Gigant der Effizienz: VSB und Nordex nehmen 4,5 MW Windrad in Betrieb Thüringen Windenergie 4. September 2019 Werbung (WK-intern) - Der Projektentwickler VSB und die Nordex Group haben heute die 238,5 m hohe N149/4.0-4.5 in Pustleben, Thüringen, in Betrieb genommen. Die aufgrund ihrer Abmessungen sehr ertragsstarke Anlage setzt Maßstäbe in Sachen Wirtschaftlichkeit, auch an Standorten mit mittelstarken Windgeschwindigkeiten. Die Stromgestehungskosten der Anlage sind geringer als die von Braunkohlekraftwerken. Rund 10 km südlich des Harzes ragt sie stolz in den Himmel: Die Nordex N149/4.0-4.5 mit einer Gesamthöhe von 238,5 m und einem Rotordurchmesser von 149 m. Bei der Planung der Windenergieanlage führte Katja Felkl, Projektentwicklerin bei der VSB Neue Energien Deutschland GmbH, alle Fäden zusammen: „Mit Unterstützung der Gemeinde haben
BEE: Landtagswahlen sind Auftrag, neue wirtschaftliche Chancen durch gute Klima- und Energiepolitik zu nutzen Brandenburg Sachsen Verbraucherberatung Windenergie 2. September 2019 Werbung (WK-intern) - „Nach den Landtagswahlen in Brandenburg und im Freistaat Sachsen kann es kein 'Weiter so' geben. Es ist Zeit dafür, einen mutigen Schritt nach vorn zu machen und echte Zukunftsthemen offensiv anzugehen. Dazu gehört vor allem, den Kohleausstieg aktiv für eine neue Erfolgsgeschichte in den Energieregionen zu nutzen. Denn weiteres Zaudern und Zögern beim längst überfälligen Umbau der Energieversorgung verschleppt Investitionen in Zukunftstechnologien und damit Chancen für eine zukunftsfähige Entwicklung. Nur eine entschlossene und erfolgreiche Energiewende, die Wertschöpfung und Jobs vor Ort schafft, wird die Stimmen für demokratische Parteien zurückbringen. Der AfD fehlen die Konzepte", so Simone Peter, Präsidentin
Minimax auf der HUSUM Wind – Große Werte gegen Brände schützen Husum Windmessen Schleswig-Holstein Techniken-Windkraft Windenergie 29. August 2019 Werbung (WK-intern) - Ein Brand in einer Windenergieanlage hat neben dem Imageschaden eine Betriebsunterbrechung oder den Totalverlust der Anlage mit allen wirtschaftlichen Konsequenzen zur Folge. Durch die zunehmende Leistung der Anlagen bekommt der Brandschutz eine neue Bedeutung: Große Werte müssen geschützt und die Stromlieferfähigkeit sichergestellt werden. Grafik: Minimax Auf der HUSUM Wind zeigt Minimax passgenaue Lösungen für die besonderen Anforderungen des Brandschutzes von Windenergieanlagen. Eine frühe Branderkennung und damit die Einleitung eines rechtzeitigen Löschprozesses bilden das Zentrum eines zuverlässigen Brandschutzes. Dafür sorgen die Ansaugrauchmelder AMX4004 in Kombination mit der Brandmelder- und Löschsteuerzentrale FMZ 5000. Ideal für die rückstandsfreie und zudem umweltschonende Löschung sind
Schleswig-Holstein ist unter Daniel Günther zum Versager der Energiewende geworden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Schleswig-Holstein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201922. Februar 2019 Werbung S-H kann noch nicht einmal seinen erzeugten Windstrom selbst nutzen, von einer Weiterleitung in den Süden brauchen wir nicht zu reden (WK-intern) - In S-H werden gegen Bürgerproteste weiter Windstromanlagen geplant und gebaut. Die Bürger werden entrechtet über einen Gerichtsentscheid aus Schleswig: https://www.windkraft-journal.de/2016/01/19/in-schleswig-holstein-haben-die-anwohner-kein-mitentscheidungsrecht-ueber-windanlagen/77946 Haben Bürger noch Bürgerrechte? - oder gibt es beides nicht mehr? Auf der anderen Seite werden über fehlende Speicher Erklärungen veröffentlicht, was ja schon mehrfach vom Windkraft-Journal.de widerlegt wurde. Wenn wir den CO2-Ausstoß wirklich verringern wollen, so gibt es doch die Möglichkeit mit überschüssigem Windstrom den eigenen Heizungspuffer, den Warmwasserspeicher, mit einen Industrie-Tauchsieder, aufzuheizen. Der Strom für abgeschaltete Windräder wurde 2015 mit:
Siemens und E.ON erreichen Meilenstein mit 3D-gedrucktem Brenner für Gasturbine SGT-700 Baden-Württemberg Technik 20. September 2018 Werbung Siemens und E.ON haben beim 3D-Druck für den Energiesektor einen wichtigen Meilenstein erreicht. Pressebild: Die Abbildung zeigt den 3D-Gasbrenner von Siemens für die Gasturbine SGT-700 im E.ON-GuD-Kraftwerk Philippsthal. (WK-intern) - Der weltweit erste 3D-gedruckte Brenner für eine Gasturbine SGT-700 ist seit einem Jahr im E.ON-Gas-und-Dampf-Kraftwerk im hessischen Philippsthal in Betrieb, und die Ergebnisse sind beeindruckend. Der Brenner ist seit über 8.000 Stunden ohne Problemmeldungen im Einsatz. 2017 begann Siemens, Gasturbinenbrenner mit selektiver Laserschmelztechnik zu drucken; dies waren die ersten Brenner, die im Rahmen des Siemens-Programms für intelligente Brennerfertigung (IBUMA) in Finspång, Schweden, hergestellt wurden. Jeder Brennerkopf wird in einem Stück gefertigt; bei konventionellen Verfahren
Energiegewinner eG startet neue Veranstaltungsreihe in Köln Erneuerbare & Ökologie Nordrhein-Westfalen 16. Februar 2018 Werbung (WK-intern) - Die Energiegewinner eG ruft mit „Energie! Aber Wie?“ eine neue Veranstaltungsreihe ins Leben. Der Auftakt fndet zum Thema „Solarstrom vom eigenen Dach – immer günstiger!“ am 21. Februar 2018 ab 19 Uhr im Lichterfeld in Köln-Ehrenfeld statt. Der Fokus der Reihe liegt auf den technischen und gesellschaftlichen Hintergründen und Möglichkeiten einer bürgernahen und dezentralen Energiewende. Der Eintritt ist kostenlos. Die Idee für die Veranstaltungsreihe entstand aus Gesprächen mit den eigenen Genossenschaftsmitgliedern. Nach der zuletzt intensivierten Online-Kommunikation schafft man somit eine neue Möglichkeit für den direkten persönlichen Kontakt mit und unter den Mitgliedern. Die Veranstaltungen richten sich jedoch nicht nur
New Energy Husum 2018 – Ein vielfältiges Programm erwartet Sie! Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 15. Februar 2018 Werbung (WK-intern) - Die New Energy in Husum teilt uns vier Wochen vor der Veranstaltung folgendes mit: "In genau vier Wochen öffnet die New Energy Husum 2018 ihre Türen und wir laden Sie schon jetzt herzlich ein, das Schaufenster der Erneuerbaren Energien zwischen dem 15. und 18. März bei uns zu erleben! Logo: Messe Husum & Kongress Auch Dr. Robert Habeck folgt unserer Einladung und besucht am Donnerstag, 15.März die New Energy in Husum. Der neue Parteichef der Grünen und Minister für Umwelt in Schleswig-Holstein betont in seiner Antrittsrede: "Der Anfang ist immer die Gegenwart. Es ist immer unsere Zeit. Machen wir sie
Foto-Impressionen der Husum Wind – Die Messe lebt! Und die Hallen beben! Fotogalerien Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 13. September 201710. September 2019 Werbung (WK-intern) - Auch heute waren wir auf der HUSUM Wind 2017 und haben wieder die Kamera gezückt. Und wie bei jeder Messe, auch mal vor allen Dingen all die Kleinigkeiten, die Details, die so eine Messe ja auch ausmachen, fotografiert. Und natürlich auch noch ein paar der schönsten (oder größten) Stände fotografiert. Eines aber ist klar! Die Messe lebt! Husum ist auch in diesem Jahr wieder die Messehauptstadt dieser Welt. Das sieht man auch an all den vielen internationalen Gästen. Tausende Besucher wandelten interessiert durch die Gänge. Und wahrlich mehr als zig Hunderte an Besuchern waren oftmals vertieft in interessanten
HUSUM Wind eröffnet: In Husum wird die Zukunft der Windbranche diskutiert Husum Windmessen Schleswig-Holstein Windenergie 12. September 2017 Werbung (WK-intern) - Der Termin der HUSUM Wind 2017 erscheint ideal: Kurz nach den Ergebnissen der ersten Ausschreibungsrunden und direkt vor der Bundestagswahl zeigt sich, dass die Branche im Umbruch ist. Neue und alte Marktteilnehmer gestalten diesen Wandel mit hoch spezialisierten Lösungen und Produkten. Vom 12. bis zum 15. September 2017 zeigen in Husum rund 700 Aussteller aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland eine Fülle an Innovationen. Zudem erwartet ein vielseitiges Kongressprogramm mit über 100 Foren, Workshops, Podiumsdiskussionen, Seminaren und Exkursionen die Besucher. Es gibt also viel zu besprechen und zu entdecken in den kommenden vier Tagen auf der HUSUM Wind.
OIS übernimmt Wartung und Instandhaltung für Windpark Arkona vor Rügen Mecklenburg-Vorpommern Offshore 12. September 2017 Werbung (WK-intern) - Die Rostocker OIS Offshore Industrie Service GmbH übernimmt im Auftrag der AWE-Arkona-Windpark Entwicklungs GmbH (ein Joint Venture aus E.ON Climate & Renewables und Statoil) die Wartungs- und Servicetätigkeiten während der Errichtungsphase bis zur Inbetriebnahme für den Ostsee-Offshore Windpark Arkona (siehe Foto). Die Arbeiten beginnen noch im Herbst 2017 und erstrecken sich bis zum Frühjahr 2019. Das Auftragsvolumen liegt im einstelligen Millionenbereich. Foto: Spezialisten der OIS beim Warten eines Offshore-Windparks (Quelle: E.ON, Silke Steen) Das Projektgebiet Arkona liegt 35 Kilometer nordöstlich vor der Insel Rügen. Der Windpark verfügt nach Fertigstellung über eine Leistung von 385 Megawatt (MW) und kann dann
Die Lüge lebt! – Eine Antwort haben wir nicht! Aktuelles Forschungs-Mitteilungen Nordrhein-Westfalen 30. August 201730. August 2017 Werbung Erich von Däniken (WK-intern) - Die Grossen Rätsel dieser Welt, ein Dokumentarfilm vor der Deutschlandwahl 2017 Ansichten, die ich geschuldet bin, meiner "Englisch-Lehrerin, Frau Else Schweisgut, an der Realschule in Wattenscheid, weiter geben zu dürfen: weil es wichtig ist über den Tellerrand zu schauen. HB Videobild: Erich von Däniken. Die Grossen Rätsel dieser Welt, Dokumentarfilm Die Lüge lebt!
HUSUM Wind vom 12. – 15. September 2017 – Jetzt Zimmer buchen Schleswig-Holstein Windenergie 28. Mai 201728. Mai 2017 Werbung (WK-intern) - Dieses Jahr ist es wieder soweit. Die größte Windmesse in Deutschland findet für vier Tage an der Geburtsstätte der Windindustrie statt. Die HUSUM Wind in, na klar, in Husum. Bekanntlich nun im jährlichen Wechsel mit der Hamburger Windmesse. Foto: Hermann Betken Hier in Husum setzt sich der Schwerpunkt auf regionale Aktivitäten der Windanlagenindustrie bzw. ihrer Zulieferer. Aber auch Sonderschauen sind geplant, u.a. werden die Themen „Offshore-Windenergie" sowie „Sektorenkopplung & Netzintegration" schwerpunktmäßig behandelt. . In diesem Jahr konnte als Partnerland der Messe in 2017 ist das Bundesland Nordrhein-Westfalen, gewonnen werden. Nordrhein-Westfalen ist Standort einer Vielzahl an Zulieferfirmen und einer