Werbung Vier-Grad-Dossier für die Weltbank: Risiken einer Zukunft ohne Klimaschutz News allgemein Verbraucherberatung 20. November 2012 (WK-intern) – Die Treibhausgas-Emissionen brechen jedes Jahr neue Rekorde. Wir befinden uns auf einem Kurs, der bis 2100 zu einer Erderwärmung von vier Grad Celsius führen dürfte – und somit in eine Welt mit Risiken außerhalb der Erfahrung unserer Zivilisation: Hitzewellen, besonders in den Tropen, ein Hunderte Millionen Menschen betreffender Anstieg des Meeresspiegels, und Missernten, welche die globale Ernährungssicherheit gefährden. Das zeigt ein für die Weltbank erstellter Report des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) und von Climate Analytics aus Berlin. Betroffen seien vor allem die Armen dieser Welt, für die Entwicklung ohne Klimaschutz nach Lage der Fakten kaum möglich sei, so das Dossier. „Die planetarische Maschinerie neigt zu Bocksprüngen, also unverhältnismäßigen Reaktionen auf Störungen, wie sie der menschengemachte Treibhauseffekt mit sich bringt”, betont Hans Joachim Schellnhuber, Direktor des PIK. „Wenn wir uns weit über die Zwei-Grad-Linie hinauswagen, also in Richtung vier Grad, laufen wir Gefahr, Kipp-Punkte im Erdsystem zu überschreiten.“ Dies könnte bei den weltweit vom Kollaps bedrohten Korallenriffen der Fall sein, oder beim kilometerdicken Eisschild Grönlands. Dessen Schmelze würde Jahrtausende dauern, könnte aber schon bald unwiderruflich beginnen. „Der einzige Weg, dies zu vermeiden, ist ein Bruch mit den vom Zeitalter fossiler Brennstoffe geprägten Mustern von Produktion und Konsum“, so Schellnhuber. Der neue Weltbank-Chef Jim Yong Kim, seit Juli im Amt, hatte sich kürzlich den Bericht von Schellnhuber persönlich in Washington vorstellen lassen. „Eine vier Grad wärmere Welt kann und muss vermieden werden – wir müssen die Erwärmung unter zwei Grad halten“, sagte Kim nun in einer Erklärung. „Untätigkeit gegenüber dem Klimawandel droht, die Welt, die unsere Kinder von uns erben, zu einer ganz anderen zu machen als jene, in der wir heute leben. Wir müssen die moralische Verantwortung dafür übernehmen, im Namen kommender Generationen zu handeln, besonders für die Ärmsten.“ Weiterlesen auf Solarify Quellen: Weltbank – PIK-Potsdsam – Climate Analytics – 24seitiges Executive Summary Gastautor: Dr. Gerhard Hofmann Agentur Zukunft hofmann@agentur-zukunft.eu Weitere Beiträge:Energiewendepreissteigerung: MVV muss Preise für Strom und Gas zum Jahreswechsel erhöhenEEG 2014 tritt am 1.8. in Kraft: KWK-Eigenstromverbrauch unterliegt zukünftig einer anteiligen EEG-U...Energiepreise bedrohen Existenzen - Versprochene Energiehilfen noch immer nicht verfügbar