Werbung Stadt- und Gemeindewerke investieren in Windpark Schauenstein Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 8. Oktober 2013 Onshore-Windkraft / Foto: HB (WK-intern) – Windpark in Schauenstein entsteht – Stadt- und Gemeindewerke investieren Im Gemeindegebiet Schauenstein, Landkreis Hof, beginnen im Oktober 2013 die Arbeiten an einem neuen Windpark: Insgesamt 19,7 Millionen Euro werden die vier Anlagen am östlichen Rand des Naturparks Frankenwald kosten. Für die Finanzierungen hat die N-ERGIE Regenerativ GmbH, ein Tochterunternehmen der N-ERGIE Aktiengesellschaft aus Nürnberg, die Stadtwerke aus Schwabach, Roth, Gunzenhausen und Bad Windsheim sowie die Gemeindewerke aus Wendelstein, Feucht und Haar als Partner an einen Tisch zusammengebracht. Die geplanten Anlagen des Windparks Schauenstein haben eine Nabenhöhe von 141 Metern, einen Rotordurchmesser von 117 Metern und eine Leistung von je 2,4 Megawatt (MW). Zusammen bringen es die vier Windräder auf eine Leistung von ca. 9,6 MW. Sie werden insgesamt rund 24,5 Mio. Kilowattstunden (kWh) ökologischen Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von 7.000 Dreipersonenhaushalten. „Die Planungen des Windparks Schauenstein sind abgeschlossen, die Einspeisepunkte sowie die Netzanbindung sind definiert“, so Carsten Eckardt von der N-ERGIE Regenerativ GmbH. „Der Baubeginn ist für die ersten Oktoberwochen, die Inbetriebnahme ist für Sommer 2014 geplant.“ Die Projektentwicklung hat die FMM Windstrom GmbH & Co. KG übernommen, den Bau übernimmt die FMM Trassen- und Investbau GmbH. Für die technische Betriebsführung ist die seebaWIND Service GmbH verantwortlich. Die kaufmännische Betriebsführung übernimmt die N-ERGIE Aktiengesellschaft. Bei der Umsetzung der Finanzierung war die 4initia GmbH beteiligt, die als Investmentberaterfirma im Bereich der erneuerbaren Energien Projekte bewertet und strukturiert. Mit ihrem Engagement für die Energiewende setzen sich die N-ERGIE und ihre Partner für den Schutz der Umwelt und der Natur ein. Eine nachhaltige und gemeinschaftliche Stromerzeugung in der Region und für die Region ist für alle Beteiligten ein wichtiger Bestandteil ihrer Unternehmensstrategie. PM: N-ERGIE Aktiengesellschaft Weitere Beiträge:Windbranchenverband windcomm e. V. bringt Offshore-Kompetenz in den VorstandPhotovoltaik, Windenergie, Biogas, KWK-Lösungen und flexiblen Gaskraftwerke werden immer wichtigerKliux Energies – Geólica Innovations SL, hat mit Bayer MaterialScience eine neue Technologie zur Win...