Werbung Energiekrise: Beirat der Bundesnetzagentur appelliert zur Sicherung der Gasversorgung Behörden-Mitteilungen 19. Juni 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die stellvertretende Vorsitzende Dr. Nestle: „Risiken für die Gasversorgung nicht aus dem Blick verlieren“ (WK-intern) – Der Beirat bei der Bundesnetzagentur hat in seiner heutigen Sitzung einstimmig einen Beschluss gefasst, der die Lage zur Versorgungssicherheit und der aktuell abgeschwächten Energiekrise in den Fokus nimmt. „Trotz der aktuell ruhigen Lage auf den Energiemärkten dürfen die weiterhin bestehenden Risiken für die Gasversorgung nicht aus dem Blick verloren werden“, konstatiert die stellvertretende Beiratsvorsitzende Dr. Ingrid Nestle. Durch entschlossenes Handeln auf allen Ebenen sei eine Gasmangellage vermieden worden. Eine wichtige Rolle habe dabei das Krisenmanagement und die Krisenkommunikation der Bundesnetzagentur gespielt. Es müsse jedoch sichergestellt werden, dass dies auch für die nächste Kälteperiode gelingt – die Vorbereitungen dazu müssten jetzt erfolgen. Beirat als politisches Beratungsgremium Der Beirat ist ein politisches Beratungsgremium und besteht aus 16 Mitgliedern des Deutschen Bundestages sowie 16 Vertreterinnen/Vertretern der Bundesländer. Die Beiratsmitglieder werden von der Bundesregierung auf Vorschlag des Deutschen Bundestages bzw. des Bundesrates berufen und begleiten die Regulierungstätigkeit der Bundesnetzagentur in wichtigen Fragen für die Allgemeinheit. Dr. Ingrid Nestle, stv. Vorsitzende des Beirats bei der Bundesnetzagentur Link zum Beschluss: www.bundesnetzagentur.de/beirat-beschluesse PM: Beirat bei der Bundesnetzagentur Pressebild: Dienstgebäude in Bonn / © : Bundesnetzagentur Weitere Beiträge:Förderprogramm: Schaufenster Intelligente Energie - zentrale Themen der EnergiewendeNach dem Inkrafttreten von FuelEU Maritime kommen Strafzahlungen auf griechische Schifffahrt zuNeues Lernlabor für Master Online Photovoltaik