Werbung Enertrag bietet Lösungen für die Windpark-Fernsteuerung ab 2013 Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 7. November 2012 (WK-intern) – Dauerthal – Betreiber können mit Hilfe der neuen Lösungen von ENERTRAG ab sofort die Fernsteuerung jedes Windparks durch Direktvermarkter ermöglichen und laufend die IST-Einspeisung übermitteln. Bei der Direktvermarktung im Marktprämienmodell kann so bereits im Jahr 2013 ein Aufschlag von 0,1 Cent je kWh erwirtschaftet werden, in Folgejahren gewährt der Gesetzgeber noch höhere Aufschläge. Die PowerInterface-Lösungen von ENERTRAG erfüllen alle aktuellen Anforderungen des Gesetzgebers und können durch den modularen Einsatz von zertifizierungsfähigen Technologien flexibel auf sich ändernde Vorgaben in den Jahren 2013 und 2014 reagieren. Fünf Grundtypen der Anbindung sind technisch möglich: die Online-Datenschnittstelle im Windpark, die Einzelsteuerung der Windenergieanlagen, die duale Lösung im Windpark zur Online-Datenerfassung und Steuerung, die Zählerfernauslesung des abrechnungsrelevanten Zählers am Netzverknüpfungspunkt sowie die aktive Leistungsregelung über den Netzverknüpfungspunkt. Vorhandene EEG-§6-Lösungen können integriert und für den Zugriff des Direktvermarkters nachgerüstet werden. Eine ausführliche Leistungsbeschreibung PM: Enertrag Weitere Beiträge:Entscheidung zur Durchführung eines Aktiensplits in Vestas im Verhältnis 1: 5KNE-Wortmeldung: Rotmilan und Windenergie – Wo ist das Problem?Windenergie: TÜV Rheinland prüft für wpd ältere Anlage auf Weiterbetrieb