Schleswig-Holstein ist unter Daniel Günther zum Versager der Energiewende geworden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Schleswig-Holstein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201922. Februar 2019 Werbung S-H kann noch nicht einmal seinen erzeugten Windstrom selbst nutzen, von einer Weiterleitung in den Süden brauchen wir nicht zu reden (WK-intern) - In S-H werden gegen Bürgerproteste weiter Windstromanlagen geplant und gebaut. Die Bürger werden entrechtet über einen Gerichtsentscheid aus Schleswig: https://www.windkraft-journal.de/2016/01/19/in-schleswig-holstein-haben-die-anwohner-kein-mitentscheidungsrecht-ueber-windanlagen/77946 Haben Bürger noch Bürgerrechte? - oder gibt es beides nicht mehr? Auf der anderen Seite werden über fehlende Speicher Erklärungen veröffentlicht, was ja schon mehrfach vom Windkraft-Journal.de widerlegt wurde. Wenn wir den CO2-Ausstoß wirklich verringern wollen, so gibt es doch die Möglichkeit mit überschüssigem Windstrom den eigenen Heizungspuffer, den Warmwasserspeicher, mit einen Industrie-Tauchsieder, aufzuheizen. Der Strom für abgeschaltete Windräder wurde 2015 mit:
Beginn der Planungen für eine Stromautobahn von Nord- nach Süddeutschland Solarenergie Techniken-Windkraft Windenergie 5. Februar 2014 Werbung Energiewendeminister Habeck begrüßt Startschuss für Stromautobahn in den Süden - „Der Bund muss sich aber zum notwendigen Netzausbau bekennen“ KIEL - Energiewendeminister Robert Habeck hat den Beginn der Planungen für eine Stromautobahn von Nord- nach Süddeutschland begrüßt. (WK-intern) - „Das ist in dreifacher Hinsicht ein Meilenstein: für die Energiewende, für die überregionale Versorgungssicherheit und für die Einführung einer neuen Technologie“, sagte Habeck heute (5. Februar 2014). Er forderte zugleich den Bund auf, für Klarheit beim dringend notwendigen Ausbau der Stromnetze zu sorgen: „Der Netzausbau, dessen Bedarf vordringlich ist, wurde von Bund und Ländern gemeinsam zum Gesetz gemacht. Diese Planungen dürfen nicht grundsätzlich in
Startschuss für Stromautobahn in den Süden Techniken-Windkraft Windenergie Wirtschaft 25. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Energiewendeminister Robert Habeck begrüßt Sued.Link: „Das ist ein weiterer Meilenstein für die Energiewende“ KIEL - Energiewendeminister Robert Habeck hat den Planungsbeginn für die Stromautobahn von Schleswig-Holstein nach Süddeutschland begrüßt. „Über diese Trasse wird vor allem unser Windstrom den Süden versorgen und dort Atomstrom ersetzen. Das ist ein weiterer Meilenstein für die Energiewende“, sagte der schleswig-holsteinische Minister am 24. Oktober 2013 in Kiel. Die Netzbetreiber Tennet und Transnet BW hatten heute den Startschuss für die ca. 800 Kilometer lange Leitung gegeben – genannt „Sued.Link“. Die Gleichstromleitung wird den Stromaustausch zwischen dem windreichen Norden und dem sonnenreichen Süden sicherstellen. Einspeisepunkte in Schleswig-Holstein