Werbung




Die innovative Robotikgetriebe-Prüfstation von Castrol

PB: Castrol präsentierte exklusiv im hauseigenen Fettwerk in Mönchengladbach die neue Robotikgetriebe-Prüfstation zur Erprobung von Getriebeölen sowie Fetten für Roboter.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Ein Meilenstein in der Entwicklung von Schmierstoffen

(WK-intern) – Castrol präsentierte exklusiv im hauseigenen Fettwerk in Mönchengladbach die neue Robotikgetriebe-Prüfstation zur Erprobung von Getriebeölen sowie Fetten für Roboter.

Der Prüfstand ermöglicht eine zeitnahe Testung von Schmierstofflösungen in verschiedenen nachgeahmten Anwendungsszenarien von Robotern.

Die sofortige Verfügbarkeit von Prüfergebnissen erhöht zukünftig die Effizienz in der Schmierstoffentwicklung, da unmittelbar Wissen zu den Schmierstoffen in der Robotik und deren Anwendungsanforderungen generiert werden kann.

Die Vorstellung der innovativen Robotikgetriebe-Prüfstation fand im Rahmen eines exklusiven Presse-Events statt, das für eine ausgewählte Gruppe an Fachjournalist:innen organisiert wurde. Neben der Vorstellung der Prüfstation erhielten diese auch eine Werksführung durch das Labor und die Abfüllung.
Darüber hinaus standen im Anschluss die Castrol Expert:innen Dr. Julia Hufen (Senior Manager Industrial Products), Stefan Mooren (Manager Technical Engineering Europe), Patrick Bell (Industrial Sales Director Central Europe) und Dr. Dave Sircar (Senior Team Leader PT&E) für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. 
Die neue Robotikgetriebe-Prüfstation von Castrol ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um die Ansprüche der sich ständig weiterentwickelnden Industrie zu erfüllen. Mit dieser fortschrittlichen Technologie bietet Castrol seinen Kund:innen eine zuverlässige und effiziente Möglichkeit, die Leistung und Lebensdauer von Schmierstoffen in der Robotik zu testen und zu optimieren.

Die Hauptmerkmale der neuen Robotikgetriebe-Prüfstation von Castrol umfassen:
1. Präzisere Tests: Die Robotikgetriebe-Prüfstation unterstützt die Produktentwicklung durch Testmöglichkeiten, die den realen Einsatz nachahmen.
2. Genauigkeit: Da die Leistungsanforderungen an den Schmierstoff hoch sind, ist auch die Prüfung des Schmierstoffs anspruchsvoller und spezieller.
3. Reale Anwendung: Der Prüfstand wurde entwickelt, um verschiedene Szenarien nachzustellen, die Roboter in der Anwendung ausführen.
4. Effizienzsteigerung: Die direkte Verfügbarkeit ermöglicht ein zeitnahes Testen im hauseigenen Castrol Werk. Castrol generiert Wissen in Bezug auf Robotik und Anwendungsanforderungen am Standort, welches wiederum für die Entwicklung genutzt wird und die Expertise von Castrol in diesem Bereich weiter ausbaut.
5. Datenanalyse: Mithilfe der Prüfstation erfolgt ein Aufbau von Wissen über das Verhalten, die Wirkungsgrade und die Lebensdauer von Schmierstoffen in einer
lebensechten Situation. Dafür wurde in der Teststation weitaus mehr Sensorik eingebaut als in vergleichbaren Maschinen.

Patrick Bell, Industrial Sales Director Central Europe bei Castrol, äußerte sich begeistert über diese Innovation: „Unsere neue Robotikgetriebe-Prüfstation repräsentiert Castrol kontinuierliche Hingabe an Exzellenz und Innovation im Schmierstoffbereich. Sie wird nicht nur die Qualität unserer Produkte verbessern, sondern auch dazu beitragen, die Effizienz unserer Geschäftstätigkeiten zu steigern und unseren Kunden einen einzigartigen Mehrwert zu bieten“.

DAS TECHNOLOGIEZENTRUM IN MÖNCHENGLADBACH
Das Castrol Technologiezentrum Mönchengladbach ist ein Standort für die globale Produktentwicklung des Unternehmens. Das Zentrum widmet sich der Entwicklung von Kühlschmierstoffen für die Metallbearbeitung, Industrieölen, Fetten und Pasten sowie Unterwasserschmierstoffen für marine Anwendungen, Energietransfer und Steuerungen. Das Technologiezentrum verfügt über Labore mit modernster technischer Ausrüstung. Hier werden mikrobiologische Forschungen betrieben und komplexe Analysen durchgeführt, die sowohl in der Entwicklung als auch im Kundensupport von großer Bedeutung sind. Für Fette und Öle werden Pilotanalysen durchgeführt, während mechanische Prüfungen für erweiterte Industriestandards, Gelenk- und Antriebswellen sowie die Metallbearbeitung realisiert werden. Dadurch kann Castrol sicherstellen, dass die Produkte den Anforderungen der Industrie und den Bedürfnissen der Kund:innen entsprechen. Das Castrol Technologiezentrum Mönchengladbach ist somit ein bedeutender Standort und trägt zur Marktführerschaft von Castrol bei der Entwicklung von Schmierstoffen bei.

ÜBER CASTROL
Die sich rasant entwickelnde Industriewelt unterliegt kontinuierlichen Veränderungen und wird immer intelligenter. Castrol arbeitet seit 1899 eng mit Industrieunternehmen zusammen, um gemeinsam zukunftsfähige Lösungen zu entwickeln, Herausforderungen vorherzusehen und die Anforderungen der unterschiedlichen Branchen zu meistern. Das Unternehmen ist stolz darauf, seine Expertise in den Bereichen Fertigung, Maschinenbau, Windenergie, Luft- und Raumfahrt sowie der Automobilindustrie bereitzustellen. Heutzutage bietet Castrol hochentwickelte Schmierstoffe, digitale Lösungen und Expertenteams an, die auf die spezifischen Bedürfnisse jedes Sektors zugeschnitten sind, um die Effizienz zu steigern, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und die Produktivität zu optimieren. Dabei legt der Schmierstoffexperte besonderen Wert auf die Einhaltung aller geltenden Vorschriften sowie auf die Sicherheit und Nachhaltigkeit seiner Arbeits- und Geschäftspraktiken. Unabhängig von der Branche oder Ambitionen – Castrol ist der richtige Partner, um die industrielle Entwicklung voranzutreiben.
Für weitere Informationen über Castrol besuchen Sie bitte unsere Website unter www.castrol.com

PM: CASTROL

PB: Castrol präsentierte exklusiv im hauseigenen Fettwerk in Mönchengladbach die neue Robotikgetriebe-Prüfstation zur Erprobung von Getriebeölen sowie Fetten für Roboter.








Top