Werbung Marktbericht: Während sich die Strommärkte erholen, kehren Kannibalisierung und negative Preise zurück Erneuerbare & Ökologie Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 29. Februar 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die europäischen Strompreise erreichten 2023 wieder Vorkrisenniveau, angetrieben von sinkenden Gaspreisen, geringerer Nachfrage und dem Ausbau erneuerbarer Energien. (WK-intern) – Anstatt von Rekordhöhen kam es 2023 in vielen Ländern zu einer hohen Anzahl von Stunden mit negativen Preisen, was die komplexer werdenden Zusammenhänge auf den Strommärkten verdeutlicht. Unser kostenloser Marktbericht analysiert diese Trends, um Entscheidungsfindungen zu unterstützen. Ergebnisse: Europäische Strompreise sanken 2023 deutlich aufgrund von niedrigeren Gaspreisen, schwacher Nachfrage, verbesserter französischer Kernkraftverfügbarkeit und mehr erneuerbarer Energiekapazitäten. Niedrigere Base Preise führten auch zu geringeren Marktwerten von Erneuerbaren, insbesondere bei PV. Die anhaltende Expansion erneuerbarer Energien wird mittelfristig die wirtschaftliche Rentabilität dieser Projekte erheblich durch Kannibalisierung beeinflussen. Negative Preise kehrten 2023 an die Märkte zurück und erreichten in vielen europäischen Ländern Rekordhöhen. Ursachen waren der umfangreiche Ausbau erneuerbarer Energien und eine geringe Nachfrage, was die Bedeutung von Flexibilitätsoptionen zur Dämpfung von Preisvolatilität unterstreicht. Strategische Bedeutung: Volatile Marktbedingungen im europäischen Strommarkt erhöhen die Unsicherheit für Investitionen und Marktstrategien. In einigen Ländern fielen die Preise im Jahr 2023 sogar auf -500 EUR. Die Steuerung dieser Schwankungen ist für Marktteilnehmer und Regulierungsbehörden entscheidend. Die zukünftige Marktwertentwicklung hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Brennstoffpreise, Nachfragehöhe und erneuerbarer Anteil am Strommix. Zunehmende Anteile erneuerbarer Energien durch Auktionen setzen langfristige Strommarkterlöse unter Druck, während flexible Nachfrage die Preis- und Umsatzstabilität erhöht. Interessierte können die Studie hier kostenlos anfordern. Über enervis energy advisors GmbH: enervis wurde 2001 in Berlin gegründet und ist ein auf die europäischen Energiemärkte spezialisiertes Beratungsunternehmen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Marktanalyse über die Entwicklung von Marktstrategien bis hin zu deren Umsetzung in Geschäftskonzepte. Für unsere Kunden entwickeln und betreiben wir computergestützte Modelle und unterstützen sie bei Investitionsentscheidungen und im operativen Geschäft. PM: enervis energy advisors GmbH Weitere Beiträge:Allgäuer Unternehmer inspiriert Ruhrgebiets-Hochschule in Sachen NachhaltigkeitÖkostrom, Biomethan, grüner Wasserstoff mit glaubwürdigem Nachweis von der Quelle bis zur LieferungFraunhofer-Forschende nutzen Förderung von 12 Millionen Euro für wertvolle Ressource zur Herstellung...