Werbung ESWE Versorgung elektrisiert Idstein E-Mobilität 3. Dezember 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels E-Mobilität ist ein wichtiger Baustein, um die Verkehrswende voranzubringen. (WK-intern) – Beim Ausbau der notwendigen Ladeinfrastruktur gehört ESWE Versorgung in der Region zu den Wegbereitern. Jetzt konnte sich der Wiesbadener Energiedienstleister mit seinen innovativen Ansätzen auch bei einer öffentlichen Ausschreibung durchsetzen: In Idstein errichtet ESWE Versorgung fünf Ladesäulen mit jeweils zwei Ladepunkten à 22 KW, sowie eine Wallbox mit zwei Mal 11 kW im Parkhaus Hexenturm. „Elektromobilität ist auch für uns eines der Zukunftsthemen,“ sagt Idsteins Bürgermeister Christian Herfurth. „Die spürbaren Folgen des Klimawandels und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges zeigen sehr deutlich, dass wir umdenken und uns von fossiler Energie weiter unabhängig machen müssen. Die Zahl der Hybrid-Fahrzeuge und der reinen E-Pkw, die auf Idsteins Straßen unterwegs sind, steigt laut Zulassungsbehörde kontinuierlich an. Deswegen schaffen wir jetzt die Grundlagen für die zukünftige Mobilitätsgestaltung unserer Stadt.“ Der Bund unterstützt den Ausbau mit Fördermitteln in Höhe von 64.000 Euro. „Die Ausschreibung haben wir zu unseren Gunsten entschieden, weil wir innerhalb unseres Elektromobilitätskonzeptes die Einbindung der Idsteiner Bürgerinnen und Bürger für einen zukünftigen Ausbau ermöglichen“, erläutert Ralf Schodlok, Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgungs AG. „Möglich wird dies durch unsere Idee der ‚Community Ladesäulen‘. Das ist sind ein bundesweit bisher einmaliges Angebot, über das Nutzerinnen und Nutzer mitentscheiden können, wo Ladeinfrastruktur ausgebaut werden soll. So wird gewährleistet, dass Ladesäulen genau dort errichtet werden, wo Bedarf besteht.“ Die Standorte der ersten sechs Elektrotankstellen hat ESWE in enger Kooperation mit der Stadt Idstein ausgewählt: So entstehen nun Lademöglichkeiten am Hauptbahnhof Am weißen Stein, am Parkplatz am Schlossteich und in der Wiesbadener Straße 17 und 18. Eine Wallbox wird im Parkdeck am Hexenturm angebracht. Die sechste Ladesäule wird Am Bahndamm errichtet. Sie ist dann aber ausschließlich für den On Demand Verkehr des RTV zugänglich. Die ersten Bauarbeiten haben bereits begonnen. Die erste Säule am Bahnhof Idstein ist bereits seit Ende November betriebsbereit. PM: ESWE Versorgung PB: Die erste Ladesäule „Am weißen Stein“ wurde von Christian Herfurth, Bürgermeister Idstein und Ralf Schodlok (li.), Vorstandsvorsitzender der ESWE Versorgung AG eröffnet. Weitere Beiträge:Elektrobusse sind wichtig für nachhaltige MobilitätAktionstag: WIND-projekt macht mobil mit WasserstoffAufbau der Stromtankstellen kommt voran