Werbung


Midsummer liefert ultraleichte Solarmodule für niederländisches schwimmendes Offshore-PV-Projekt

PB: Midsummer's ultralight thin film panels ready to harvest offshore solar energy / Midsummer liefert ultraleichte Solarmodule für niederländisches schwimmendes Offshore-PV-Projekt
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Der schwedische Marktführer für Solarenergie Midsummer liefert leichte Dünnschicht-Solarmodule an ein von der niederländischen Regierung finanziertes schwimmendes Photovoltaik-Projekt namens Solar@Sea II.

(WK-intern) – Die niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung (TNO) ist Koordinator des PV-Projekts, das von der niederländischen Regierung finanziert wird.

Ziel des Projekts ist die Entwicklung eines Offshore-Floating-PV-Konzepts auf Basis von leichten flexiblen Floatern und PV-Modulen. Das Hauptergebnis des Projekts ist die Installation einer 20 kWp Pilotanlage am Standort Oostvoornse Meer

Dies ist ein sehr interessantes und vielversprechendes Projekt, das den Weg für größere Projekte in der Zukunft ebnen kann“, sagte Sven Lindström, CEO von Midsummer. „Offshore-Solarenergie steckt noch in den Kinderschuhen, hat aber Vorteile wie keine Verschattung und keine Auswirkungen auf bewohnte Umgebungen – und ist in Gebieten mit begrenzter Landfläche wichtig. Unsere ultraleichten Solarmodule sind natürlich ideal für diese Art von Anwendung, da das Gewicht der Flöße minimiert werden kann.“

Midsummer stellt für das Projekt seine dünnen, ultraleichten und flexiblen Solarmodule Modell BOLD-144 (MAGNUM) zur Verfügung. Jedes MAGNUM Panel besteht aus 144 Solarzellen und misst 4×1 m und liefert bis zu 485W pro Panel. Auf dem schwimmenden PV-Floß wurden 18 MAGNUM-Paneele installiert, jetzt beginnen die Tests.

Das Projekt wurde den niederländischen Medien auf einer Pressekonferenz von TNO am vergangenen Freitag vorgestellt. Bitte sehen Sie sich die beigefügten Bilder des MAGNUM-Modells von Mittsommer auf den schwimmenden PV-Flössen an.

Auf dem Floater installiert, werden die PV-Module teilweise in Reihe und parallel geschaltet und dann an Land mit einem Stringwechselrichter verbunden. An Land gibt es eine Kabine, in der TNO alle Geräte installiert hat, um Überwachungsdaten zur Leistung des Floßes zu sammeln. Es werden Daten zu Einstrahlung, Temperaturen (an Land, über und unter Wasser, PV-Module), Windgeschwindigkeit und Wellen erhoben.

Das langfristige Ziel besteht darin, das Potenzial großer schwimmender Solarparks auf See zu bewerten, um die Niederlande mit nachhaltiger und erneuerbarer sauberer Solarenergie zu versorgen, indem schwimmende Strukturen verwendet werden, die sich optimal mit den Wellen bewegen, den Naturgewalten standhalten und einen hohen Ertrag erzielen.

Midsummer supplies ultralight solar panels for Dutch offshore floating PV project

Swedish solar energy leader Midsummer provides lightweight thinfilm solar panels to a Dutch government-funded floating photovoltaic project called Solar@Sea II.

 
The Dutch Organisation for Applied Scientific Research (TNO) is coordinator of the PV project, funded by the Dutch government. The aim of the project is to develop an offshore floating PV concept based on lightweight flexible floaters and PV modules. The main deliverable of the project is the installation of a 20 kWp pilot system on the location Oostvoornse Meer
 
This is a very interesting and promising project that can pave the way for larger projects in the future,” said Sven Lindström, CEO, Midsummer. “Offshore solar energy is still in its infancy but has benefits like zero shading and zero impact on inhabited environments – and important in areas where there is limited land space to use. Our ultralight solar panels are of course ideal for this type of application as the weight of the rafts can be minimized.”
 
Midsummer provides its thin, ultralight and flexible solar panels model  BOLD-144 (MAGNUM) for the project. Each MAGNUM panels consists of 144 solar cells and measures 4×1 m, providing up to 485W per panel. 18 MAGNUM panels have been installed at the floating PV raft now commencing tests.
 
The project was presented to Dutch media at a press conference held by TNO last Friday. Please see images attached of Midsummer’s MAGNUM model on the floating PV rafts.
 
Installed on the floater, the PV modules are partly connected in series and in parallel, and then connected to a string inverter on land. On land, there is a cabin, in which TNO has installed all equipment to collect monitoring data on the performance of the raft. Data is collected on irradiation, temperatures (on land, above and under water, PV modules), wind speed and waves.

The long term objective is to evaluate the potential for large scale floating solar energy farms at sea to provide The Netherlands with sustainable and renewable clean solar energy, using floating structures that move optimally with the waves, withstanding the forces of nature and achieving a high yield. Please read more on TNO’s work with offshore solar energy here.

PR: Midsummer

PB: Midsummer’s ultralight thin film panels ready to harvest offshore solar energy / Midsummer liefert ultraleichte Solarmodule für niederländisches schwimmendes Offshore-PV-Projekt








Top