Werbung Ausschreibung Windenergie an Land: Niveau der Neugenehmigungen muss weiter angehoben werden! Finanzierungen Windenergie Windparks 23. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesnetzagentur (BNetzA) hat heute das Ergebnis der Mai-Ausschreibung für Windenergie an Land veröffentlicht. 46% Unterzeichnung Zubauziele werden so nicht erreicht (WK-intern) – Das Ausschreibungsvolumen wurde vor Ende der Gebotsfrist von 3.192 MW auf 2.866 MW reduziert. Das Volumen war mit Zuschlägen von 1.535 MW um 46 % unterzeichnet. Der durchschnittliche Zuschlagswert liegt aktuell bei 7,34 ct/kWh. Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems, sagt zu dem Ausschreibungsergebnis: „Die erneute Unterzeichnung der Ausschreibung zeigt deutlich, dass die bisherige Genehmigungsmenge nicht ausreicht, um die Ausschreibungen sowohl in der aktuellen Ausschreibungsrunde als auch perspektivisch im Gesamtjahr 2023 zu füllen. Das geplante Ausschreibungsvolumen im Jahr 2023 beträgt knapp 13 GW. In der Konsequenz werden damit voraussichtlich die Zubauziele in ein bis zwei Jahren nicht erreicht. Zwar ist das bezuschlagte Volumen bereits höher als im selben Zeitraum des Vorjahres. Dies deutet eine gewisse Marktdynamik an. Entscheidend für das Niveau der Marktdynamik und damit auch für Investitionen in die Lieferkette ist das Niveau der Neugenehmigungen, die als Projekte an den zukünftigen Ausschreibungen teilnehmen. Noch gilt es hier, die Diskrepanz zwischen dem politisch gewollten, notwendigen und dem aktuellen Ausbaupfad zu überwinden. Hieran muss auf allen Ebenen weitergearbeitet werden! “ Über VDMA Power Systems VDMA Power Systems ist ein Fachverband des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau VDMA e.V. Er vertritt im In- und Ausland die Interessen der Hersteller von Windenergie- und Wasserkraftanlagen, Brennstoffzellen, Gas-/Dampfturbinen und -anlagen sowie Motorenanlagen. Für sie alle dient VDMA Power Systems als Informations- und Kommunikationsplattform für alle Themen der Branchen wie Energiepolitik, Gesetzgebung, Marktanalysen, Messen, Normung, Standardisierung sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Über VDMA e.V. Der VDMA vertritt 3600 deutsche und europäische Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus. Die Industrie steht für Innovation, Exportorientierung und Mittelstand. Die Unternehmen beschäftigen rund vier Millionen Menschen in Europa, davon mehr als eine Million allein in Deutschland. Der Maschinen- und Anlagenbau steht für ein europäisches Umsatzvolumen von rund 860 Milliarden Euro. Im gesamten Verarbeitenden Gewerbe trägt er mit einer Wertschöpfung von rund 270 Milliarden Euro den höchsten Anteil zum europäischen Bruttoinlandsprodukt bei. PM: VDMA e.V. Ausschreibung Windenergie an Land: Niveau der Neugenehmigungen muss weiter angehoben werden! / Foto: HB Weitere Beiträge:Das Beratungshaus Capcora berät Projektentwickler beim Verkauf einer WindparkentwicklungWindpark Detern-Süd: Vermeidung nächtlichen Dauerblinkens ist fester ProjektbestandteilNordex wird im Hybrid-Energiepark Pottendijk in den Niederlanden 14 Turbinen errichten