Werbung


GEMINI-häuser soll zeigen, Klimaschutz beim Bauen, Wohnen und e-Mobilität ist billiger als konventionell


Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Die Zukunftsängste der Menschen sind nur noch ein einziger Horror.

(WK-intern) – Die einen haben zurecht Angst, dass wir einer Klimakatastrophe entgegen steuern, die anderen haben zurecht Angst, dass ihr Lebensstandard sinken könnte.

Die Menschen werden von der Politik völlig im Stich gelassen, ganz im Gegenteil, aus Angst verbreiten sollen auch noch Wählerstimmen generiert werden.

Facebook ist nur noch eine Müllhalde voll der Angstschreie der Menschen, dem Hass auf jegliche Änderung, weil es kann ja nur etwas Schlechtes dabei heraus kommen.

  Investieren um Probleme zu lösen

Wir haben eine Menge Probleme, die wichtigsten sind

  • Klimawandel
  • Wohnen wird für viele eine extreme finanzielle Belastung
  • Zukunftsangst

Zur Lösung dieser 3 Probleme möchte ich mit der Gründung einer Firma zur Produktion von Klimaschutzüberlegenheitshäusern GEMINI next Generation beitragen:

  • Klimawandel, es wird so oft behauptet „Wir können uns Klimaschutz nicht leisten“, GEMINI next Generation soll zeigen, Klimaschutz beim Bauen, Wohnen und in der Mobilität ist billiger als konventionell.

  • Kosten für Wohnen und Energiekosten für Mobilität unter 500 EUR pro Monat, in Gegenden mit günstigen Grundstücken sind möglich.

  • Zukunftsangst, es wird alles teurer, der Lebensstandard sinkt, Angst vor jeglicher Änderung, der zu Hass auf jegliche Änderung wird, ist in sozialen Medien extrem verbreitet.

Bei meinem ersten Hausprojekt 1992 habe ich ein 252 Seiten dickes Buch geschrieben, um die Gründe des Projekts zu erklären. Diesmal soll die Hauptlast der Erkläung nur 3 Ziffern sein, monatliche Wohnkosten und Energiekosten für Mobilität.

Bei einem günstigen Grundstück ist all dies für unter 500 EUR pro Monat möglich. In vielen Haushalten sind Strom, Heizung, Warmwasser und Treibstoff fürs Auto schon über 200 EUR pro Monat, hier aber bei 20.000 km Elektroauto pro Jahr etwa -25 EUR in Österreich und -85 EUR in Deutschland.

Für dieses Projekt sind Investoren gesucht.

PM: Roland Mösl – PEGE – Planetary Engineering Group Earth








Top