Werbung BMWK-Förderwettbewerb Energie-und Ressourceneffizienz Mitteilungen Ökologie Technik 7. August 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels 15. Wettbewerbsrunde der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“ gestartet (WK-intern) – Unternehmen können sich Investitionen in energie- und ressourcensparende Technologien fördern lassen Mit dem Startschuss am 04. August 2022, für die fünfzehnte Wettbewerbsrunde im Programm „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft – Förderwettbewerb“, können Unternehmen eine rückzahlungsfreie Förderung von bis zu 60 Prozent erhalten. Durch investive Maßnahmen für mehr Energie- und Ressourceneffizienz haben Unternehmen mit dem Fokus einer nachhaltigen Unternehmensentwicklung die Möglichkeit, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten und die CO2-Bilanz zu verbessern. Ein Förderantrag muss vor Rundenschluss am 3. November 2022 gestellt werden. Eine vorzeitige Einreichung ist aber zu empfehlen, da bei einer Überschreitung des Rundenbudgets diese im Förderwettbewerb bereits früher geschlossen werden kann. Informieren Sie sich zu den Wettbewerbsrunden Fördereffizienz des Unternehmens ist ein entscheidender Wettbewerbsvorteil Gefördert werden die Projekte mit der besten Fördereffizienz in einer Wettbewerbsrunde: Je höher die Einsparung oder je geringer die beantragte Förderung ist, desto besser ist die Fördereffizienz. Das Unternehmen entscheidet selbst wieviel Förderung es für seine geplante Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen im Wettbewerb beantragt. Diese können vorab mit dem Fördereffizienz-Rechner geprüft werden. Unternehmen mit ambitionierten Klimaschutzzielen, aber ohne konkrete Idee diese umzusetzen, können sich anhand bereits geförderter Projektbeispiele und Projektideen inspirieren lassen. Im Förderwettbewerb können alle Unternehmen jeglicher Rechtsform, unabhängig von ihrer Größe, und auch Contractoren Maßnahmen ergreifen, ihre Energie- und Ressourceneeffizienz zu verbessern und Kosten bei der Energiebereitstellung zu sparen. Der BMWK-Förderwettbewerb Energie-und Ressourceneffizienz auf einen Blick: Fördereffizienz als zentrales Kriterium für die Förderentscheidung Zuschuss bis zu 60 % der förderfähigen Kosten maximal 10 Mio. Euro Förderung pro Vorhaben technologie- und branchenoffene Förderung von Maßnahmen zur energetischen Optimierung industrieller und gewerblicher Anlagen und Prozesse (u.a. Abwärmenutzung, EE-Prozesswärmebereitstellung) oder Maßnahmen zur Ressourceneinsparung zweistufiges Antragsverfahren mit Skizze und anschließendem Online-Einsparkonzept kontinuierliche Antragstellung mit mehreren Stichtagen im Jahr Von der Idee bis zur Dekarbonisierungstrategie – Kontinuierliche Förderung von „Transformationskonzepten“ Mit bis zu 80.000 Euro haben Unternehmen die Möglichkeit bezuschusst zu werden, wenn aie planen Ihr Unternehmen zu dekarbonisieren. Dazu muss ein Transformationskonzept erstellt werden, welches langfristig einen reduzierten CO2-Ausstoß nachweist. Neben der Erstellung und ggf. Zertifizierung einer CO2-Bilanz sind weitere Anforderungen für ein Transformationskonzept zu erfüllen Thematisch und individuell informieren Gerne informieren wir Sie individuell zu den neuen Fördermöglichkeiten im Förderwettbewerb Energie- und Ressourceneffizienz sowie zu den Transformationskonzepten, empfehlen Ihnen aber vor allem auch unser thematisch angepasstes Webinar-Angebot. In den ca. einstündigen Webinaren werden Fragen direkt beantwortet, melden Sie sich zu den Veranstaltungen an. Alternativ können Sie auch die Beratungs-Hotline kontaktieren oder uns eine Mail schicken. PM: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH – Projektträger Förderwettbeweb PB: VDI/VDE Innovation + Technik GmbH – Projektträger Förderwettbeweb Weitere Beiträge:Verbesserung der Energieeffizienz in der globalen Schifffahrt gehört zu Becker Marine Systems„Wie heizt Deutschland?“: Studie zeigt: Jedes Bundesland heizt andersZSW gibt den Startschuss für leichte und sichere Lithium-Ionen-Batterien für elektrisches Fliegen