Werbung Schleswig-Holstein ist unter Daniel Günther zum Versager der Energiewende geworden Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Schleswig-Holstein Technik Techniken-Windkraft Verbraucherberatung Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 201922. Februar 2019 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels S-H kann noch nicht einmal seinen erzeugten Windstrom selbst nutzen, von einer Weiterleitung in den Süden brauchen wir nicht zu reden (WK-intern) – In S-H werden gegen Bürgerproteste weiter Windstromanlagen geplant und gebaut. Die Bürger werden entrechtet über einen Gerichtsentscheid aus Schleswig: https://www.windkraft-journal.de/2016/01/19/in-schleswig-holstein-haben-die-anwohner-kein-mitentscheidungsrecht-ueber-windanlagen/77946 Haben Bürger noch Bürgerrechte? – oder gibt es beides nicht mehr? Auf der anderen Seite werden über fehlende Speicher Erklärungen veröffentlicht, was ja schon mehrfach vom Windkraft-Journal.de widerlegt wurde. Wenn wir den CO2-Ausstoß wirklich verringern wollen, so gibt es doch die Möglichkeit mit überschüssigem Windstrom den eigenen Heizungspuffer, den Warmwasserspeicher, mit einen Industrie-Tauchsieder, aufzuheizen. Der Strom für abgeschaltete Windräder wurde 2015 mit: „Eine Milliarde Euro für abgeschalteten Windstrom in 2015“ bezahlt: https://www.windkraft-journal.de/2016/01/22/eine-milliarde-euro-fuer-abgeschalteten-windstrom-in-2015/78189 Jedes Gramm Kohle, Gas, Holz, Erdöl usw., was Emissionen erzeugt könnte klimaneutral über den schon bezahlten Strom kostenlos in die Häuser der Anwohner fließen zu lassen und der Umwelt dienen, ebenso den Verbrauchern dienen, und deren Heizkosten senken. Dieser Vorschlag kostet kein Geld, keine neu Infrastruktur, denn alles ist bereits vorhanden! Lesen Sie den Artikel auf welt.de, wen will Daniel Günther eigentlich vertreten? MfG Hermann Betken Windpark in S-H / Foto: HB Weitere Beiträge:Vestas erhält 148 MW-Auftrag aus SchwedenWindSeeG: Vattenfall ist bereit für die nächste Ausschreibungsrunde für Offshore-WindparksExportinitiative Erneuerbare Energien und Energieeffizienz: Attraktive Förderbedingungen für deutsch...