Werbung




Ørsted sichert sich Lizenzen zur Entwicklung großer Offshore-Windprojekte in Australien

PB: Ørsted sichert sich Lizenzen zur Entwicklung großer Offshore-Windprojekte in Australien
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Investorennachrichten: Die australische Regierung hat bekannt gegeben, dass sie eine Machbarkeitslizenz für Ørsteds erstes Offshore-Windprojekt in Australien erteilt hat und beabsichtigt, vorbehaltlich einer Konsultation eine Lizenz für ein zweites Projekt zu erteilen.

(WK-intern) – Mit den Lizenzen will Ørsted große Offshore-Windparks vor der Küste von Gippsland, Victoria, entwickeln, die Anfang der 2030er Jahre in Betrieb gehen sollen.

Die Lizenzen verleihen Ørsted die Standortexklusivität für die Entwicklung der beiden Offshore-Windparks. Ørsteds erfolgreiche Machbarkeitslizenzanträge wurden in einem Wettbewerbsverfahren bewertet.

Die Offshore-Projektstandorte von Ørsted liegen 56–100 km vor der Küste von Gippsland, Victoria. Sie liegen außerhalb der vom Ufer aus sichtbaren Sichtlinie und profitieren von hervorragenden Windbedingungen.

Die nächsten Schritte für die Projekte umfassen Standortuntersuchungen, Umweltverträglichkeitsprüfungen und die Entwicklung der Lieferkette. Ørsted wird die Projekte vorantreiben, um bei zukünftigen Auktionen der viktorianischen Regierung mitzubieten und so das Ziel des Staates von 9 GW Offshore-Windenergie bis 2040 zu unterstützen. Die erste Auktion wird voraussichtlich Ende 2025 beginnen.

Vorbehaltlich der oben genannten Schritte und einer endgültigen Investitionsentscheidung werden die Projekte voraussichtlich ab Anfang der 2030er Jahre schrittweise abgeschlossen, mit dem Ziel, die Synergien an den beiden Standorten durch gemeinsame Ressourcen und Skaleneffekte zu maximieren.

Ørsted schätzt, dass der Cluster das Potenzial hat, zusammen 4,8 GW erneuerbare Energie zu erzeugen, die letztendlich das Äquivalent von vier Millionen australischen Haushalten mit Strom versorgen kann.

Per Mejnert Kristensen, Senior Vice President und CEO der Region APAC bei Ørsted, sagte:

„Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung und beispielloser Expertise bei großen Offshore-Windprojekten freut sich Ørsted über die Vergabe von Lizenzen, um Australiens neue Industrie ins Leben zu rufen und den Übergang des Landes zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen.“

„Wir glauben, dass wir uns die bestmöglichen Standorte gesichert haben und dass unsere geplanten Projekte in Victoria zuverlässige und kostengünstige erneuerbare Energie liefern werden. Wir freuen uns darauf, den Gemeinden, der Wirtschaft und der Umwelt in Gippsland und darüber hinaus langfristige Vorteile zu bieten.

„Wir sind zuversichtlich, dass Australien über alle Voraussetzungen verfügt, um ein florierender und hoch investierbarer Offshore-Windmarkt zu werden. Wir werden weiterhin eng mit der Regierung des Commonwealth, der Regierung des Bundesstaates Victoria und allen Beteiligten zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die Projekte einen ausreichenden Mehrwert für alle schaffen.“

Das Projekt soll Tausende von Arbeitsplätzen schaffen und lokale Talente durch technische Wissens- und Kompetenztransferprogramme dabei unterstützen, in die Branche einzusteigen. Ørsted ist bestrebt, während des gesamten Entwicklungsprozesses die höchsten Standards der Umweltverantwortung und des gesellschaftlichen Engagements einzuhalten, auch gegenüber traditionellen Eigentümern.

Fakten über Ørsteds Offshore-Windparks in Gippsland

  • Mögliche Kapazitäten: 2,8 GW (Lizenzgebiet 1) und 2 GW (Lizenzgebiet 2)
  • Standort: 56–100 km vor der Küste von Gippsland, Victoria
  • Wassertiefe: durchschnittlich 60 m
  • Größe der Standorte: 700 km2 (Lizenzgebiet 1) und 490 km2 (Lizenzgebiet 2)
  • Voraussichtliche Fertigstellung: Anfang der 2030er Jahre

Anerkennung des Landes

Ørsted erkennt die spirituelle Verbindung des Volkes der Gunaikurnai zu seinem Land, seinen Gewässern und seinem Himmel an. Seit dem ersten Sonnenaufgang haben die Gunaikurnai das heilige Land, auf dem unser Projekt entwickelt wird, gepflegt und gepflegt.
Wir werden das Erbe ihrer Vorfahren annehmen, indem wir die widerstandsfähige Kultur wertschätzen, die sie seit Tausenden von Jahren pflegen. Gemeinsam werden wir eine authentische Beziehung zu den Ältesten in Vergangenheit und Gegenwart mit Respekt aufbauen und ihnen einen direkten Nutzen ermöglichen.


Investor News : Ørsted secures licences to develop large-scale offshore wind projects in Australia

The Australian Government has announced that it has granted a feasibility licence for Ørsted’s first offshore wind project in Australia and intends to grant a licence for a second project, subject to consultation. With the licences, Ørsted aims to develop large-scale offshore wind farms off the coast of Gippsland, Victoria, to be operational in the early 2030s.

The licences provide Ørsted with site exclusivity to develop the two offshore wind sites. Ørsted’s successful feasibility licence applications were assessed through a competitive process.

Ørsted’s far-shore project sites are located 56-100 km off the coast of Gippsland, Victoria. They are situated beyond the visible eyeline from the shore and benefit from excellent wind conditions.

The next steps for the projects include site investigations, environmental assessments, and supply chain development. Ørsted will progress the projects with a view to bid in future auctions run by the Victorian Government, supporting the state’s target of 9 GW offshore wind by 2040. The first auction is expected to start in late 2025.

Subject to the above steps and a final investment decision, the projects are expected to be completed in phases from the early 2030s, with the aim to maximise dual site synergies through shared resources and economies of scale.

Ørsted estimates the cluster has the potential to generate a combined 4.8 GW of renewable energy, which can eventually power the equivalent of four million Australian homes.

Per Mejnert Kristensen, Senior Vice President and CEO of Region APAC at Ørsted, said:

“With more than 30 years’ experience and unparalleled expertise in large-scale offshore wind projects, Ørsted is pleased to be awarded licences to help launch Australia’s new industry and accelerate the nation’s renewable energy transition.

“We believe that we’ve secured the best possible sites, and that our proposed projects in Victoria will deliver reliable, cost-effective renewable energy. We look forward to delivering long-term benefits for communities, the economy, and the environment in Gippsland and beyond.

“We’re confident that Australia has all the ingredients to become a thriving and highly investable offshore wind market. We’ll continue to work closely with the Commonwealth government, the Victorian State government, and all stakeholders to ensure the projects create sufficient value for all.”

The project is set to create thousands of jobs and will support local talent in joining the industry through technical knowledge and skills transfer programmes. Ørsted is committed to upholding the highest standards of environmental stewardship and community engagement, including with Traditional Owners, throughout the development process.

Facts about Ørsted’s Gippsland offshore wind sites

  • Potential capacities: 2.8 GW (licence area 1) and 2 GW (licence area 2)
  • Location: 56-100 km off the coast of Gippsland, Victoria
  • Water depth: average 60 m
  • Size of the sites: 700 km2 (licence area 1) and 490 km2 (licence area 2)
  • Expected completion: the early 2030s

Acknowledgement of Country

Ørsted acknowledges the Gunaikurnai people’s spiritual connection to their lands, waters, and sky. Since the first sunrise, the Gunaikurnai people have cared for and nurtured the sacred land on which our project will be developed.
We will embrace the legacy of their ancestors by valuing the resilient culture they have maintained for thousands of years. Together, we will build an authentic relationship with the Elders past and present with respect and to enable their direct benefit.

About Ørsted
The Ørsted vision is a world that runs entirely on green energy. Ørsted develops, constructs, and operates offshore and onshore wind farms, solar farms, energy storage facilities, renewable hydrogen and green fuels facilities, and bioenergy plants. Ørsted is recognised on the CDP Climate Change A List as a global leader on climate action and was the first energy company in the world to have its science-based net-zero emissions target validated by the Science Based Targets initiative (SBTi). Headquartered in Denmark, Ørsted employs approx. 8,900 people. Ørsted’s shares are listed on Nasdaq Copenhagen (Orsted). In 2023, the group’s revenue was DKK 79.3 billion (EUR 10.6 billion). Visit orsted.com

PR: Ørsted A/S

PB: Ørsted sichert sich Lizenzen zur Entwicklung großer Offshore-Windprojekte in Australien / ©: Ørsted








Top