Kostenloses Webinar zur Corona-Krise für Unternehmen und Selbstständige Aktuelles Mitteilungen News allgemein Veranstaltungen 21. März 2020 Werbung Steuerberaternetzwerk gibt einen Überblick über Maßnahmen und Handlungsmöglichkeiten (WK-intern) - Die Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise beunruhigen viele Unternehmen und Selbstständige. Die sich täglich und z. T. stündlich ändernde Informationslage trägt zu einer hohen Verunsicherung bei. Insbesondere kleine Unternehmen und Selbstständige, die sich keinen teuren Beraterstab leisten können, fürchten um ihre wirtschaftliche Existenz. Dieser Situation wollen die Kanzleien der HSP GRUPPE entgegenwirken. In einem kostenlosen Webinar am Freitag, den 20. März um 15 Uhr, sortieren die Steuerberater die vorliegenden Informationen und geben einen umfassenden Überblick über die aktuelle Lage. Ebenso geben sie allgemeine Handlungsempfehlungen und zeigen Möglichkeiten der Risikominimierung und Steuergestaltung auf. Agenda • Begrüßung und Einführung in
Kostenfalle Corona erfordert Hilfe für Gastronomie Aktuelles News allgemein Ökologie Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung energie-maklerpool.de fordert Garantieerklärung für Strom- und Gasrechnungen der Gastronomie und Hotellerie (WK-intern) - Die E.Q Energy GmbH fordert die Bundesregierung auf, eine Garantieerklärung für die Betriebskosten – insbesondere für Strom- und Gasrechnungen – für Klein- und Kleinstbetriebe abzugeben. Anderweitig droht eine Negativspirale aus Zahlungsausfällen, Kündigungen, steigenden Kostenbelastungen und letztlich Insolvenzen. Als Anbieter von Online-Plattformen und Service-Portalen für die Energiewirtschaft zählt die E.Q Energy GmbH Energiemakler und Energieberatungsunternehmen, die über deren Portale optimale Energiepreise für ihre Kunden erzielen sowie Energieversorger zu ihren Kunden. Die E.Q Energy ist seit einigen Jahren Mitglied im Bundesverband Deutscher Energiemakler und Energieberater e.V. und setzt sich als wichtige Schnittstelle
Zählerablesung ohne persönlichen Kontakt – EWE NETZ reduziert Hausbesuche auf ein Minimum Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 20. März 2020 Werbung Monteure kommen nur noch zur Gefahrenabwehr (WK-intern) - Marktraumumstellung wird gebremst Um in Zeiten der Corona-Epidemie unnötige Ansteckungsrisiken für Kunden und Mitarbeiter zu vermeiden, reduziert EWE NETZ Hausbesuche auf das absolut notwendige Minimum. Vorübergehend ausgesetzt werden daher alle Tätigkeiten mit Kundenkontakt, die nicht zur Gefahrenabwehr oder Sicherstellung der Versorgung dienen. „Unser Bereitschaftsdienst wird weiter zur Entstörung kommen oder notwendige Reparaturen beim Kunden durchführen, damit niemand Schaden nimmt“, erläutert Torsten Maus, Vorsitzender der EWE NETZ-Geschäftsführung. „Zum Beispiel Zählerwechsel oder vergleichbare turnusmäßige Aufgaben stellen wir jedoch ein.“ Auch die derzeit in vielen Kommunen der Region laufende Marktraumumstellung, d.h. die schrittweise Anpassung von Gasverbrauchsgeräten auf das
COVID-19: Statista eröffnet Informationszentrale Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Ab heute finden Sie alle relevanten Daten zur Verbreitung und den wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 kostenlos und zentral bei Statista. (WK-intern) - Neben täglich aktualisierten Statistiken im DossierPlus, sind länder- und branchenspezifische, sowie Verlaufsdaten verfügbar. Auch wenn das Ausmaß der Auswirkungen von COVID-19 auf die Weltwirtschaft schwer vorhersehbar sind, werfen Dossiers und Whitepaper einen Blick auf mögliche Szenarien der Pandemie. Darüber hinaus gibt es Deep Dives zu allen besonders stark von der Krankheit betroffenen Ländern und Regionen. Als Datenportal sind Informationen unser Geschäft. In Zeiten wie diesen entsteht eine Verantwortung diese möglichst niedrigschwellig bereitzustellen: Bereits seit letzter Woche sind alle Dossiers und Statistiken rund um
Osteopathen fordern staatliche Unterstützung auch für die selbständigen Gesundheitsberufe Aktuelles Mitteilungen News allgemein Verbraucherberatung 19. März 2020 Werbung Bundesweit sind rund 10.000 Osteopathen mit ihren Praxen wichtiger Teil der Gesundheitsversorgung. (WK-intern) - Fast 7 Millionen Behandlungen gibt es jährlich. Osteopathie entlastet das Gesundheitssystem. Angesichts der Corona-/Covid-19-Krise stehen Osteopathen jedoch wie andere selbständige Gesundheitsberufe vor enormen Herausforderungen: Zum einen leisten sie auch gerade jetzt einen wichtigen Beitrag zur Gesundheitsversorgung der Bevölkerung und sind wie andere Gesundheitsberufe von den behördlichen Öffnungsverboten weitestgehend ausgenommen. Zum anderen sagen aber mitunter zahlreiche Patienten ab – den Aufforderungen der Politik zur Minimierung sozialer Kontakte folgend. Man hat es derzeit mit einem regelrechten Spagat zu tun. Einerseits halten viele Osteopathen ihre Praxen für ihre Patienten, offen, unter gesteigerten präventiven
COVID-19 Reisebeschränkungen: Europäische Geschäftsluftfahrt in Gefahr Aktuelles Mitteilungen Ökologie 18. März 2020 Werbung Angesichts der gegenwärtigen globalen Pandemie respektiert die EBAA die Entscheidungen der EU-Kommission (WK-intern) - Sicherheit ist und bleibt für die Geschäftsluftfahrt oberste Priorität. Trotzdem hofft die EBAA auf Einsicht der EU und deren Staaten, dass der Geschäftsluftfahrtsektor - medizinische Flugsektor - eindeutig von jeglichen Beschränkungen ausgenommen bleiben. COVID-19: European business aviation under threat The European Business Aviation Association (EBAA) respects the decision by European authorities to temporarily restrict non-essential travel, but calls on the European Commission, the Member States and Switzerland to consider all recovery and relief measures available to ensure business continuity for operators, airports and others in the business aviation industry. Given the
Absage der Pressekonferenz des German-Japanese Energy Transition Council (GJETC) Aktuelles Mitteilungen Veranstaltungen 16. März 2020 Werbung Sehr geehrte Damen und Herren, (WK-intern) - nach reiflicher Überlegung und in Anbetracht des derzeit global anhaltenden Ausbruchs von Covid-19, haben wir uns dazu entschlossen, die Pressekonferenz des GJETC, die für den 20. März 2020 geplant war, abzusagen. Wir nehmen unsere Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit unserer Ratsmitglieder, Partner, Mitarbeiter und Gäste sehr ernst und haben deshalb diese rein vorbeugende Maßnahme beschlossen. Mit der Absage des Outreach-Events sowie der anschließenden Pressekonferenz wollen wir garantieren, dass keine der beteiligten Parteien einem erhöhten Gesundheitsrisiko ausgesetzt wird. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten, die Ihnen dadurch möglicherweise entstehen. Zu den Ergebnissen der Ratsarbeit und den politischen Empfehlungen
BayWa erfüllt auch weiterhin Versorgungsfunktion Aktuelles Mitteilungen Verbraucherberatung 16. März 202016. März 2020 Werbung Corona: Risikominimierung hat höchste Priorität (WK-intern) - Die BayWa AG will mit weiteren Maßnahmen zum Infektionsschutz sowohl die eigenen Mitarbeiter als auch die Kunden schützen. Zugleich wird die BayWa AG ihre wichtige Versorgungsfunktion im Agrar-, Baustoffe- und Energiebereich erfüllen. Sofern keine behördlichen Auflagen dagegensprechen, bleiben darum alle BayWa Betriebe an den deutschen Standorten geöffnet. Für die Konzernzentrale in München gilt ein generelles Besuchsverbot. Außerdem wird jeder Mitarbeiter, dessen Funktion dies erlaubt, von jetzt an mobil arbeiten. Mit dieser Maßnahme soll vor allem auch Eltern die Betreuung ihrer Kinder erleichtert werden. „Wichtigstes Ziel muss es sein, Ansteckungsrisiken für unsere Mitarbeiter und für Menschen in ihrem Umfeld
Scheitert die geplante Energie-Versorgung und -Sicherheit an der Realität? Aktuelles Mitteilungen Technik Verbraucherberatung 28. Februar 202028. Februar 2020 Werbung Zuschlag nur über 1GW von der angebotenen 2GW Kapazitätsreserve-Ausschreibung Die angebotenen 2GW Kapazitätsreserve konnten nicht versteigert werden. Lediglich etwa die Hälfte der angebotenen Menge konnte versteigert werden. Was bedeutet das für die Versorgungssicherheit? (WK-intern) - Übertragungsnetzbetreiber veröffentlichen Ergebnisse der ersten Kapazitätsreserve-Ausschreibung Februar 2020, Bayreuth, Berlin, Dortmund, Stuttgart. Die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW haben die Ergebnisse der ersten Ausschreibung für die Kapazitätsreserve nach §13e Abs. 2 EnWG veröffentlicht. Nach Prüfung der eingegangenen Gebote haben sie insgesamt acht Geboten mit einem Volumen von 1.056 Megawatt einen Zuschlag erteilt. Damit haben alle zulässigen Gebote einen Zuschlag erhalten. Für die Vorhaltung der Reserve erhalten die erfolgreichen Bieter eine
38 Tochtergesellschaften der Heuschrecke BlackRock kaufen sich bei Weltmarktführer Andritz AG ein Aktuelles Bioenergie Mitteilungen News allgemein Technik 26. Februar 202026. Februar 2020 Werbung EANS-Stimmrechte: Andritz AG - Veröffentlichung einer Beteiligungsmeldung gemäß §135 Abs. 2 BörseG (WK-intern) - Stimmrechtsmitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. Die ANDRITZ AG wurde informiert, dass bestimmte Tochtergesellschaften von BlackRock, Inc., Wilmington, USA - (wie in Tabelle dargestellt) - Anteile an der an der Wiener Börse notierten ANDRITZ AG besitzen. Per 24. Februar 2020 wurden insgesamt 5,09% des Grundkapitals von 104.000.000 Aktien an der ANDRITZ AG gehalten. Meldepflichtige Person: * Name: BlackRock, Inc. * Sitz: Wilmington * Staat: USA Details zum Anteilsbesitz per 24. Februar 2020: ______________________________________________________________________________ |
Block 1 des französischen AKW Fessenheim am Oberrhein geht am Samstag vom Netz Aktuelles Mitteilungen Ökologie 19. Februar 202019. Februar 2020 Werbung Fessenheim-Abschaltung: Freude und Mahnung Erfolg der Anti-Atom-Bewegung auf beiden Seiten des Rheins Atomausstieg in Deutschland muss beschleunigt werden (WK-intern) - Zur Abschaltung des französischen AKW Fessenheim 1 am Samstag erklärt Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt: „Der lange Kampf der Anti-Atom-Bewegung auf beiden Seiten des Rheins zahlt sich endlich aus. Mit jedem Reaktor, der vom Netz genommen wird, wird das atomare Risiko geringer. Allerdings warne ich vor zu lauten Freudenbekundungen aus der deutschen Politik. Schließlich laufen hierzulande noch immer sechs große Atomkraftwerke, die ebenfalls in die Jahre gekommen sind, deren Störanfälligkeit zunimmt und die schon längst hätten abgeschaltet werden müssen. Wer also in Bund und
Bauernprotest: Die Rechnung nicht mit dem landWirt gemacht Aktuelles Bioenergie Ökologie Veranstaltungen Videos 18. Dezember 201918. Dezember 2019 Werbung Tausende Bauern sind in allen Ländern der EU mit schwerem Gerät auf den Straßen (WK-intern) - Green Deal und viele andere neue Vorschriften sollen Europas Bauern erfüllen, eine Last die einfach nicht zu tragen ist und ihre Existenz bedroht. Jetzt haben die Bauern einen europaweiten Protest, ohne Organisation von Verbänden oder Politik gestartet. https://www.agrarheute.com/politik/bauernprotest-niederlanden-deutsche-bauern-dabei-562849 https://twitter.com/i/status/1207222356185403392 PM: WK Wird es so weit kommen, wie dereinst in Frankreich, als die Bauern mit Gülleanhängern Amtsgebäude zuschütteten? / Foto: HB