Werbung Wie kommt der Strom aus der Windenergieanlage wirklich in die Steckdose? Hamburg Veranstaltungen Windenergie 30. November 20121. Dezember 2012 Windanlagen / Foto: HB (WK-intern) – Aus Wind wird Strom! HDT Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 25.–26.02.2013 in Hamburg Der Wind versetzt den Rotor in Drehbewegung, dieser treibt ein Getriebe an, was wiederum den Generator antreibt. Oder es geht von der Rotorwelle über einen Ringkerngenerator direkt zur Stromerzeugung. Umricher, Transformator und Kabel sorgen für die Netzanbindung. Hört sich einfach an, ist es aber nicht. Aber wie kommt der Strom aus der Windenergieanlage wirklich in die Steckdose? Wie funktioniert die Windenergienutzung in einzelnen WEA und in den Windparks? Welche Herausforderungen sind bei der Netzeinspeisung zu lösen? Wie greift das komplexe Zusammenspiel von Generator, Leistungselektronik und Steuerung ineinander? Wie bekomme ich die großen Leistungen von den Offshore Windenergieanlagen an Land transportiert? Diese und viele weitere Fragen behandelt das HDT-Seminar „Elektrische Systeme von Windenergieanlagen“ am 25.–26.02.2013 in Hamburg. Unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Detlef Schulz von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg wird das Gesamtverständnis für das elektrische System in vielen Facetten beleuchtet: unterschiedliche Generatortypen und Betriebsarten, Funktion und Wirkungsweise von Frequenzumrichtern, Leistungsregelung, typische Schadensbilder beim Betrieb von WEA sowie die rechtlichen Rahmenbedingungen der Netzanschlussrichtlinien und die Netzeinbindung. Die Fachveranstaltung vermittelt einen Überblick über die elektrischen Systeme in der Windenergietechnik in Theorie und Praxis und ist daher auch für Brancheneinsteiger sowie Mitarbeiter mit entsprechender elektrotechnischer Vorbildung von Zulieferern Versicherungen, Banken und Investoren empfehlenswert. Anmeldungen und das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen.de/windenergie und http://www.hdt-essen.de/W-H010-02-325-3 PM: Haus der Technik e.V. Weitere Beiträge:Agentur für Erneuerbare Energien startet neue Podcast-Serie zur Mobilität der Zukunftwind 7 Aktiengesellschaft hat heute ihren Geschäftsbericht 2016 vorgelegtNetzbetreiber TenneT bringt die Energiewende in Deutschland und den Niederlanden voran