Werbung RWE Aufsichtsrat beschließt Vertragsverlängerung von Finanzvorstand Michael Müller Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 9. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE Aufsichtsrat beschließt langfristige Nachfolgeentscheidungen im Personalressort Vertrag von Michael Müller als Finanzvorstand (CFO) der RWE AG wird zum 1. November 2023 um weitere fünf Jahre verlängert Katja van Doren wird zum 1. August 2023 Nachfolgerin von Zvezdana Seeger als Personalvorständin (CHO) und Arbeitsdirektorin der RWE AG (WK-intern) – Werner Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender der RWE AG: „Der Aufsichtsrat hat heute planmäßig über die langfristige Zusammensetzung des Teams um CEO Markus Krebber im Vorstand der RWE AG entschieden. Damit wird gewährleistet, dass die erfolgreiche Transformation des Unternehmens konsequent und mit hoher personeller Kontinuität fortgeführt werden kann. Als führendes Unternehmen im Bereich der Erneuerbaren Energien wird RWE den internationalen Wachstumskurs nachhaltig, werthaltig und als verantwortungsvoller und attraktiver Arbeitgeber fortsetzen.“ In seiner heutigen Sitzung hat der Aufsichtsrat der RWE AG personelle Entscheidungen getroffen, die in der Unternehmensführung einerseits große Kontinuität und andererseits den planvollen und nahtlosen Übergang von Verantwortlichkeiten gewährleisten. Die Bestellung von Michael Müller (51) zum Finanzvorstand (CFO) des Konzerns wurde vom Aufsichtsgremium um weitere fünf Jahre verlängert und läuft nun bis zum 1. November 2028. Müller gehört dem Konzernvorstand bereits seit November 2020 an und verantwortet seit Mai 2021 das Finanzressort. Des Weiteren wurde entschieden, Katja van Doren (56) zum 1. August 2023 zur Personalvorständin (CHO) und Arbeitsdirektorin der RWE AG zu bestellen. In diesem Vorstandsressort, in dem auch die Verantwortlichkeit für IT liegt, wird sie Zvezdana Seeger folgen, deren Vertrag ausläuft. Frau van Doren ist heute im Vorstand der Tochtergesellschaft RWE Generation verantwortlich für Finanzen, Personal und IT. Um einen nahtlosen Übergang zu gestalten, wird Frau Seeger ihr von August bis Ende Oktober noch beratend zur Seite stehen. Werner Brandt, Aufsichtsratsvorsitzender der RWE AG: „Wir freuen uns über die Vertragsverlängerung von Michael Müller, der mit seinen profunden Kenntnissen die werthaltige Entwicklung des Unternehmens vorantreibt. Zvezdana Seeger richtet in ihrer Rolle den IT- und HR- Bereich des Konzerns konsequent auf die neuen Herausforderungen aus und schärft das Bild von RWE als attraktiven Arbeitgeber. Wir bedauern sehr, dass sie aufgrund ihrer persönlichen Lebensplanung für eine weitere Amtszeit nicht mehr zur Verfügung steht. Es ist auch ihr Verdienst, dass im RWE-Konzern selbst Kandidat:innen für ihre Nachfolge mit dem entsprechenden Qualifikationsprofil zur Verfügung standen. Mit Katja van Doren haben wir eine hervorragende Expertin gefunden, die eng mit Zvezdana Seeger zusammengearbeitet hat und den Konzern bestens kennt.“ RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit einer umfassenden Investitions- und Wachstumsstrategie baut das Unternehmen seine leistungsstarke und grüne Erzeugungskapazität bis 2030 international auf 50 Gigawatt aus. Dafür investiert RWE in dieser Dekade mehr als 50 Milliarden Euro brutto. Das Portfolio basiert auf Offshore- und Onshore-Wind, Solar, Wasserkraft, Wasserstoff, Speichern, Biomasse und Gas. Der Energiehandel erstellt maßgeschneiderte Energielösungen für Großkunden. RWE verfügt über Standorte in den attraktiven Märkten Europa, Nordamerika und im asiatisch-pazifischen Raum. Aus Kernenergie und Kohle steigt das Unternehmen verantwortungsvoll aus. Für beide Energieträger sind staatlich vorgegebene Ausstiegspfade definiert. RWE beschäftigt weltweit rund 19.000 Menschen und hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Auf dem Weg dahin hat sich das Unternehmen ambitionierte Ziele für alle Aktivitäten gesetzt, die Treibhausgasemissionen verursachen. Die Ziele sind durch die Science Based Targets Initiative wissenschaftlich bestätigt und stehen im Einklang mit dem Pariser Klimaabkommen. Ganz im Sinne des Purpose: Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: Katja van Doren wird zum 1. August 2023 Nachfolgerin von Zvezdana Seeger als Personalvorständin (CHO) Weitere Beiträge:WWEA/WBA Press Conference COP20 - climate conference PARISKraftwerkssicherheitsgesetz muss erneuerbare Gase gleichwertig behandelnGreenpeace-Aktivisten demonstrieren für Kohleausstieg