Werbung EEX erhält Zuschlag als europaweite Auktionsplattform für Emissionsrechte Mitteilungen 16. Juli 201615. Juli 2016 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die European Energy Exchange (EEX) freut sich bekanntzugeben, dass sie nach Abschluss eines europäischen Vergabeverfahrens als europaweite Auktionsplattform für CO2-Emissionsberechtigungen ausgewählt worden ist. (WK-intern) – Hierzu hat die Europäische Kommission mit der EEX und dem Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC) einen Vertrag zur Durchführung der europaweiten Primärmarktauktionen für Emissionsberechtigungen im Auftrag von 25 teilnehmenden Mitgliedstaaten für bis zu weitere fünf Jahre unterzeichnet. „Wir freuen uns, weiterhin als Dienstleister für die Auktionen im Auftrag der Europäischen Kommission und den teilnehmenden EU-Mitgliedstaaten tätig zu werden“, sagt Peter Reitz, Vorstandsvorsitzender der EEX. „Dieser Auftrag bestätigt die Rolle der EEX als etablierter und zuverlässiger Partner für die Auktionierung von Emissionsberechtigungen in Europa.“ Die letzte Auktion nach dem aktuellem Vertrag ist für Donnerstag, den 18. August angesetzt, während der Beginn der Auktionen nach dem neuen Vertrag für Montag, den 5. September geplant ist. Die im veröffentlichten Auktionskalender vorläufig zwischen dem 22. August und dem 1. September angesetzten Auktionen werden daher nicht stattfinden. Die entsprechenden Volumina werden über die verbleibenden Auktionstermine in 2016 verteilt. Die Gesamtvolumina der im Jahr 2016 zu versteigernden EU-Emissionsberechtigungen (EUA) und EU-Luftverkehrsberechtigungen (EUAA) bleiben unverändert. Da Polen aktuell bis zur Bestellung einer eigenen Plattform die europaweite Auktionsplattform nutzt, unterliegt die Fortführung der polnischen Auktionen dem Abschluss einer separaten bilateralen Vereinbarung zwischen der EEX und Polen. Die EEX wird den Auktionskalender mit den entsprechenden Volumina rechtzeitig vor Beginn der Auktionen veröffentlichen. Weitere Informationen zur EU-Auktionsplattform befinden sich im ETS Regulatory Update. Die European Energy Exchange (EEX) ist die führende europäische Energiebörse. Sie entwickelt, betreibt und vernetzt sichere, liquide und transparente Märkte für Energie- und Commodity-Produkte. An der EEX werden Kontrakte auf Strom, Kohle und Emissionsberechtigungen sowie Fracht- und Agrarprodukte gehandelt oder zum Clearing registriert. Zur EEX-Gruppe gehören weiterhin EPEX SPOT, Powernext, Cleartrade Exchange (CLTX), Gaspoint Nordic und Power Exchange Central Europe (PXE). Clearing und Abwicklung der Handelsgeschäfte übernimmt das Clearinghaus European Commodity Clearing (ECC). PM: European Energy Exchange AG Pressebild: Handelsraum © Christian Hüller / EEX AG Weitere Beiträge:Schaltschränke: Ein Sockel für alle FälleENGIE Deutschland stellt Vorstand neu aufMontagepersonal Photovoltaik und Wärmepumpe gesucht