Werbung


World Wind Energy Association und TERI verabschieden Resolution auf der WWEC2021-Konferenz

PB: WWEA CELEBRATES 20th ANNIVERSARY
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

19. Welt-Windenergie-Konferenz unter dem Motto „Die Welt mit Wind und Sonne antreiben“

(WK-intern) – Die World Wind Energy Association und TERI begrüßen die Anwesenheit von mehr als 300 Teilnehmern aus über 30 Ländern, die an dieser virtuellen Konferenz zu Wind-, Solar- und allen anderen erneuerbaren Energietechnologien teilnehmen.

Die Konferenz fand mit Unterstützung weltweiter Netzwerke zu erneuerbaren Energien unmittelbar nach der COP26 statt, bei der von Interessengruppen aus der ganzen Welt erhöhte Besorgnis über den Stand des Klimawandels geäußert wurde, und mit ihrer zusätzlichen Stimme, Wind und andere zu nutzen Erneuerbare Energien für eine 100% erneuerbare Energieversorgung hat die virtuell in Delhi stattfindende WWEC2021 große Bedeutung.

Die Konferenz befasste sich mit allen Aspekten des Mainstreaming und der wachsenden Wind- und Solarnutzung und der damit verbundenen Politiken, Wissenschaft und Technologie, Fertigung, Forschung und Entwicklung, Betrieb, Offshore und Kleinwind, integrierte Lösungen, Kapazitätsentwicklung, gesellschaftliches Engagement sowie andere wirtschaftliche und soziale Themen.

Wir, WWEA und TERI, die Gastgeber der Konferenz, schätzen die Unterstützung vieler Organisationen, insbesondere der International Solar Alliance, der IRENA Coalition for Action, der International Renewable Energy Alliance einschließlich der International Geothermal Association, der International Hydropower Association, der International Solar Energy Society und World Bioenergy Association, REN21, the Global 100% Renewable Energy Platform, Energy Watch Group, Shakti Sustainable Energy Foundation, Indian Wind Energy Association, Indian Wind Power Association, Indian Wind Turbine Manufacturers Association, Norwegische Botschaft in Indien, SEFI, IGEF, KFW und alle Organisationen und Einzelpersonen, die die Konferenz unterstützen.

Wir, WWEA und TERI, die Gastgeber der Konferenz freuen uns über die Teilnahme von Vertretern der indischen Regierung, der Botschafter Norwegens und Dänemarks, der International Solar Alliance, der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien und der Weltbank was sowohl die Relevanz der Veranstaltung als auch des Gastgeberlandes für die globale Debatte über erneuerbare Energien unterstrich.

Wir, WWEA und TERI, die Gastgeber der Konferenz danken insbesondere den Sponsoren, ohne deren Unterstützung eine solche internationale Konferenz nicht möglich wäre. Wir danken der norwegischen Botschaft für die Unterstützung als Country Partner. Wir danken Suzlon, SDA und anderen Industriepartnern, die der Konferenz ihre Unterstützung gewährt haben.

Die Konferenz hat sich mit der Frage beschäftigt, wie Windkraft und Solarenergie in Kombination mit allen anderen erneuerbaren Energien eine Welt erreichen können, die nur von erneuerbaren Energien angetrieben wird. Die Konferenz unterstreicht, dass dem Leitthema der Veranstaltung entsprechend vielfältige Lösungen und Ansätze für einen großen Anteil erneuerbarer Energien und schließlich eine 100 % erneuerbare Energieversorgung vorgestellt und diskutiert wurden. Diese Lösungen, die ein Schlüsselelement bei der Bekämpfung des Klimawandels sind, werden in verschiedenen Teilen der Welt erfolgreich angewendet und umfassen verschiedene Speicherformen, z. Batterien, Wasserstoff- oder Wasserpumpenspeicher, flexible und intelligente Netze, Demand Side Management und mehr.

Die Konferenz ist sich einig, dass die Bereitstellung direkter Vorteile für alle Gesellschaftsschichten in allen Ländern der Welt entscheidend ist, um den Umstieg auf eine Zukunft mit erneuerbaren Energien erheblich zu beschleunigen.

In diesem Zusammenhang begrüßt die Konferenz die Veröffentlichung des Weißbuchs der IRENA Coalition for Action „Community Energy Toolkit: Best Practices for Broadening the Ownership of Renewables“, das die vielfältigen Vorteile und Formen von Community Energy an praktischen Beispielen aufzeigt.

Die Konferenz begrüßt auch die wirkungsvollen Ziele, die Treibhausgasemissionen vieler Länder, darunter Indien, auf Null zu reduzieren, die entsprechenden massiven Ziele der Regierungen für erneuerbare Energien und die Programme, die auf der Konferenz vorgestellt und diskutiert wurden.

Die Konferenz begrüßt und betont, dass Wind-, Solar- und andere erneuerbare Energieoptionen heute allgemein als kostengünstigste Lösungen verstanden werden, die das Potenzial haben, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, Energiearmut zu überwinden und die Widerstandsfähigkeit, Autonomie und den Wohlstand der Gemeinschaften zu stärken. Best-Practice-Empfehlungen können dazu beitragen, eine gerechte Energiewende zu gewährleisten.

Die Konferenz unterstreicht, dass es insbesondere nach der UN-Klimakonferenz COP26, bei der die Regierungen verstärkte Ambitionen gezeigt haben, den globalen Temperaturanstieg auf unter 1,5 °C zu begrenzen, entscheidend sein wird, den Übergang zu erneuerbaren Energien zu beschleunigen und die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen. Insbesondere die Windkraftpolitik muss angepasst und gegebenenfalls korrigiert werden, damit Länder die Klimaziele durch Substitution fossiler Energieträger erreichen können. Dabei müssen insbesondere Vergütungssysteme sowie beschleunigte Genehmigungsverfahren angegangen werden. Die Rolle und Notwendigkeit von Einspeisevergütungen sollte im Hinblick auf die Notwendigkeit, lokale Investitionen auf die effektivste und kostengünstigste Weise massiv zu erhöhen, überdacht werden.

Die Konferenz begrüßt die Erklärungen des indischen Ministers für Straßenverkehr und Autobahnen, dass für die Umstellung des Verkehrssektors auf erneuerbare Energien ein breites Spektrum an Anstrengungen und Technologien erforderlich ist. Vertreter der International Association for Sustainable Aviation und der International Windship Association haben konkrete Wege aufgezeigt, wie diese Sektoren umgestellt werden können. Im Bereich der Straßenfahrzeuge wird der Einsatz und die weitere Verbesserung der Batterietechnologie entscheidend sein, wie das von der Weltbank einberufene Expertengremium hervorhebt.

Die Konferenz identifizierte den Aufbau von Kapazitäten, Bildung und Ausbildung als Schlüsselkomponenten jeder nationalen Strategie für Windkraft und erneuerbare Energien und ermutigt alle Regierungen und internationalen Organisationen, umfassende Programme aufzustellen und zu stärken. Bildung wird auch eine wichtige Rolle dabei spielen, Bürgern und Gemeinden zu ermöglichen, ihre wichtige, aktive Rolle bei der Energiewende zu erfüllen.

Die Konferenz ermutigt alle Windenergie- und assoziierten Interessengruppen, an der nächsten Weltwindenergiekonferenz teilzunehmen, die vom 28. bis 30. Juni 2022 in Rimini, Italien, stattfinden wird.

WWEC2021 Conference Resolution – 19th World Wind Energy Conference – Powering the World with Wind and Sun

24-26 November 2021

The World Wind Energy Association and TERI welcome the presence of more than 300 participants from over 30 countries attending this virtual Conference, on wind, solar, and all other renewable energy technologies. The Conference, with the support of world-wide networks on Renewable Energy, has been held immediately after COP26, where hightened concerns about the state of Climate Change were voiced by stakeholders from across the world, and with its added voice to harness wind and other renewable energies for a 100% renewable energy supply, the WWEC2021 hosted virtually in Delhi has great significance.

The Conference covered all aspects of mainstreaming and growing wind and solar utilisation and the related policies, science and technology, manufacturing, research & development, operation, offshore and small wind, integrated solutions, capacity development, community involvement as well as other economic and social issues.

We, WWEA and TERI, the hosts of the Conference appreciate the support of many organisations, especially the International Solar Alliance, the IRENA Coalition for Action, the International Renewable Energy Alliance including the International Geothermal Association, International Hydropower Association, International Solar Energy Society and World Bioenergy Association, REN21, the Global 100% Renewable Energy Platform, Energy Watch Group, Shakti Sustainable Energy Foundation, Indian Wind Energy Association, Indian Wind Power Association, Indian Wind Turbine Manufacturers Association, the Norwegian Embassy in India, SEFI, IGEF, KFW and all organisations and individuals enhancing the Conference.

We, WWEA and TERI, the hosts of the Conference are pleased to welcome the participation by representatives of the Government of India, and by the Ambassadors of Norway and Denmark, by the International Solar Alliance, by the International Renewable Energy Agency and the World Bank which underlined both the relevance of the event and of the host country for the global renewable energy debate.

We, WWEA and TERI, the hosts of the Conference thank in particular the sponsors without whose support such an international conference would not be possible. We thank the Norwegian Embassy for extending supporting as Country Partner. We thank Suzlon, SDA and other Industry Partners, who extended their support to the Conference.

The Conference has tackled the issue of how wind power and solar power in combination with all other renewable energies can reach a world fuelled only by renewable energy. The Conference underlines that, in accordance with the main theme of the event, manifold solutions and approaches for a large share of renewable energy and eventually a 100% renewable energy supply have been presented and discussed. These solutions, which are a key element in addressing climate change, have been successfully applied in different parts of the world and include various forms of storage, e.g. batteries, hydrogen or hydro pump storage, flexible and smart grids, demand side management and beyond.

The Conference agrees that making direct benefits available to all levels of society in all countries of the world is key to substantially accelerate the switch to a renewable energy future.

In this context, the Conference applauds the launch of the White Paper by the IRENA Coalition for Action “Community Energy Toolkit: Best Practices for Broadening the Ownership of Renewables” which demonstrates with practical example the manifold benefits and forms of community energy.

The Conference also applauds the impactful targets to reduce greenhouse gas emissions to zero by many countries including India, the corresponding, massive renewable energy targets set by the governments, and the programs such as presented and discussed in the conference.

The Conference welcomes and emphasises that wind, solar, and other renewable energy options are now broadly understood as lowest-cost solutions which have the potential to foster sustainable economic growth, to overcome energy poverty, and to strengthen resilience, autonomy and prosperity of communities. Best practice recommendations may help to ensure a just energy transition.

The Conference underlines that, in particular after the UN Climate Change Conference COP26 where governments have shown increased ambitions to limit global temperature increase below 1,5° C, it will be crucial to accelerate the rollover to renewable energy and to create the necessary frameworks. In particular wind power policies must be adjusted and, if necessary, corrected in order to allow countries to achieve the climate targets by substituting fossil fuels. This must in particular address remuneration systems as well as accelerating permitting procedures. The role of and need for feed-in tariffs should be re-considered in light of the requirement to massively upscale local investment in the most effective and cost-economic way.

The Conference applauds the statements made by the Indian Minister for Road Transport & Highways that in order to switch the transportation sector to renewable energy, a broad range of efforts and technologies will have to be applied. Representatives of the International Association for Sustainable Aviation and the International Windship Association have shown concrete ways how these sectors can be converted. In the area of road vehicles, the application and further improvement of battery technology will be crucial, as highlighted in the expert panel convened by the World Bank.

The Conference identified capacity building, education and training as key components of any national wind power and renewable energy strategy and encourages all governments and international organisations to set up and strengthen comprehensive programmes. Education will also play an important role in enabling citizens and communities to fulfil their important, active role in the energy transformation.

The Conference encourages all wind energy and associated stakeholders to participate in the next World Wind Energy Conference to be held in Rimini, Italy, from 28-30 June 2022.

PR: Stefan Gsänger World Wind Energy Association Secretary General 

https://wwea20.org

PB: WWEA CELEBRATES 20th ANNIVERSARY








Top