungsverordnung (EnergieStV, StromStV) sowie zur Umsetzung von unionsrechtlichen Transparenzpflichten (EnSTransV) wurde am 17. Mai 2016 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Welche Auswirkungen haben diese Verordnungen für KWK-Anlagenbetreiber? Das Bundesfinanzministerium (BMF) hat am 17. Mai 2016 im Bundesgesetzblatt (BGBl. I S. 1158 Nr. 23) eine „Verordnung zur Umsetzung unionsrechtlicher Transparenzpflichten im Energiesteuer- und Stromsteuergesetz sowie zur Änderung weiterer Verordnungen“ mit Datum vom 4. Mai 2016 veröffentlicht. Neben der Einführung der Energiesteuer-Transparenzverordnung enthält diese
Infoveranstaltung über Nahwärme – dem Trend in Südwestfalen Bioenergie Dezentrale Energien Veranstaltungen 5. Juni 20165. Juni 2016 Werbung Dorfgemeinschaften setzen auf mehr Unabhängigkeit durch Biomasse (WK-intern) - Immer mehr Dorfgemeinschaften in Südwestfalen setzen auf Biomasse, um einerseits etwas für den Klimaschutz zu tun und andererseits unabhängig von Energieexporten aus Drittländern zu sein. Siegen - In Südwestfalen spielt dabei in den vielerorts dörflichen Strukturen traditionell die Nutzung von Biomasse zur Energieerzeugung eine herausragende Rolle. Bürger sind hier besonders ambitioniert ihren Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten und sich für die Zukunft energetisch gut "aufzustellen". In den vergangenen Jahren haben sich zahlreiche Dorfgemeinschaften in Südwestfalen, teilweise begleitet von der EnergieAgentur.NRW auf den Weg gemacht, um mit bürgerschaftlichem Engagement ihr Dorf von Energieimporten ein
Symposium zur Kraft-Wärme-Kopplung Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Veranstaltungen 5. Juni 20164. Juni 2016 Werbung UDE: Es droht ein Stopp - 14. Duisburger Symposium zur Kraft-Wärme-Kopplung (WK-intern) - Mit ihr lässt sich gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen – die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) könnte daher viel zur Energiewende beitragen. Doch der Ausbau kommt nicht voran. Um die Folgen für diese Technologie und um praktische Anwendungen geht es am 14. Juni an der Universität Duisburg-Essen (UDE). Der Lehrstuhl Energietechnik und der Bundesverband B.KWK laden zum traditionellen Symposium ein. 80 Vertreter aus Wissenschaft und Politik, von Fachverbänden und Unternehmen kommen im Fraunhofer in Haus-Zentrum am Duisburger Campus zusammen. Im letzten Jahr hatte die Bundesregierung gesetzliche Änderungen beschlossen, die den Ausbau bremsen – wenn nicht
Revolution gegen die großen Energieversorger – neovoltaic lässt die Crowd an der Energiewende teilhaben Dezentrale Energien Solarenergie Technik 2. Juni 20161. Juni 2016 Werbung Energieerzeugung soll nicht länger nur eine Sache großer Konzerne sein und ausschließlich mit erneuerbaren Energieträgern funktionieren. (WK-intern) - Mit dieser Vision vor Augen entwickelte die neovoltaic AG Energiespeicher-Systeme mit mehr als 20 Jahren Lebensdauer und ermöglicht es so Privathaushalten und Industrie, dank einer innovativen All-in-one-Lösung selbst Herr über die Energieversorgung zu sein. Als innovativer Player auf dem dynamisch wachsenden Zukunftsmarkt der Green Energy bindet nevoltaic jetzt auch die breite Masse in die Energiewende ein. Beim Crowdinvesting-Projekt auf www.conda.de kann ab heute jeder in neovoltaic investieren und so nicht nur Teil der neuen Energiebewegung werden, sondern auch von zukünftigen neovoltaic-Geschäftserfolgen profitieren. Seit der Unternehmensgründung
Heute veröffentlichte REN21 die umfassendste Jahresübersicht zum Stand der erneuerbaren Energien Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Windenergie 1. Juni 2016 Werbung Der Renewables 2016 Global Status Report zeigt, dass erneuerbare Energien sich heute als wettbewerbsfähige und wichtige Energiequellen in vielen Ländern der Welt etabliert haben. (WK-intern) - 2015 war ein Rekordjahr für die Installation von erneuerbaren Energieanlagen. Der Zubau erneuerbarer Energiekapazität für die Stromproduktion verzeichnete mit 147 Gigawatt (GW) den größten Anstieg seiner Geschichte. Auch die Nutzung moderner Erneuerbarer für Wärmeerzeugung und im Verkehrssektor nahm zu. Dezentrale erneuerbare Energien verbreiten sich rapide und helfen somit die Lücke zwischen den „Energiereichen“ und „Energiearmen“ zu schließen. Der Fortschritt im Ausbau erneuerbarer Energie wurde von mehreren Faktoren begünstigt. Einer der wichtigsten davon ist die Wettbewerbsfähigkeit erneuerbarer Energien, die